Auflistung nach Autor:in "Borowski, Christian"
1 - 6 von 6
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelBerichte(LOG IN: Vol. 38, No. 1, 2017) Fricke, Martin; Röhner, Gerhard; Siebrecht, Daniel; Albrecht, Michael; Pallerberg, Denise; Brinda, Thorsten; Borowski, Christian; Herper, Henry; Humbert, Ludger
- TextdokumentEmpfehlungen der GI – Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich(Informatik für alle, 2019) Humbert,Ludger; Herper, Henry; Best, Alexander; Borowski, Christian; Freudenberg, Rita; Fricke, Martin; Haselmeier, Kathrin; Hinz, Volkmar; Müller, Dorothee; Schwill, Andreas; Thomas, MarcoVorstellung der Ergebnisse des Arbeitskreises »Bildungsstandards Informatik für den Primarbereich«. Darstellung und Diskussion der Motivation und der Restriktionen, die die »Standards« enthalten. Vorstellung und Besprechung von Unterrichtsbeispielen zur Umsetzung von Aspekten, die die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler befördern.
- ZeitschriftenartikelKompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich(LOG IN: Vol. 39, No. 1, 2019) Best, Alexander; Borowski, Christian; Büttner, Karin; Freudenberg, Rita; Fricke, Martin; Haselmeier, Kathrin; Herper, Henry; Hinz, Volkmar; Humbert, Ludger; Müller, Dorothee; Schwill, Andreas; Thomas, Marco
- ZeitschriftenartikelKompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich(LOG IN: Vol. 38, No. 1, 2017) Best, Alexander; Borowski, Christian; Büttner, Karin; Freudenberg, Rita; Fricke, Martin; Haselmeier, Kathrin; Herper, Henry; Hinz, Volkmar; Humbert, Ludger; Müller, Dorothee; Thomas, Marco
- ReportKompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich(2019) Best, Alexander; Borowski, Christian; Büttner, Katrin; Freudenberg, Rita; Fricke, Martin; Haselmeier, Kathrin; Herper, Henry; Hinz, Volkmar; Humbert, Ludger (federführend); Müller, Dorothee; Schwill, Andreas; Thomas, MarcoInformatik hat die Gesellschaft und damit auch die Lebenswelt und den Alltag von Kindern durchdrungen. Diese Allgegenwart von Informatiksystemen wird immer spürbarer. Informatiksysteme in Spielsachen und zur Kommunikationsunterstützung haben die Kinderzimmer erreicht. Die direkte und indirekte Nutzung von Informatiksystemen durch Kinder führt zu Erfahrungen, die ihr Leben in viel- fältiger Weise beeinflussen (vgl. mpfs, 2015 und 2017).
- ZeitschriftenartikelKomplettheft: LOG IN - Informatische Bildung und Computer in der Schule(LOG IN: Vol. 38, No. 1, 2017) Humbert, Ludger; Koerber, Bernhard; Fricke, Martin; Röhner, Gerhard; Siebrecht, Daniel; Albrecht, Michael; Pallerberg, Denise; Brinda, Torsten; Borowski, Christian; Herper, Henry; Thomas, Marco; Berry, Miles; Müller, Dorothee; Schaumburg, Felix; Röhming, Markus; Weiß, Sabrina; Murmann, Lydia; Haselmeier, Kathrin; Magenheim, Johannes; Schulte, Karsten; Schroeder, Ulrik; Müller, Kathrin; Bergner, Nadine; Diethelm, Ira; Engel, Sebastian; Fandrich, Anatolij; Schmid, Vesna; Tayyar, Cemre; Schmidt, Pascal; Lambert, Anselm; Reese, Kerstin; Wolf, Verena; Ladel, Silke; Pohl, Wolfgang; Schuster, Katharina; Czechowski, Robert