Logo des Repositoriums
 

P037 - DeLFI 2003 - Die 1. e-Learning Fachtagung Informatik

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 51
  • Konferenzbeitrag
    Austausch von lernressourcen durch peer-to-peer-netzwerke mit hilfe von lokalen ontologie-basierten repositorien
    (DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München., 2003) Divac-Krnic, Luka; Seeberg, Cornelia; Steinmetz, Ralf
    In Abwesenheit des 'Semantic Web' sucht man nach alternativen Lösungen, um lokale semantische Netze zu erstellen. Peer-to-Peer-Netzwerke können verwendet werden, um auf ontologie-strukturierten Repositorien Suchabfragen durchführen zu können. Es kann behauptet werden, dass Peer-to-Peer- Netze schneller performant und effektiv werden können, als das allumfassende 'Semantic Web' entstehen kann. Sichere Nutznießer von solchen semantisch angereicherten Peer-to-Peer-Netzen wären Universitäten, die sich durch Austausch der Lerninhalten gegenseitig bereichern würden.
  • Konferenzbeitrag
    Experimental tools for a multimedia -supported interactive lecture
    (DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München., 2003) Brehm, Jürgen; Brancovici, G.; Müller-Schloer, Christian; Smaoui, T.; Voigt, S.
    The experimental tools for multimedia-supported interactive lecture presented in this paper have as their main goal to improve the quality of the presence lecture by using state-of-the-art presentation tools and wireless infrastructure communication techniques. Thus, the lecture is enriched with multimedia and computer-supported interaction between students and teacher, in order to improve their motivation and efficiency. Quizzes and immediate feedback to the lecturer through a server give the students the chance to adapt the lecture to their learning capabilities and to increase their attention and motivation. They are also enabled to give additional feedback via messages to the teacher. The results of the evaluation of the interactive lecture will show the success of our approach.
  • Konferenzbeitrag
    Kooperatives Authoring in einer virtuellen Umgebung
    (DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München., 2003) Hupfer, Matthias; Thor, Enrico; Zobel, A.; Schubert, Ulf
    Moderne eLearning- und Authoring-Plattformen benötigen ausgewählte, einfach zu bedienende Funktionen aus verschiedenen Systemen: CSCW1 /CSCL2 , LMS3 , CMS4 / AMS5 / Datenbank, sowie Schnittstellen zu Authoringwerkzeugen zur Produktion von XML und Medien-Formaten als auch Konvertierungstools für Datenformate. Das Projekt m^2 [medienquadrat] der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt das System metacoon, eine integrierte Lern-, Arbeitsund Authoring- Umgebung. Die Lernund Arbeitsumgebung dieser Plattform wird derzeit erfolgreich in Kursen verschiedener Hochschulen eingesetzt. Das System soll bis Herbst 2003 im Rahmen der Campussource-Initiative Open Source zur Verfügung gestellt werden. Einführung Neue Autorenwerkzeuge im Hochschulumfeld sollen einfach bedienbar und kosten- günstig sein sowie möglichst innovative Lernmaterialien, -inhalte und -medien erstellen können. Lehrstühle verfügen i.d.R. über große Lernmaterialmengen und oft arbeiten diverse Fachbereiche oder Hochschulen für gemeinsame Lehrund Weiterbildungsveranstaltungen zusammen. Lernmaterialien sollen daher kooperativ produziert und verwaltet werden. Einmal erstellte Inhalte und Medien werden zunehmend in mehreren Bildungsangeboten wiederverwendet, wobei das jeweilige Corporate- oder Kurs-Design zu berücksichtigen ist (z.B. Farben, Logos).
  • Konferenzbeitrag
    Soziale Eingebundenheit als Schlüsselfaktor im E-Learning - Blended Learning und CSCL im didaktischen Konzept der VFH
    (DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München., 2003) Hinze, Udo; Blakowski, Gerold
    Soziale Eingebundenheit der Lernenden ist ein Schlüsselfaktor für E- Learning. Ein Ansatzpunkt hierfür ist das Blended Learning, dass durch die Einbeziehung von Präsenzlehre potenzielle Defizite minimieren soll. Für komplexe E- Learning Projekte wie die Virtuelle Fachhochschule ist dies aber alleine nicht ausreichend. Auch in den Onlinephasen ist es notwendig, informelle Kommunikation und damit die soziale Eingebundenheit in der Onlinelehre durch Lehrformen wie CSCL und technische Mittel zu fördern. Im Beitrag wird anhand der Evaluationsergebnisse gezeigt, wie diese Elemente in das didaktische Konzept der VFH einbettet sind und welche spezifische Rolle sie spielen. Insgesamt wird deutlich, das erst die didaktische Vielfalt im E-Learning und eine entsprechende technische Un- terstützung in Kombination mit Blended Learning den gewünschten Erfolg ergibt.
