Logo des Repositoriums
 

Datenbank Spektrum 11(3) - November 2011

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 10
  • Zeitschriftenartikel
    Interaktive explorative Suche in großen Dokumentbeständen
    (Datenbank-Spektrum: Vol. 11, No. 3, 2011) Heyer, Gerhard; Keim, Daniel; Teresniak, Sven; Oelke, Daniela
    Im klassischen Paradigma des Information Retrievals steht das Finden von Dokumenten im Vordergrund, die Informationen bzw. Fakten enthalten, die dem vermuteten Informationsbedürfnis des Nutzers entsprechen. Dabei stellt der Nutzer solche Anfragen an das Informationssystem, von denen er annimmt, dass dazu eindeutige Antworten im Informationssystem vorhanden sind, die lediglich zurückgeliefert oder gefunden werden müssen. In vielen Fällen ist der Benutzer aber weniger an den Fakten selber interessiert, als vielmehr daran, wie über Fakten berichtet wird: Über welche Fakten wird berichtet? Nach welchen Kriterien werden Fakten ausgewählt? Wie werden Fakten bewertet? Welche Konzeptualisierungen der Anwendungsdomäne werden vorausgesetzt? Und wie ändern sich Bewertungen und Konzeptualisierungen über die Zeit? Der vorgestellte Ansatz skizziert eine mögliche Lösung für die explorative Suche in großen Datenmengen.
  • Zeitschriftenartikel
    Interaktives Information-Retrieval auf der Basis der Polyrepräsentation
    (Datenbank-Spektrum: Vol. 11, No. 3, 2011) Zellhöfer, David; Schmitt, Ingo
    Es zeichnet sich ab, dass sich das kognitiv motivierte Prinzip der Polyrepräsentation mit Mitteln von speziellen Information-Retrieval-Modellen umsetzen lässt, die auf der Theorie der Quantenmechanik basieren.Die Kernhypothese des Prinzips ist, dass ein Dokument im wesentlichen durch unterschiedliche Repräsentationen wie textuelle Beschreibungen, Nutzerbewertungen, den Nutzungskontext oder Low-Level-Features definiert wird. Diese unterschiedlichen Repräsentationen können dafür genutzt werden den „cognitve overlap“ zu bilden, von welchem angenommen wird, dass er die relevanten Dokumente bezüglich eines Informationsbedürfnisses enthält.Der im folgenden vorgestellte Ansatz beschreibt die Umsetzung des polyrepräsentativen Prinzips mittels eines Quantenlogik-basierten Information-Retrieval-Modells. Ein neuer Beitrag dabei ist, dass – aufgrund des zugrundeliegenden, kognitiven Modells – das gleiche theoretische Modell als Grundlage sowohl für das eigentliche Information-Retrieval als auch für die Nutzerinteraktion genutzt werden kann. Dies führt zu einer neuen Konsistenz während des gesamten interaktiven Suchprozesses. Um die Dynamik und Subjektivität der Suche abzubilden, wird ein Relevance-Feedback-Ansatz zur Personalisierung des „cognitive overlaps“ präsentiert, wie auch eine Lösung zum Verlassen desselben im Falle einer Verschiebung des Informationsbedürfnisses. Die abschließend vorgestellten Experimente aus dem Bereich des Multimedia-Retrievals zeigen die Anwendbarkeit und den Nutzen des Ansatzes.
  • Zeitschriftenartikel
    Interaktives Retrieval und situationsabhängige Vorschläge
    (Datenbank-Spektrum: Vol. 11, No. 3, 2011) Kriewel, Sascha
    In diesem Artikel wird beschrieben, wie ein adaptives Vorschlagssystem für Suchstrategien Interaktives Retrieval unterstützen kann. Ein Benutzerexperiment mit 24 Teilnehmern zeigte, dass ein solches System Suchenden hilft, erfolgreichere Strategien einzusetzen, als Suchende ohne Unterstützung. Die Ergebnisse lassen eine Korrelation zwischen dem Sucherfolg der Teilnehmer (gemessen an der Zahl relevanter gespeicherter Dokumente) und dem Einsatz von Vorschlägen erkennen. Durch Vorschläge unterstützte Suchende setzten zudem signifikant öfter fortgeschrittene Werkzeuge und Optionen des Suchsystems ein – auch nach Abschaltung der Vorschläge während der letzten Aufgabe des Experiments.
