Logo des Repositoriums
 
Zeitschriftenartikel

Das Extended-Reality-Canvas – Wie können Unternehmen XR-Projekte erfolgreich implementieren?

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Journal Article

Zusatzinformation

Datum

2023

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Springer

Zusammenfassung

Extended-Reality-Technologien (XR-Technologien) haben in den vergangenen Jahren einen erheblichen technologischen Fortschritt erfahren. In der Arbeitswelt wird ihre Implementierung mit zahlreichen Vorteilen, wie z. B. Produktivitätssteigerungen, geringeren Kosten und verbessertem Lernen assoziiert. Dennoch stellt die disruptive XR-Technologie Unternehmen bei der Implementierung vor zahlreiche Herausforderungen, die sich von einer veränderungsresistenten Unternehmenskultur bis hin zu gesundheitlichen Bedenken bei Mitarbeitern erstrecken. Unternehmen fehlt es an Instrumenten, die das Innovationsmanagement bei der Überwindung dieser Hürden spezifisch unterstützen. Im vorliegenden Beitrag wurde daher das XR-Canvas entwickelt, das als Workshop-Instrument zur Spezifikation und Implementierung von XR-Projekten in Unternehmen eingesetzt werden kann. Es integriert elf Handlungsfelder in den Dimensionen Technologie, Organisation, Umwelt und Anwender, die auf Basis einer systematischen Literaturrecherche identifiziert wurden. Abgeleitet von Experteninterviews werden final Handlungsempfehlungen gegeben, wie das Canvas die XR-Implementierung unterstützen und die organisationale Ambidextrie fördern kann. Somit liefert dieser Beitrag einerseits Erkenntnisse, welche Faktoren die XR-Implementierung beeinflussen. Andererseits liefert er eine Innovationsmethode, um diese Einflussfaktoren strukturiert in XR-Anwendungsfällen zu spezifizieren. Extended reality (XR) technologies have experienced significant technological advancement in recent years. In the corporate environment, their implementation is associated with numerous benefits, such as productivity gains, lower costs, and improved learning. However, companies face numerous challenges in implementing disruptive XR technology, ranging from a change-resistant corporate culture to employee health concerns. There is a lack of tools that specifically support innovation management in overcoming these barriers. In this paper, the XR-Canvas was developed, which can be used as a workshop tool for the specification and implementation of XR projects in companies. It integrates eleven fields of action in the dimensions of technology, organization, environment and user, which were identified on the basis of a systematic literature research. Based on interviews with experts, final recommendations are given on how the canvas can support XR implementation and promote organizational ambidexterity. Thus, on the one hand, this contribution provides insight into the factors that influence XR implementation. On the other hand, it offers an innovation method for specifying these influencing factors in a structured way for XR use cases.

Beschreibung

Pöhler, Ludger; Belda, Fabian; Teuteberg, Frank (2023): Das Extended-Reality-Canvas – Wie können Unternehmen XR-Projekte erfolgreich implementieren?. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 60, No. 3. DOI: 10.1365/s40702-023-00959-z. Springer. ISSN: 2198-2775

Zitierform

Tags