  • Konferenzbeitrag
    The shared multimedia notebook: A Java tool for cooperation in learning environments
    (DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München., 2003) Xiao, Bo; Jödick, Friedricke
    Learners and tutors in cooperative learning environments need a shared tool for preparing material, taking notes and exchanging thoughts synchronously. To this aim, we developed a Java tool, the Shared Multimedia Notebook, which supports shared user operations on static and time-based media objects. Cooperative tasks are supported by enabling collaborative interaction among users and offering perception of a shared context. Results are stored by object persistency and by exportation to various formats. This provides an integrated way for content creation, manipulation and management inside a cooperative setting.
  • Konferenzbeitrag
    Autorenwerkzeug Javanti
    (DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München., 2003) Kohls, Christian; Windbrake, Tobias
    Javanti ist ein Autorenwerkzeug, mit dem sich interaktive Präsentationen und Lernkurse entwickeln lassen. Es dient vor allem der besseren Visualisierung von Informationen und Wissen. Auf virtuellen Folien lassen sich visuelle Elemente platzieren. Die Elemente können statisch, dynamisch oder interaktiv sein. Mit Hilfe einer visuellen Sprache und einer Skriptsprache sind Eigenschaftsveränderungen und Aktionen zur Laufzeit einer Präsentation oder eines Kurses möglich. Zur Strukturierung der Folien wird ein Zeitstrahl verwendet. Animation und verschiedene Aufgabentypen lassen sich ohne Programmierung mit Javanti festlegen.
  • Konferenzbeitrag
    Eine interaktive und kollaborative Selbstlernumgebung für den Bereichder Sicherheitsprotokolle
    (DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München., 2003) Burger, C.; Papesch, M.
    Im Bereich Verteilter Systeme und Rechnernetze spielen Sicherheitsprotokolle zum Schutz von Identität und anderweitigen Ressourcen einzelner Personen eine wichtige Rolle. Um die Verständlichkeit dieser komplexen Materie in der Lehre zu erhöhen und für dieses Gebiet ein von Ort und Zeit unabhängiges Lernen zu ermöglichen, entstand eine speziell darauf ausgelegte Selbstlernumgebung. Sie verbindet vielfältige Funktionen für ein exploratives Vorgehen sowie automatisiert auswertbare Selbsttests zur Lernkontrolle mit der Möglichkeit der gemeinsamen Erarbeitung von Inhalten im Lernteam.
  • Konferenzbeitrag
    Plattformübergreifende Publikation rekombinierbarer Lernobjekte auf Basis von XML
    (DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München., 2003) Heinrich, Torsten; Morisse, Karsten; Niehoff, Jürgen
    Es wird ein Vorgehensmodell zur Gestaltung von Lerninhalten für verschiedene Ausgabemedien und -formate (z.B. HTML, PDF, PDA) auf Basis von XML beschrieben. Lernobjekte werden in Inhaltshierarchien abgelegt, um differenzierte didaktisch motivierte Zugangsformen zum Lernstoff zu ermöglichen. Komponenten des Gesamtsystems sind verschiedene Autorenwerkzeuge sowie im Kern ein Publikationsframework zur adaptiven Aufbereitung der in einer Datenbank gespeicherten Lernmaterialen.
  • Konferenzbeitrag
    Eine Lerneinheit für die multimediale Lehre von Algorithmen undDatenstrukturen
    (DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München., 2003) Aschenbrenner, Peter
    Es gibt viele Ansätze, um Algorithmen und Datenstrukturen zu unterrichten. Unsere Lerneinheit unterstützt die Präsenzlehre durch einen konfigurierbaren, modularisierten Foliensatz, in dem Algorithmen und Datenstrukturen aus der Sicht der Softwaretechnik dargestellt werden und durch eine interaktive generische Visualisierungsumgebung, deren Instanzen aus visuellen Modellen (UML-Diagrammen) über Graphgrammatiken in einem halbautomatischen Prozess erzeugt werden können. Die Haupt-Vorteile dieses Ansatzes sind die leichte Anpassbarkeit an neuen oder abgewandelten Lehrstoff und bei den generierten Visualisierungen zusätzlich die Unterstützung von flüssiger Animation, Interaktivität und visuellem Debugging.
  • Konferenzbeitrag
    Veränderungen von Lehreinheiten durch veränderte Ansprüche am Beispiel 'Computerbilder'
    (DeLFI 2003, Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München., 2003) Schröder, Monika; Domik, Gitta
    Die Nachfrage der Wirtschaft und der Studierenden, nach grundlegenden Informationen aus dem Informatikbereich macht eine Umstellung der Lehr- /Lerneinheiten erforderlich. Anhand des Beispiels \?Computerbilder“ wollen wir modulare Bausteine und ein motivierendes Zugangsbeispiel vorstellen. In einem kurzen Überblick haben wir Informationen einer ersten Evaluation zusammengestellt. Weiterhin ist der langfristige Einsatz der Module in der Lehre und zum Selbststudium auch fachübergreifend geplant. Eine Qualitätssicherung soll durch weitere Evaluationen sichergestellt werden.