Logo des Repositoriums
 
Konferenzbeitrag

Perspektiven computergestützter harmonischer Analyse: Beethovens op. 14 Nr. 1 als Gegenstand gattungsübergreifender Korpusanalyse

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Conference Paper

Zusatzinformation

Datum

2023

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Gesellschaft für Informatik e.V.

Zusammenfassung

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Notentexten und Einspielungen vermehren sich die Möglichkeiten computergestützter Darstellungen und Analysen. Derartige harmonische Analyseverfahren sollen im Beitrag einem Fassungsvergleich des Kopfsatzes von Beethovens op. 14/1 zugrunde gelegt und mit traditionellen musikwissenschaftlichen Methoden abgeglichen werden. Die daraus abgeleiteten Hypothesen erweitern einerseits den Blick auf Beethovens Bearbeitungspraxis und lassen sich andererseits vom konkreten Fallbeispiel ‒ Klaviersonate versus Streichquartettfassung ‒ auf die entsprechenden Gattungen im Sinne von Korpusanalysen übertragen.

Beschreibung

Klauk, Stephanie; Kleinertz, Rainer; Schmolenzky, Pascal; Weiß, Christof; Müller, Meinard (2023): Perspektiven computergestützter harmonischer Analyse: Beethovens op. 14 Nr. 1 als Gegenstand gattungsübergreifender Korpusanalyse. INFORMATIK 2023 - Designing Futures: Zukünfte gestalten. DOI: 10.18420/inf2023_98. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-731-9. pp. 883-889. Kultur & Design - Digital Cultures Cultural Analytics (InfDH 2023). Berlin. 26.-29. September 2023

Zitierform

Tags