  • Zeitschriftenartikel
    Adaptive Benutzerunterstützung in interaktiven Informationssuchprozessen
    (Datenbank-Spektrum: Vol. 11, No. 3, 2011) Backhausen, Daniel; Klas, Claus-Peter; Hemmje, Matthias
    Die Suche nach Informationen ist ein in hohem Maße dynamischer und interaktiver Prozess, der aus verschiedenen Phasen besteht. In jeder dieser Phasen befindet sich der Suchende in einer bestimmten Situation. Diese besteht aus unterschiedlichen Faktoren, die auf den kognitiven Raum des Suchenden wirken und dadurch sein Verhalten und vor allem sein Bedürfnis nach Wissen steuern. Dies zeigt sich vor allem bei langfristigen Prozessen, die über mehrere Sitzungen hinweg verlaufen. Um den Suchenden hierbei effektiver zu unterstützen, ist es erforderlich, ein Bewusstsein über die Situation zu haben, in der sich der Suchende aktuell befindet. Darauf aufbauend können Aussehen und Verhalten eines Systems adaptiv an das dynamische Bedürfnis, das Verhalten und an die Kenntnisse des Suchenden flexibel angepasst werden. Darüber hinaus können situationsbezogene Vorschläge seitens des Systems an den Nutzer herangetragen werden, um diesen besser zu unterstützen. In dem hier vorliegenden Beitrag zeigen wir auf, wie durch eine ausführliche Analyse und Aufnahme kontextueller Faktoren eine Annäherung an das kognitive Modell des Nutzers stattfinden kann, um vor allem sitzungsübergreifende Suchaktivitäten effizienter und effektiver gestalten zu können.
  • Zeitschriftenartikel
    Dissertationen
    (Datenbank-Spektrum: Vol. 11, No. 3, 2011)
  • Zeitschriftenartikel
    Query Reformulation Behavior in an Interactive Query Expansion Environment
    (Datenbank-Spektrum: Vol. 11, No. 3, 2011) Carstens, Carola; Mildner, Dorothea
    The article presents results of a study on search behavior in an interactive query expansion environment. In controlled experiments, users’ search behavior in retrieval system versions with varying levels of query expansion support is compared. On the one hand, the analysis of query logfiles reveals that interactive expansion term suggestions encourage users to utilize a wider variety of term tactics for reformulating their queries than users of a baseline group who are not offered any query expansion support. On the other hand, the experimental results indicate that the interactive expansion functionalities foster the application of facet expansion tactics in favor of the replacement tactic which prevails in system versions that do not offer interactive query expansion support. In summary, the study gives evidence that the implementation of interactive expansion term suggestions adds both to the complexity of the users’ queries and to the variety of their query vocabulary.
  • Zeitschriftenartikel
    News
    (Datenbank-Spektrum: Vol. 11, No. 3, 2011)
  • Zeitschriftenartikel
    Echtzeit-Data-Warehouse-Systeme
    (Datenbank-Spektrum: Vol. 11, No. 3, 2011) Thiele, Maik; Lehner, Wolfgang
    Die stets zentraler werdende Rolle der Data Warehouses, in allen Entscheidungsebenen eines Unternehmens, führt zu der Forderung nach hochaktuellen Daten bzw. echtzeitfähigen Data-Warehouses-Systemen. Dieser Artikel stellt die Frage inwieweit mit bestehenden Data-Warehouse-Architekturen eine Informationsversorgung in Echtzeit zu gewährleisten ist, deckt die Schwächen dieser Architekturen auf und diskutiert verschiedene Lösungsansätze.
  • Zeitschriftenartikel
    Editorial
    (Datenbank-Spektrum: Vol. 11, No. 3, 2011) Henrich, Andreas; Fuhr, Norbert
  • Zeitschriftenartikel
    Der Lehrstuhl „Datenbanken und Informationssysteme“ an der Universität Stuttgart stellt sich vor
    (Datenbank-Spektrum: Vol. 11, No. 3, 2011) Mitschang, Berhard; Schwarz, Holger
    In diesem Beitrag stellen wir den Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme der Universität Stuttgart unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Mitschang vor. Nach einem Überblick über die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls gehen wir auf ausgewählte aktuelle Forschungsprojekte ein und erläutern die Beteiligung an der Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen.