Logo des Repositoriums
 
Zeitschriftenartikel

Mehrwerte und Herausforderungen der kombinierten Nutzung von Lean Six Sigma und Robotic Process Automation bei Finanzinstituten

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Journal Article

Zusatzinformation

Datum

2023

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Springer

Zusammenfassung

Der stetige Wandel und die damit verbundenen Anforderungen sind Treiber der Weiterentwicklung von Unternehmen. Um am Markt bestehen zu können, wird eine kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsprozesse benötigt. Um Geschäftsprozesse verbessern zu können, setzen Finanzinstitute vielfach auf den Einsatz von Lean Six Sigma (LSS) und Robotic Process Automation (RPA). Diese beiden Methoden kommen dabei allerdings selten kombiniert zur Anwendung. Auch die Forschung konzentriert sich vorwiegend auf die separate Anwendung dieser beiden Methoden. Die vorliegende Studie untersucht die Mehrwerte und Herausforderungen einer kombinierten Nutzung von LSS und RPA. Die Analysen basieren auf ExpertInnen-Interviews, einer LinkedIn-NutzerInnen Umfrage sowie einer Fallstudie, welche in einer Schweizer Grossbank durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kombination von LSS mittels RPA einen Mehrwert in Bezug auf die Verbesserung der Geschäftsprozesse liefern kann. Mehrwerte können in den Bereichen „Prozessverbesserungen“, „strukturierte Vorgehensweise“, „Optimierung RPA“ und „Ressourceneinsparungen“ ausgemacht werden. Die zentralen Herausforderungen beim kombinierten Einsatz von LSS und RPA liegen in den Bereichen „Führung“, „Vorgehen“, „Mitarbeitende“ und „Vorgaben“. Es werden fünf zentrale Handlungsempfehlungen ausgesprochen: Organisatorisch klar geregelte zentrale Leitung, proaktive und umfassende Wahrnehmung der Führungsverantwortung, systematische Kompetenzentwicklung in den Bereichen LSS und RPA, klar strukturierte Vorgehensweise für die Prozess- bzw. Problemanalyse sowie Fokussierung auf die Sicherstellung nachhaltiger Massnahmen. Constant change and the associated requirements are drivers for the further development of companies. In order to survive in the market, continuous improvement of business processes is required. In order to be able to improve business processes, financial institutions often rely on the use of Lean Six Sigma (LSS) and Robotic Process Automation (RPA). However, these two processes are rarely used in combination. Research also focuses predominantly on the separate application of the two methods. This study examines the added values and challenges of a combined use of LSS and RPA. The analyses are based on expert interviews, a LinkedIn user survey, and a case study conducted in a large Swiss bank. The results show that complementing LSS with RPA can deliver added value in terms of business process improvement. Added value can be identified in the areas of “process improvements”, “structured approach”, “optimization RPA” and “resource savings”. The key challenges in the combined use of LSS and RPA lie in the areas of “leadership”, “approach”, “employees” and “specifications”. Five central recommendations for action are made: clear central management in organizational terms, proactive and comprehensive assumption of management responsibility, systematic competence development in the areas of LSS and RPA, a clearly structured approach to process and problem analysis, and a focus on ensuring sustainable measures.

Beschreibung

Schnellmann, Marianne; Block, Andreas; Gellrich, Mario (2023): Mehrwerte und Herausforderungen der kombinierten Nutzung von Lean Six Sigma und Robotic Process Automation bei Finanzinstituten. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 60, No. 4. DOI: 10.1365/s40702-022-00893-6. Springer. ISSN: 2198-2775

Zitierform

Tags