Logo des Repositoriums
 

P105 - Software Engineering 2007

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 37
  • Konferenzbeitrag
    Zulieferung und Integration in Automotive Produktlinien: Konfiguration von Prozessreihenfolgen innerhalb von Tasks
    (Software Engineering 2007 – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 2007) Boss, Birgit
    Durch die steigende Komplexität von Steuergeräte-Software, die Wiederverwendung von SW-Komponenten in verschiedenen Produkten einer Produktfamilie sowie den steigenden Anteil zugelieferter Software verstärkt sich die Anforderung, die Konfiguration der zeitlichen und sequentiellen Ausführung von Prozessen in Tasks systematisch und formal je SW-Komponente zu erfassen, so dass in den Projekten eine werkzeugunterstützte Überprüfung stattfinden kann. Es wird dabei ein OSEK-konformes statisches Betriebssystem vorausgesetzt. Das entwickelte und pilotierte Konzept setzt auf dem MSR-Backbone-Gedanken auf: die durchgängige Verwendung eines xml-basierten standardisierten Austauschformats für die komplette Entwicklung und Zulieferung. Dabei wurde speziell auf den Aspekt der Variationspunkte Wert gelegt, der in Produktlinien wichtig ist.
  • Konferenzbeitrag
    Planungsregeln für die Anpassung von Fachanwendungen
    (Software Engineering 2007 – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 2007) Alles, Arne; Willkomm, Johannes; Voß, Markus
    Die Anpassung komplexer fachlicher Standardsoftware durch Softwaredienstleister gilt als besonders risikobehaftet. Dieser Beitrag schärft die Abgrenzung des Begriffs Anpassung durch eine produktunabhängige Taxonomie für Anpassungsarten. Die Taxonomie ist Grundlage für die Entwicklung von zwölf Regeln zur Steigerung der Planungssicherheit von Anpassungsprojekten. Projekterfahrungen der sd&m AG belegen die Wirksamkeit der vorgestellten Regeln.
  • Konferenzbeitrag
    Instrumentierung zum Monitoring mittels Aspekt-orientierter Programmierung
    (Software Engineering 2007 – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 2007) Focke, Thilo; Hasselbring, Wilhelm
    Das Monitoring großer, kontinuierlich laufender Softwaresysteme liefert wichtige Daten zu deren Überwachung und Fehlerdiagnose. Wenn die Wartbarkeit der zum Monitoring nötigen Instrumentierung und der Softwareapplikation selbst kritisch ist, verbietet sich ein manuelles Einbringen des Messcodes. Aspekt-orientierte Programmierung (AOP) ermöglicht die isolierte Programmierung von Querschnittsbelangen und das automatisierte Integrieren in den Applikationscode per Annotationen. Unser Beitrag berichtet über Erfahrungen mit AOP zur Instrumentierung für Performance-Monitoring in einem verteilten Kundenportalsystem eines Telekommunikationsanbieters. Insbesondere bedarf der durch AOP erhoffte Wartbarkeitsvorteil einer kritischen Untersuchung.
  • Konferenzbeitrag
    Eine Architektur für ausfallsichere Systeme in standortübergreifenden Multiserver-Umgebungen
    (Software Engineering 2007 – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 2007) Boer, Andree de
    Die Konstruktion ausfallsicherer Systeme gehört auch heute noch zu den anspruchsvolleren Gebieten des Software-Engineerings. Zur echten Herausforderung wird diese Aufgabe, wenn in einem standortübergreifenden Gesamtsystem aus mehreren weit entfernten Servern nur eingeschränkt zuverlässige WAN-Verbindungen zur Verfügung stehen. Mit welchen Architekturen und Verfahren unter solch erschwerten Gegebenheiten eine für die Abwicklung hochgradig zeitkritischer Geschäftsprozesse ausreichende Verfügbarkeit sichergestellt werden kann, zeigt dieser Bericht am Beispiel eines Buchungs- und Ticketing-Systems für eine Fährreederei.
  • Konferenzbeitrag
    Contributing to Eclipse: A Case Study
    (Software Engineering 2007 – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 2007) Katja, Henttonen; Mari, Matinlassi
    Open source software has gained a lot of well-deserved attention during the last few years. Eclipse is one of the most successful open source communities providing an open development environment and an application lifecycle platform. The main aim of this paper is to describe a case study on contributing to the Eclipse open source community and report experiences. The most important experiences are related to building an architecture model repository tool as an Eclipse plug-in and starting a new community around it.
  • Konferenzbeitrag
    Ein Entscheidungsmodell für das Tracing von Anforderungen
    (Software Engineering 2007 – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 2007) Turban, Bernhard; Tsakpinis, Athanassios; Wolff, Christian
    Nützliche Anforderungstraceability in Richtung des Designs ist schwer erreichbar, da zwischen Problem und Lösung eine Vielzahl getroffener Entscheidungen steht. Der vorliegende Artikel skizziert kurz unser zentrales Konzept zur Integration von Entscheidungen in die Traceabilityinformation. Wir schlagen dafür einen leichtgewichtigen skalierbaren Ansatz vor, der auch bekannte Probleme im Bereich Rationale Management zu lösen versucht.
  • Konferenzbeitrag
    Informationsfluss zwischen Anforderungsdokumenten – Auswertung einer empirischen Umfrage
    (Software Engineering 2007 – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 2007) Winkler, Stefan
  • Konferenzbeitrag
    Auf der Suche nach Werten in der Softwaretechnik: Werte und Objekte in objektorientierten Programmiersprachen
    (Software Engineering 2007 – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 2007) Rathlev, Jörg
  • Konferenzbeitrag
    Informationsflussanalyse für angemessene Dokumentation und verbesserte Kommunikation
    (Software Engineering 2007 – Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik, 2007) Schneider, Kurt; Stapel, Kai
    Dokumente spielen in der Softwareentwicklung eine wichtige Rolle. Sie transportieren Anforderungen und weitere Informationen. Doch Informationen fließen nicht nur durch Dokumente. In Unternehmen sind Emails, Meetings und Gespräche wichtige Informationskanäle. Wir schlagen vor, Kommunikation und Dokumentation gemeinsam zu gestalten. Das haben wir in einem großen Unternehmen praktiziert und über 100 Anomalien in einem Prozess gefunden.