Logo des Repositoriums
 
Konferenzbeitrag

Innovative, digitale Lehr-/Lernsettings mit Design Based Implementation Research entwickeln: Vorgehensweise und erste Erfahrungen

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Conference Paper

Zusatzinformation

Datum

2022

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Gesellschaft für Informatik e.V.

Zusammenfassung

Der (pandemiebedingte) Digitalisierungsdruck führt zu Innovation von Lehre und Lernen. Mittels des Design Based Implementation Research-Ansatzes (DBIR) werden innovative Lehr-/Lernangebote partizipativ und iterativ entwickelt, beforscht und implementiert. An der Hochschule Magdeburg-Stendal wird der DBIR-Ansatz aktuell in den Projekten H2D2 und ZAKKI angewandt. Die Zusammenarbeit von Evaluations- und Entwicklungsteams wird anhand von fünf Phasen partizipativ gestaltet. Ausgehend von der bereits abgeschlossenen Kennenlernphase diskutiert der Beitrag die sich daraus ergebenden grundlegenden Gestaltungsprinzipien einer DBIR-basierenden partizipativen Zusammenarbeit.

Beschreibung

Brandt, Klaas; Scorna, Ulrike; Voß, Gunnar; Hajji, Rahim (2022): Innovative, digitale Lehr-/Lernsettings mit Design Based Implementation Research entwickeln: Vorgehensweise und erste Erfahrungen. 20. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI). DOI: 10.18420/delfi2022-039. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-716-6. pp. 217-218. Karlsruhe. 12.-14. September 2022

Zitierform

Tags