Logo des Repositoriums
 

Automatisierte Analyse virtueller Prototypen auf der ESL

dc.contributor.authorGoli, Mehran
dc.contributor.editorHölldobler, Steffen
dc.date.accessioned2022-01-24T12:37:21Z
dc.date.available2022-01-24T12:37:21Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractDie Modellierung elektronischer Systeme mit Hilfe Virtueller Prototypen (VP) auf der Ebene elektronischer Systeme ist in den letzten zehn Jahren zu einer branchenweit akzeptierten Lösung geworden. Der Hauptgrund ist, dass VPs viel früher verfügbar sind und ihre Simulation im Vergleich zu Hardwaremodellen, die auf niedrigeren Abstraktionsebenen implementiert sind, um Größenordnungen schneller ist. Daher wird der VP als Referenzmodell im Entwurfsprozess für verschiedene Anwendungen (z. B. Testen, Fehlerbeseitigung, Verifikation, Sicherheitsüberprüfung und Entwurfsraumexploration) verwendet. Es ist jedoch eine genaue Kenntnis der VP-Struktur und des VP-Verhaltens erforderlich, um für die genannten Anwendungen ein geeignetes Referenzmodell erstellen zu können. Dies ist eine sehr herausfordernde Aufgabe. Ziel dieser Dissertation ist es, eine Reihe umfassender und automatisierter Ansätze bereitzustellen, mit denen Designer verschiedene Aufgaben im Entwurfsprozess bewältigen können.de
dc.identifier.isbn978-3-88579-775-3
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/38025
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofAusgezeichnete Informatikdissertationen 2019
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume D-20
dc.titleAutomatisierte Analyse virtueller Prototypen auf der ESLde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage98
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage89
gi.conference.date17.-20. Mai 2020
gi.conference.locationSchoss Dagstuhl, Deutschland

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
Goli_Mehran.pdf
Größe:
437.27 KB
Format:
Adobe Portable Document Format