Auflistung nach Autor:in "Cueni, Roman"
1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelSharing-Konzepte in Smart Cities: Praxisbeispiele der PostAuto Schweiz AG(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 54, No. 4, 2017) Portmann, Edy; D’Onofrio, Sara; Kohoutek, Sven; Müggler, Martina; Bögli, Mark; Cueni, RomanStädte stehen vor grossen Herausforderungen, wie etwa der zunehmenden Knappheit von Ressourcen, zu deren langfristigen Lösung innovative Konzepte vonnöten sind. Smart Cities verwenden moderne Informations- und Kommunikationstechnologien, um ihre Bürger dabei einzubeziehen, den städtischen Raum nachhaltig, sozial und ökologisch zu gestalten und ihre Dienstleistungen basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer zu optimieren. Ein Lösungsansatz ist das Konzept der Sharing Economy, bei welchem (teilweise private) materielle Güter und weitere Ressourcen vermietet oder kostenlos geteilt werden. Eine Stadt kann als Shareable City durch die Bereitstellung fortgeschrittener und gut funktionierender (ökonomischer und sozialer) Infrastruktur die verschiedenen Ansätze der Sharing Economy integrieren. Es gibt in Schweizer Städten bereits einige (geplante und) funktionierende Sharing-Konzepte, insbesondere im Bereich des Carsharings, aber auch in weiteren Bereichen. Auch die PostAuto Schweiz AG bietet verschiedene Sharing-Dienstleistungen an. Für ein besseres Verständnis werden bestehende Projekte näher erläutert und die Theorie wird durch Praxisbeispiele unterstützt. Dabei wird insbesondere auf die Mobilitätsplattform NordwestMobil der PostAuto Schweiz AG eingegangen, welche verschiedene Mobilitätsangebote im Grossraum Basel auf einer einzigen Plattform bündelt.AbstractTo provide a long-term solution to the big challenges cities are facing, such as the increasing scarcity of resources, innovative concepts are necessary. Smart cities apply advanced information and communication technology to include their citizens, to create sustainable, social and ecological urban space and to optimize their services based on the needs of their users. One approach is the concept of the sharing economy in which (partially private) material goods and other resources are rented out or shared for free. As a shareable city, a city is able to integrate the different approaches of the sharing economy by providing an advanced and well-functioning (economic and social) infrastructure. In Swiss cities, there already exist some (planned and) functioning sharing concepts, especially in the field of car sharing, but also in other areas. PostBus Switzerland Ltd. offers various sharing-services too. For a better understanding, existing projects are illustrated more closely and the theory is supported with practical examples. Especially, the mobility platform NordwestMobil of PostBus Switzerland Ltd., which bundles several mobility offers in the greater area of Basel on one platform, is exemplified.
- ZeitschriftenartikelSmart Cities sind auch Yellow Cities: Der Beitrag der Schweizerischen Post zur Stadt der Zukunft(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 52, No. 4, 2015) Pletscher, Claudia; Golliard, Thierry; Regli, Stefan; Cueni, RomanPermanentes Wachstum stellt unsere Städte vor grosse Herausforderungen. Nur mit intelligenten Konzepten und Angeboten kann die Lebensqualität der Bevölkerung und das Funktionieren der Wirtschaft auch in Zukunft sichergestellt werden. Logistik und Mobilität spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Schweizerische Post ist seit jeher ein Logistik-Unternehmen. Mit dem Tochterunternehmen PostAuto Schweiz AG ist und war sie auch immer ein Mobilitätsunternehmen. Deshalb kommt den beiden Stossrichtungen «E-Commerce» und «Mobilitätslösungen» in der Strategie der Post eine zentrale Rolle zu. In beiden Feldern steht die Post heute vor neuen Herausforderungen, die sie mit innovativen Angeboten zu bewältigen sucht. Im Bereich E-Commerce bietet sie umfassende logistische Systemlösungen an. Die Post verfügt als einzige Anbieterin in der Schweiz über ein komplettes Leistungsportfolio, das die gesamte Wertschöpfungskette des E-Commerce abdeckt. Mit der Lieferung nach Wahl entspricht sie dem Bedürfnis einer modernen urbanen Bevölkerung nach intelligenten Lösungen ebenso wie dem Ruf von Politik und Wirtschaft nach innovativen und nachhaltigen Logistik-Konzepten. Als Teil einer zukünftigen Industrie 4,0 will die Post mit Assisted-Living-Dienstleistungen individuelle Kundenangebote zeitgenau und teilweise vollautomatisiert erbringen. Zusammen mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft arbeitet die Post in einem virtuellen Labor in Sion an Mobilitätslösungen der Zukunft. Die Schweizerische Post verfügt über mehrere Unternehmenseinheiten und Tochterunternehmen, die Mobilitätsangebote betreiben und entwickeln. Hauptsächlich sind das der Bereich PostLogistics mit der Flottenmanagerin Mobility Solutions AG sowie die PostAuto Schweiz AG mit ihrer Bikesharing-Tochter PubliBike AG. Ziel der Post ist es, die Stärken der bestehenden Mobilitätsangebote zu vereinen und sie zusammen mit externen Partnern zu integrierten Lösungen zu erweitern.