Auflistung nach Autor:in "Bufe, Johannes"
1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelLernprozesse und Lernstile im Digital Game Based Learning(i-com: Vol. 9, No. 2, 2010) Bufe, JohannesVideospiele und Computersimulationen werden zum Vermitteln von Wissen seit vielen Jahren eingesetzt. Sie haben unter der Bezeichnung Serious Game ihr Nischendasein verlassen. Eine entscheidende Rolle für das Lernen mit Serious Games stellt hierbei das Konzept des Erfahren Lernens dar. David Kolb definierte in diesem Modell vier typische Lernstile. Gegenstand des folgenden Artikels ist, den Lernerfolg eines Serious Games FISS (Fertigungs- und Instandhaltungs-Strategie Simulation) in Bezug auf diese Lernstile zu untersuchen. FISS wurde in Zusammenarbeit der Goethe-Universität Frankfurt mit der Daimler AG entwickelt. Im vierten Quartal 2008 wurde FISS bei einem Training von Ingenieuren eingesetzt. In der Auswertung zeichnen sich signifikante Unterschiede zwischen den Lernstilen ab. Unabhängig von den Lernstilen der Teilnehmer wurde eine Leistungsverbesserung festgestellt, jedoch profitieren Lernstile mit Stärken im konkreten Beobachten überdurchschnittlich stark. Im Ausblick ergeben sich ...
- KonferenzbeitragSerious Games: Virtuelle Simulation für eine Mitarbeiterfortbildung(DeLFI 2009 - 7. Tagung der Fachgruppe E-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V., 2009) Bufe, Johannes; Krömker, Detlef; Gratza, Guido; Schwaderer, Jörg; Vincon, SteffenVideospiele und Computersimulationen werden zum Vermitteln von Wissen seit vielen Jahren eingesetzt. Sie haben unter der Bezeichnung Serious Game ihr Nischendasein verlassen. David Kolb definierte in seinem Modell vier typische Lernstile. Gegenstand des folgenden Artikels ist den Lernerfolg eines Serious Games FISS (Fertigungs- und Instandhaltungsstrategie Simulation) in Bezug auf diese Lernstile zu untersuchen. FISS wurde in Zusammenarbeit der Goethe Universität Frankfurt mit der Daimler AG entwickelt. Im vierten Quartal 2008 wurde FISS bei einem Training von Ingenieuren eingesetzt. In der Auswertung zeichnen sich signifikante Unterschiede zwischen den Lernstilen ab. Unabhängig von den Lernstilen der Teilnehmer wurde eine Leistungsverbesserung festgestellt, jedoch profitieren Lernstile mit Stärken im konkreten Beobachten überdurchschnittlich stark. Im Ausblick ergeben sich hieraus interessante Ansätze für die weitere Forschung.