Logo des Repositoriums
 
Konferenzbeitrag

Agilität, Praxisbezug und Teamarbeit im Softwareentwicklungsprojekt der Ingenieurinformatik

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Conference Paper

Zusatzinformation

Datum

2023

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Gesellschaft für Informatik e.V.

Zusammenfassung

Projektmodule haben sich in Informatik-Studiengängen als eine Lehrform etabliert, mit der Studierenden die Gelegenheit gegeben wird, Lösungen für Aufgabenstellungen mit hohem Praxisbezug im Team zu konzipieren und zu implementieren. Hierbei werden die in anderen Modulen erworbenen Fachkenntnisse aktiviert und zur Anwendung gebracht. Für das Softwareentwicklungsprojekt im 4. Fachsemester des Studiengangs Ingenieurinformatik der HTW Berlin wird ein Konzept entwickelt, mit dem wichtige Anforderungen und Trends der heutigen Arbeitswelt adressiert werden sollen. Dazu gehören neben der Teamarbeit auch die Anwendung von agilen Methoden sowie ein für die HAWs typischer starker Praxisbezug. Im Rahmen des vorliegenden Artikels wird der für die Umsetzung dieses Lehrkonzepts notwendige organisatorischen Rahmen sowie dessen iterative Weiterentwicklung beschrieben. Für eine abschließende Bewertung des Projektmoduls werden die Evaluierungsergebnisse der in das Modul involvierten Studierenden in Hinblick von Kriterien wie Praxisbezug, Teamarbeit und Projektmanagementfähigkeiten ausgewertet.

Beschreibung

Neumann, Frank; Kratsch, Christina (2023): Agilität, Praxisbezug und Teamarbeit im Softwareentwicklungsprojekt der Ingenieurinformatik. INFORMATIK 2023 - Designing Futures: Zukünfte gestalten. DOI: 10.18420/inf2023_18. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-731-9. pp. 197-209. Bildung - Interdisziplinäres Forschen und Lernen in der Ingenieurinformatik. Berlin. 26.-29. September 2023

Zitierform

Tags