Logo des Repositoriums
 

Software-Migration nach HANA

dc.contributor.authorAltuntas, Muhammed
dc.contributor.authorEngelhardt, Rebecca
dc.contributor.authorWinter, Andreas
dc.date.accessioned2023-03-02T10:37:15Z
dc.date.available2023-03-02T10:37:15Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractDie KPMG AG setzt mit Intelligent Data Analytics (IDA) ein SQL-basiertes System zur Analyse des Berechtigungsmanagements ein. Zur Nutzung der mit in-Memory-Verarbeitung verbundenen Effizienzsteigerung soll IDA in eine HANA-Umgebung überführt werden. Nach der Datenmigration sind hierzu die Analyseprogramme automatisiert zu ubertragen. Basierend auf dem SOAMIG-Vorgehensmodell wird eine Werkzeugkette zur Programm-Migration nach HANA entwickelt, die auch auf andere HANA-Migrationen übertragbar ist. Zur Validierung der Werkzeugkette werden zunächst exemplarisch zwei IDA-Analysen migriert. Anschließend wird das gesamte System übertragen.de
dc.identifier.pissn0720-8928
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/40575
dc.language.isode
dc.publisherGeselllschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofSoftwaretechnik-Trends Band 38, Heft 2
dc.titleSoftware-Migration nach HANAde
dc.typeText/Journal Article
gi.citation.endPage15
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage14
gi.conference.sessiontitleFG SRE: 20. Workshop Software-Reengineering und -Evolution der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) und 9. Workshop "Design for Future" des GI-Arbeitskreises "Langlebige Softwaresysteme" (L2S2), Bad-Honnef 02. -- 04. Mai 2018S

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
06_WSRE2018_paper_21.pdf
Größe:
229.27 KB
Format:
Adobe Portable Document Format