Auflistung LOG IN 33(1) - 2013 nach Autor:in "Baumann, Rüdeger"
1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelComputer-Knobelei: Spiele auf dem Turing-Band(LOG IN: Vol. 33, No. 1, 2013) Baumann, Rüdeger
- ZeitschriftenartikelEingebettete Systeme verstehen – Teil 2: Arduino zwischen analoger und digitaler Welt(LOG IN: Vol. 33, No. 1, 2013) Baumann, Rüdeger
- ZeitschriftenartikelHardware & Software: ArduBlock – Visuelle Entwicklungsumgebung für die Arduino-Plattform(LOG IN: Vol. 33, No. 1, 2013) Baumann, Rüdeger
- ZeitschriftenartikelOnline: Sind die Grenzen erreicht? – (N)ONLINER Atlas 2013(LOG IN: Vol. 33, No. 1, 2013) Koerber, Bernhard; Baumann, Rüdeger
- ZeitschriftenartikelRezensionen(LOG IN: Vol. 33, No. 1, 2013) Baumann, RüdegerGieseke, Werner (Hrsg.): Abituraufgaben Informatik Niedersachsen. Reihe 'Duden Informatik'. Berlin: Cornelsen Schulbuchverlage, 2013. ISBN 978-3-8355-1262-7. 128 S.; 9,95 EUR. Seit dem Jahr 2006 werden in Niedersachsen in fast allen Fächern die schriftlichen Aufgaben für die Abiturprüfung an allgemeinbildenden Schulen zentral gestellt. Die Aufgaben eines Faches werden von einer Kommission aus Lehrkräften des betreffenden Faches erstellt, die vom Kultusministerium jedes Jahr neu berufen wird; der Herausgeber der vorliegenden Sammlung war mehrfach Leiter dieser Kommission. Ein Abiturvorschlag besteht im Fach Informatik aus drei voneinander unabhängigen gleichgewichtigen Aufgaben. Die Bearbeitungszeit beträgt in der 'gA-Prüfung' (grundlegendes Anforderungsniveau) 220 Minuten, in der 'eA-Prüfung' (erhöhtes Anforderungsniveau) 300 Minuten. Als Programmiersprachen sind JAVA und PASCAL/DELPHI zugelassen. Die vorliegende Sammlung besteht aus 25 Aufgaben der Jahre 2007 bis 2012; sie sind wie folgt gegliedert: Nach der Überschrift (Jahr und Thema der Aufgabe) kommt eine allgemeine Problembeschreibung, an die sich Teilaufgaben (a) bis (d) sowie für die Bearbeitung benötigte Materialien anschließen. Als Lehrermaterial sind jeder Aufgabe ein Bewertungsschema (erwartete Schülerleistungen mit Bewertung) und eine Lösungsskizze beigefügt. Inhaltlich geht es um die Themen Algorithmen, theoretische Informatik, technische Informatik, Datenbanken, Datenschutz. Jede Teilaufgabe enthält ihrerseits eine Problembeschreibung sowie Arbeitsaufträge in Gestalt von Verben im Imperativ, die den Prüfling zu einem gewissen Tun auffordern ('erstellen Sie ...', 'erläutern Sie ...', 'begründen Sie ...' usw.). Jedes dieser Verben ist ein sogenannter Operator, d. h. es gibt dem Prüfling in unmissverständlicher Weise zu verstehen, was von ihm erwartet wird. Die Verwendung der Verben (Aufforderungen) ist in der vorliegenden Aufgabensammlung im großen Ganzen in konsistenter Weise geschehen mit einigen kleinen Ausnahmen: