Auflistung nach Autor:in "Bauer, Alexander"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragDissemination of precision farming technologies in Austria in the context of energy savings potential(41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten, 2021) Motsch, Viktoria; Hauser, Lukas; Schuster, Julia; Bauer, Alexander; Bauer, Thomas; Brunner, Mathias; Barta, Norbert; Gronauer, AndreasThe usage of precision farming technology can be a key factor in reducing greenhouse gas emissions in agricultural processes. In particular, automatic steering systems as well as automatic section control systems are two of the main contributors for the energy savings potential in agriculture. In order to estimate this potential for Austria, the degree of mechanization and the local agricultural structure have to be considered. An online survey was used to determine the extent of these factors, with more than 1000 arable farms participating in the two and a half months of the survey. Approximately one-third of those surveyed stated that a steering system is in use, while RTK systems are only used by just over a fifth of the farms. Further, while more than half of the farms already use section control in sowing and fertilization, only around 15 % of them use satellite-supported section control. These findings imply a considerable savings potential.
- KonferenzbeitragEffizienzvergleich von automatischen Lenksystemen mit manueller Lenkung während der Grünlandernte auf Basis von Prozessparametern der Zugmaschine(Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2017, 2017) Kral, Iris; Mauch, Marie; Barta, Norbert; Piringer, Gerhard; Bauer, Alexander; Bauerdick, Josef; Bernhardt, Heinz; Gronauer, AndreasDer Nutzen von automatischen Lenksystemen wurde bisher vor allem im Ackerbau untersucht. In der vorliegenden Studie soll daher der Nutzen zwischen manueller Lenkung (mL) und automatischer Lenkung (aL) in der Grünlandwirtschaft durch Feldversuche verglichen werden. Die Prozessparameter wurden aus CANund ISO-Bus der Zugmaschine während des Mähens, Wendens und Schwadens erfasst. Die größten Abweichungen zwischen mL und aL wurden im Bereich der Feldarbeitszeit beobachtet. Hier war die Bearbeitung mit aL im Mittel 42,6% während des Mähens und 30,0% während des Wendens langsamer als mit mL. Neben unterschiedlichen Fahrstrategien war dieser Umstand auf einen mangelhaften Wechsel von mL auf aL nach der Wende zurückzuführen. Im Gegensatz dazu konnte mit der aL während des Schwadens um 15,6% schneller gearbeitet werden als mit mL. Dies ist auf einen Wendevorgang mittels Schwalbenschwanzwende während mL zurückzuführen.
- KonferenzbeitragGenauigkeit, Fehlereinflüsse und Optimierungspotential einer einfachen Kraftsensorik am Heckhubwerk(38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen, 2018) Barta, Norbert; Luthra, Steven; Eichinger, Marcus; Pfurtscheller, Hanne; Hofinger,Markus; Antlinger, Johannes; Bauer, Alexander; Gronauer, AndreasModerne Traktoren verfügen über Zugkraftsensoren in den Unterlenkern, welche während der Bodenbearbeitung Informationen für Precision Farming-Anwendungen liefern können. In der vorliegenden Arbeit wurde das Hubwerk mit zusätzlichen Drucksensoren am Oberlenker erwei-tert, um die Genauigkeit zu erhöhen. Eine statische Kalibrierung zeigte, dass verschiedene Traktoren deutliche Abweichungen in der Kraftkennlinie der Unterlenkersensoren aufweisen. Mit einer neuen Kalibrierung waren jedoch reproduzierbare Messungen möglich. Eine Messung im Feldeinsatz während einer Bodenbearbeitung mit einem Grubber zeigte eine gute Korrelati-on der Daten mit den Messwerten eines Kraftmessdreiecks für die horizontalen (x-Achse; R²=0,965) und vertikalen (z-Achse; R²=0,901) Kräfte. Die übertragene Kraft des Oberlenkers ergab eine größere Streuung (R²=0,810).