Logo des Repositoriums
 

Tagungsband UP04

Hier finden Sie die Beiträge des Tagungsbands der UP04

Nutzen Sie die obigen Buttons, um die Beiträge z.B. nach Titel oder Erscheinungsdatum sortiert aufzulisten.

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 30
  • Textdokument
    Fragebögen zur Bestimmung der ergonomischen Qualität von Software
    (Tagungsband UP04, 2004) Hamborg, Kai-Christoph
    In diesem Beitrag wird zunächst geklärt, über welche Eigenschaften Fragebögen zur Evaluation von Software verfügen und für welche Zielsetzungen sie genutzt werden. Danach wird auf Qualitätskriterien für Fragebögen, auf die Durchführung von Fragebogenuntersuchungen und auf die Datenauswertung eingegangen. Es wird ein Überblick über ausgewählte Verfahren gegeben und schließlich Stärken und Schwächen von Fragebögen als Evaluationsinstrumente dargestellt und diskutiert.
  • Textdokument
    »Was macht es denn jetzt?« - Emotionale Faktoren bei derAkzeptanz von Smart Home Lösungen
    (Tagungsband UP04, 2004) Ringbauer, Brigitte; Hofvenschiöld, Elizabeth
    Anhand eines zwei-tägigen Probewohnens in einer intelligenten Hausumgebung werden der Einsatz von Methoden »Beyond Usability« diskutiert und die wichtigsten Ergebnisse zu Akzeptanzfaktoren erläutert.
  • Textdokument
    Am Scheideweg? Plattformenabhängiges Design von Benutzungsschnittstellen
    (Tagungsband UP04, 2004) Forbrig, Peter; Gellner, Michael
    Interaktive Anwendungen müssen heutzutage häufig auf einer Vielzahl unterschiedlicher Geräte bereitgestellt werden. Das Design der Benutzungsschnittstellen soll einerseits möglichst einheitlich und andererseits den Möglichkeiten der jeweiligen Plattform (Desktop, Organizer, Handy) aber auch optimal angepasst sein. Ansätze zur modellbasierten Softwareentwicklung werden im Papier vorgestellt, die die Basis für eine Diskussion über den Prozess des Designs bilden. Wie ist die aktuelle Arbeitsweise eines Designers? Auf welchem Abstraktionsniveau erfolgt das Design? Was sind die Visionen der zukünftigen Arbeit? Wie sind diese Visionen mit einem modellbasierten Ansatz vereinbar?
  • Textdokument
    Total User Experience für Hausgeräte: Ganzheitlich konzipieren und testen
    (Tagungsband UP04, 2004) Andert, Markus; Koller, Franz
    »Usability« oder auf Deutsch »Gebrauchstauglichkeit« ist inzwischen ein wichtiger Faktor bei der Gestaltung von Bedienkonzepten für interaktive Produkte. Erfolgreiche Produkte entstehen in einem benutzerzentrierten Gestaltungsprozess der in einem ganzheitlichen Ansatz möglichst alle für die Gestaltung relevanten Aspekte der Produktnutzung berücksichtigt.
  • Textdokument
    Von PersuasiveTechnology zur Socio-Usability
    (Tagungsband UP04, 2004) Büffel, Steffen
    Der Beitrag führt den Begriff der SocioUsability ein, der für ein konzeptionelles Rahmenmodell steht, mit dem eine ganzheitlichere Betrachtung der MenschComputer-Schnittstelle vorgeschlagen wird. Es wird dafür plädiert die produktzentrierte Sichtweise der Persuasive Technology zu Gunsten einer stärker nutzerorientierten Perspektive aufzugeben. Insbesondere soziale und kulturelle Einflussfaktoren müssen in der Praxis der Produktgestaltung bereits von Anfang an und nicht erst bei der nachträglichen Evaluation interaktiver Technologien eine zentrale Rolle spielen.
  • Textdokument
    Mythen, Menschen, Manager - Projektmanagement und Usability
    (Tagungsband UP04, 2004) Heers, Rainer; Voigt, Stefan
