Auflistung nach Autor:in "Both, Andreas"
1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragRobuste Komponentensysteme durch Protokollprüfung(INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities, 2011) Both, Andreas; Zimmermann, WolfEin robustes und wiederverwendbares Softwaresystem sollte eine komponentenbasierte oder serviceorientierte Softwarearchitektur haben, da idealerweise durch einfaches Austauschen oder Ergänzen von Black-Box Komponenten (insbesondere auch Web-Services) ein Softwaresystem weiterentwickelt werden kann. Dieser Idealzustand ist derzeit nicht erreicht, denn das Zusammensetzen oder Verändern von Komponenten führt häufig zu unerwarteten Effekten. So verhalten sich Komponenten anders als erwartet, wenn sie in einem anderen als dem erwarteten Kontext eingesetzt werden. Es entstehen auf Grund der in vielen Komponententechnologien vorhandenen Nebenläufigkeit Verklemmungen auf Grund der Komponentenkomposition und Komponenten stürzen bei ihrer Ausführung ab, weil sie nicht vorhersehbar genutzt werden. Ursachen sind u.A., dass die Komposition rein syntaktisch an Hand von Schnittstellen erfolgt und dass Komponenten zustandsbehaftet sind. Letzteres bedingt, dass eine unerwartete Aufrufreihenfolge der Dienste einer Komponente fehlerhaftes Verhalten verursachen kann. Wir schlagen - wie eine Reihe anderer Arbeiten - vor, dass zusätzlich zu den Schnittstellen Komponenten um Protokolle erweitert werden, die die Menge der zulässigen Aufrufreihenfolgen spezifiziert. Die Benutzung einer Komponente C in einem Komponentensystem ist die Menge tatsächlicher Aufrufreihenfolgen. Eine Komponentenprotokoll für Komponente C prüft konservativ, ob deren Benutzung Teilmenge des Protokolls ist. Konservative Prüfung bedeutet, dass zwar Fehlalarme möglich sind, aber Positivmeldungen auf jeden Fall korrekt sind. Die meisten Arbeiten spezifizieren die Protokolle als der Komponenten durch reguläre Ausdrücke und beschreiben das Verhalten von Komponenten durch Petri-Netze wie z.B. van der Aalsts Workflow-Netze. Das Problem der Protokollprüfung wird dann auf ein Erreichbarkeitsproblem auf Petri-Netze reduziert. Diese Vorgehensweise stößt jedoch an ihre Grenzen, wenn rekursive Prozeduraufrufe ohne Beschränkung der Rekursionstiefe erlaubt sind (innerhalb von Komponenten bzw. Services und über Komponentengrenzen hinweg), weil dies zu falschen Positivaussagen führen kann. Unser Ansatz verallgemeinert die bisherigen Protokollprüfungsmethoden auf eine unbeschränkte Nebenläufigkeit und unbeschränkte Rekursionstiefe. Der Vortrag diskutiert die Grenzen bestehender Ansätze und die Verallgemeinerung auf unbeschränkte Rekursionstiefe.
- KonferenzbeitragSicherstellung der Funktionalität in Komponentensystemen und Service-orientierten Architekturen(Informatik 2009 – Im Focus das Leben, 2009) Both, Andreas; Zimmermann, Wolf
- mensch und computer 2013 - workshopbandTowards Metric-based Usability Evaluation of Online Web Interfaces(Mensch & Computer 2013 - Workshopband, 2013) Speicher, Maximilian; Both, Andreas; Gaedke, MartinCurrent approaches to web interface evaluation are tedious or do not provide sufficient information. Thus, we propose a new metric-based method building on interaction data and usability models. This would enable internet companies to evaluate interfaces at faster iteration cycles but poses new requirements to usability instruments. As a first step, we present INUIT an instrument aiming at this specific purpose. A confirmatory factor analysis showed that INUIT can reasonably well describe real-world perceptions of usability while being compatible with the desired metric-based approach.
- KonferenzbeitragVisual innovations for product search interfaces(Informatik 2014, 2014) Keck, Mandy; Herrmann, Martin; Henkens, Dana; Taranko, Severin; Nguyen, Viet; Funke, Fred; Schattenberg, Steffi; Both, Andreas; Groh, RainerAs the 'gatekeepers' of the internet, search engines provide access to a huge amount of data. Nowadays, many search engines are able to interpret user queries and automatically suggest additions or corrections. Despite these technological advances, the search paradigm itself remains stable for most engines. Especially for users with little knowledge of the search domain or a very vague idea of what they are looking for, it is difficult to formulate a query with the established keyword search paradigm. Faceted Search is one of the techniques that facilitate the process of query formulation by offering a structured and classified overview of the domain. In this paper, we give an overview of search paradigms besides keyword-based techniques and will present alternative visual approaches for product search.