Logo des Repositoriums
 
Konferenzbeitrag
Full Review

Brunstüberwachung nur digital? Vergleichende Bewertung von Brunsterkennungssystemen in der Milchviehhaltung

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Conference Paper

Zusatzinformation

Datum

2024

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Gesellschaft für Informatik e.V.

Zusammenfassung

Durch das Precision Livestock Farming (PLF) haben sich verschiedene Sensorsysteme zur automatischen Brunsterkennung etabliert. Allerdings gibt es nur selten die Möglichkeit, verschiedene Sensorsysteme zur Brunsterkennung auf dem Betrieb zu vergleichen und solche PLF-Systeme zu demonstrieren. Ziel dieser ersten Untersuchung war es, drei Brunsterkennungssysteme mit dem Goldstandard „Milchprogesteronmessung“ an einem AMS rein digital und ohne visuelle Kontrolle am „LAZBW Aulendorf“ zu vergleichen. Betrachtet wurden ein Brunsterkennungssystem auf Basis eines Halsbandsensors, einer Sensorohrmarke und eines Pansenbolus. Um die Güte der einzelnen Brunsterkennungssysteme zu beurteilen, wurden die Alarme der untersuchten Sensorsysteme mit dem Brunstalarm der Milchprogesteronmessung verglichen. Der Pansenbolus löste am häufigsten als erstes System nach dem Brunstalarm der Milchprogesteronmessung einen Brunstalarm aus und zeigte die höchste Sensitivität mit 62,82 %. Nähere Untersuchungen der Systeme zeigten, dass die Hälfte der Brunstereignisse tagsüber von 6.00 bis 21.00 Uhr stattfanden.

Beschreibung

Adriana Förschner, Lisa Aumann (2024): Brunstüberwachung nur digital? Vergleichende Bewertung von Brunsterkennungssystemen in der Milchviehhaltung. 44. GIL - Jahrestagung, Biodiversität fördern durch digitale Landwirtschaft. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-738-8. pp. 239-244. Stuttgart. 27.-28. Februar 2047

Zitierform

DOI

Tags