    Projektmanagement und Usability werden in Projekten häufig als Gegensätze begriffen: zuwenig Zeit, kein Geld und »ich weiß, was der Nutzer will« sind die typischen Konfliktfälle. Technologiezentrierung, illusorische Zeitpläne, Ausblendung von Folgekosten und die Mißachtung des »Faktors Mensch« sind die häufigsten Gründe. Deshalb werden verschiedene Mythen zum Projekt-management untersucht (Zeit, Planbarkeit, Machbarkeit, »König Kunde« und Teamarbeit), um darzustellen, was Projektmanagement tatsächlich ausmacht. Darauf aufbauend verdeutlichen die Rollen eines Usability Engineers im Projekt, wie die Kombination von Nutzerfreundlichkeit mit gutem Projektmanagement zu einem inhaltlich und organisatorisch erfolgreichen Projekt und einem wirtschaftlich erfolgreichen Produkt führen kann.
  • Textdokument
    Usability in der Unterhaltungselektronik - Wie man Freizeitvergnügen benutzbar macht.
    (Tagungsband UP04, 2004) Huber, Patrick
    Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung von Usability im Bereich der Heim- und Unterhaltungselektronik. Er stellt heraus, was die Besonderheiten in den Anforderungen sind und zeigt anhand verschiedener Beispiele die Wichtigkeit des Faktors Spaß für die Produktentwicklung. Anhand des Bespiels digitales Fernsehen wird beschrieben, welche zukünftigen Entwicklungen zu erwarten sind.
  • Textdokument
    Usability von SAP-Systemen: Interventionen und Ergebnisse des Ergusto-Projektes
    (Tagungsband UP04, 2004) Hurtienne, Jörn; Abele, Petra; Floegel, Stefanie; Prümper, Jochen; Stein, Bernd
    Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über das Projekt »Ergusto – Ergonomic Customizing bei SAP«. Das Projekt entwickelte Methoden und Instrumente für die Verbesserung der Usability von SAP-Systemen. Im Beitrag wird auf die Fragestellung sowie auf die Vorgehensweise des Projektes in neun SAP-Anwenderbetrieben eingegangen. Wichtige Ergebnisse, die den Bedarf nach und den Nutzen von Ergonomic Customizing illustrieren, werden vorgestellt. Fazit des Projektes ist die Ableitung von Maßnahmen zur Sensibilisierung und Qualifizierung von betrieblichen Praktikern sowie internen und externen Beratern für SAPEinführungsprojekte.
  • Textdokument
    Voice User Interface Design
    (Tagungsband UP04, 2004) Peissner, Matthias; Biesterfeldt, Jakob
    Voice User Interface Design, Sprachinteraktion, Spracherkennung, Usability, Akzeptanz
  • Textdokument
    Usability Direkt bei der Einführung von SAP- Systemen: Das Projekt ErgoCust
    (Tagungsband UP04, 2004) Abele, Petra; Floegel, Stefanie; Hurtienne, Jörn; Prümper, Jochen; Stein, Bernd
    Der vorliegende Beitrag beschreibt das Projekt »Integriertes Ergonomic Customizing – ErgoCust«. Gegenstand des Projekts ist die konsequente Einbindung software-ergonomischer Ziele, Instrumente und Methoden in die unternehmensspezifische Anpassung neu einzuführender SAP-Software, um von Anfang an Usability der Software sicherzustellen. Dazu wird im Projekt in Kooperation mit der SAP AG zunächst ein Vorgehensmodell zum Integrierten Ergonomic Customizing entwickelt und in der Praxis in SAP-Einführungsprojekten erprobt. Das praxiserprobte Vorgehensmodell wird den Kern einer im Projekt konzipierten Qualifizierungssequenz bilden, mit der ITBerater zum Thema Software-Ergonomie und zum Einsatz des Integrierten Ergonomic Customizing weitergebildet werden. Parallel dazu soll durch eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit des Projekts das Thema Software-Ergonomie bei SAP-Systemen stärker in der betrieblichen Praxis verankert werden.