Logo des Repositoriums
 

Praxisbericht: Horizontale und vertikale Integration am Beispiel des Aufragsmanagemenst bei der MCG der Daimler-Chrysler AG

dc.contributor.authorSchrapel, Rainer
dc.contributor.authorSauter, Thomas
dc.contributor.editorDadam, Peter
dc.contributor.editorReichert, Manfred
dc.date.accessioned2019-10-11T11:37:31Z
dc.date.available2019-10-11T11:37:31Z
dc.date.issued2004
dc.description.abstractIn diesem Beitrag wird kurz der weltumspannende Kundenauftragsprozeß der Mercedes Car Group mit den Hauptbeteiligten, den Märkten, der Vertriebszentrale und den Werken, und die diesen Prozeß unterstützende Systemwelt dargestellt. Es wird dann im Hauptteil gezeigt, welche IT-Mechanismen eingesetzt werden, um die verschiedenen, teils heterogenen, Systeme oder Teilsysteme zu einem integrierten Gesamtsystem werden zu lassen.de
dc.identifier.isbn3-88579-380-6
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/28730
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofInformatik 2004, Informatik verbindet, Band 2, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-51
dc.titlePraxisbericht: Horizontale und vertikale Integration am Beispiel des Aufragsmanagemenst bei der MCG der Daimler-Chrysler AGde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage90
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage86
gi.conference.date20.-24. September 2004
gi.conference.locationUlm
gi.conference.sessiontitleRegular Research Papers

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
GI-Proceedings.51-21.pdf
Größe:
352.42 KB
Format:
Adobe Portable Document Format