Logo des Repositoriums
 
Zeitschriftenartikel

Der Mensch im Fokus der digitalen Transformation des Lernens: Erfolgreiche Aus- und Weiterbildung im Unternehmen

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Journal Article

Zusatzinformation

Datum

2021

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Springer

Zusammenfassung

Fortwährende, berufsbegleitende Weiterbildung ist ein wesentlicher Garant für die Wettbewerbsfähigkeit der Mitarbeitenden und der Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt. In den kommenden Jahren werden viele Unternehmen die Einführung von digitalem Lernen noch erfolgreich realisieren müssen. Unternehmen sind seit der Hochschulreform 2002 mit zunehmend heterogenen Abschlüssen unter Akademikern konfrontiert. Gepaart mit der Forderung nach lebenslangem Lernen und den daraus entstehenden individuellen Lernpfaden stehen klassische Bildungsangebote vor großen Herausforderungen. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist klar, wie wichtig digitales Lernen für den Unternehmenserfolg ist. Um die Vorteile digitalen Lernens voll ausschöpfen zu können, ist es aber unzureichend lediglich die Lehr- und Lerninfrastruktur zu betrachten. Die Betroffenen müssen bei dem kompletten Prozess im Zentrum der strategischen und operativen Entscheidungen stehen. Aber allzu oft passiert es, dass Unternehmen die Wirkmechanismen hinter digitaler Weiterbildung unterschätzen. Nachfolgend werden die Parallelen zur Digitalen Transformation aufgezeigt und erläutert, wie eine nachhaltige, effiziente, effektive und zufriedenstellende Einführung eines digitalen Lernangebots gelingen kann, wenn man den Menschen ins Zentrum rückt. Als Grundlage dient das Human Experience Design – Modell, ein innovative von Spezialisten im Bereich menschzentrierter Gestaltung entwickeltes Transformationsmodell, das auf digitales Lernen übertragen wird. Continuous on-the-job training is an essential guarantee for the competitiveness of employees and companies on the job market. In the coming years, many companies will still have to successfully implement digital learning. Companies have been confronted with increasingly heterogeneous degrees among academics since the 2002 higher education reform. Coupled with the demand for lifelong learning and the resulting individual learning paths, classical education offers are facing great challenges. Not only since the Corona pandemic has it become clear how important digital learning is for corporate success. However, to be able to fully exploit the advantages of digital learning, it is insufficient to consider only the teaching and learning infrastructure. Stakeholders need to be at the center of strategic and operational decisions throughout the entire process. But all too often, companies underestimate the mechanisms behind digital learning. In the following, the parallels to the digital transformation are shown and it is explained how a sustainable, efficient, effective, and satisfying introduction of a digital learning offer can succeed by putting people at the center. The Human Experience Design model, an innovative transformation model developed by specialists in the field of human-centered design, serves as a basis and is transferred to digital learning.

Beschreibung

Gast, Oliver; Seifert, Jan; Werth, Dirk (2021): Der Mensch im Fokus der digitalen Transformation des Lernens: Erfolgreiche Aus- und Weiterbildung im Unternehmen. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 58, No. 6. DOI: 10.1365/s40702-021-00788-y. Springer. PISSN: 2198-2775. pp. 1444-1455

Zitierform

Tags