Auflistung nach Autor:in "Ehlenz, Matthias"
1 - 10 von 45
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- Conference demo19squared - Interaktive XR-Inhalte gemeinsam selbst erstellen(Proceedings of DELFI 2024, 2024) Ehlenz, Matthias; Maquet,FredericDie hier vorgestellte Demo präsentiert ein webbasiertes Tool, welches Lehrkräften und Schüler:innen die Erstellung eigener immersiver und interaktiver Lerninhalte für den Unterricht ermöglicht. Als zentrales Medium dienen 360°-Aufnahmen (Fotos und Videos), welche mittlerweile mit relativ geringem Aufwand mit Actioncams, Smartphone-Gimbals oder Drohnen selbst erstellt werden können. Das Open Source-Werkzeug ermöglicht die Verarbeitung der Aufnahmen zu interaktiven Touren, welche im Browser, auf dem Tablet oder in Virtual Reality erkundet werden können. Zudem bietet die Software die Möglichkeit der kollaborativen Bearbeitung, die Erstellung von virtuellen Escape Rooms sowie die Beobachtung des Lernfortschritts durch Learning Analytics-Integration. Im Rahmen der Demonstration können sowohl das Erstellen interaktiver Touren mit vorbereitetem 360° Material als auch das Durchführen von Exkursionen, die bereits in der Lehre eingesetzt werden, erprobt werden. Zudem kann auch die eigenständige Erstellung von 360°-Medien auf verschiedene Arten getestet werden, sofern die Rahmenbedingungen es zulassen.
- Konferenzbeitrag6. Workshop VR/AR-Learning - Aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Trends zu Lehr- und Lernszenarien mit VR/AR(Workshops der 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Zender, Raphael; Söbke, Heinrich; Mulders, Miriam
- KonferenzbeitragArtenvielfalt im Unterricht - Ergebnisse qualitativer Befragungen von Schüler:innen zum Einsatz von XR(Workshops der 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Mulders, Miriam; Träg, Kristian; Kirner, LaraIm Fokus des Papiers steht die Untersuchung der von greenpeace entwickelten XR-Lernanwendung “Der Artenvielfalt auf der Spur” mit Fokus auf der Umgebung des Amazonas-Regenwaldes. Die Aussagen von acht Fokusgruppen mit Schüler:innen der siebten bis neunten Klasse deutscher Schulen wurden qualitativ ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schüler:innen bedeutsam ihr Wissen zu Biodiversität anreichern konnten. Ferner gaben die Schüler:innen an, sich im Nachgang mit assoziierten Inhalten (z.B. Arten- und Klimaschutz) auseinandergesetzt und eigene Verhaltensweisen reflektiert zu haben. In allen Fokusgruppen wurde deutlich, dass die Lernanwendung sowohl die Einstellungs- als auch die Verhaltensebene positiv beeinflussen konnte. Insgesamt wurde die Lernanwendung von den Schüler:innen positiv bewertet, was sie auf die erlebten Lernprozesse wie physische und soziale Präsenz und der Verarbeitung von audio-visuellen Reizen zurückführten.
- TextdokumentBildungstechnologien in der Schule(Proceedings of DELFI Workshops 2022, 2022) Leonhardt, Thiemo; Ehlenz, Matthias; Röwert, Ronny; Bergner, NadineIm Mittelpunkt des Workshops steht der Austausch zwischen Forscher:innen, Entwickler:innen und Praktiker:innen zur Entwicklung innovativer, digitaler Lernwerkzeuge für Schüler:innen, um so eine optimale Passung der bildungstechnologischen Entwicklungsprojekte zu den didaktischen Einsatzszenarien inner- und außerhalb der Schule zu schaffen. Das Ziel ist hierbei der praxisorientierte Austausch zu Herausforderungen und Erfahrungen in der Konzeption, Entwicklung und Anwendung neuartiger, interaktiver, digitaler Bildungstechnologien im schulischen wie außerschulischen Kontext, wenn möglich unterstützt durch eine Evaluation.
- KonferenzbeitragBildungstechnologien in der Schule – Das Lernen messen?!(Workshops der 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Ehlenz, Matthias; Buchner, Josef; Leonhardt, Thiemo; Bergner, NadineIm Fokus dieses Workshops stehen die Entwicklungsprozesse hinter Bildungstechnologien für die Schule, dazu zählen insbesondere Lernanimationen, Lernanwendungen und Lernspiele in den unterschiedlichen Fachdisziplinen, technische und methodische Hürden sowie prototypische Umsetzungen zukunftsträchtiger Bildungstechnologien für den Unterrichtseinsatz. Der Fokus auf die Entwicklung und den Einsatz von Bildungstechnologien im besonderen Kontext Schule wird selten in Forschungsbeiträgen aufgegriffen. Dadurch fehlt in der Bildungstechnologieforschung eine Möglichkeit, diese Perspektive kritisch zu diskutieren. Ziel dieses Workshops ist damit eine forschungsorientierte, offene und praxisbezogene Diskussion über Bildungstechnologieentwicklung für den Schulkontext zu ermöglichen mit der Absicht, sowohl den Austausch zwischen entsprechender Forschung und Praxis zu fördern als auch das Netzwerk in diesem Gebiet der Bildungstechnologien zu stärken.
- TextdokumentBildungstechnologien in der Schule. Offen, messbar, nachhaltig?(Proceedings of DELFI Workshops 2024, 2024) Ehlenz, Matthias; Leonhardt, Thiemo; Bergner, NadineDer Workshop „Bildungstechnologien in der Schule“ ist eine Plattform, um im Rahmen der Fachtagung Bildungstechnologien die Schule und ihre Besonderheiten in Bezug auf Bildungstechnologien in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei geht es vorrangig um die Entwicklungsprozesse hinter Bildungstechnologien für die Schule, dazu zählen insbesondere Lernanimationen, Lernanwendungen und Lernspiele in den unterschiedlichen Fachdisziplinen, technische und methodische Hürden sowie prototypische Umsetzungen zukunftsträchtiger Bildungstechnologien für den Unterrichtseinsatz. Der Fokus auf die Entwicklung und den Einsatz von Bildungstechnologien im besonderen Kontext Schule wird selten in Forschungsbeiträgen aufgegriffen. Dadurch fehlt in der Bildungstechnologieforschung eine Möglichkeit, diese Perspektive kritisch zu diskutieren. Ziel dieses Workshops ist damit eine forschungsorientierte, offene und praxisbezogene Diskussion über Bildungstechnologieentwicklung für den Schulkontext zu ermöglichen mit der Absicht, sowohl den Austausch zwischen entsprechender Forschung und Praxis zu fördern als auch das Netzwerk in diesem Gebiet der Bildungstechnologien zu stärken.
- KonferenzbeitragEin Dashboard für die Studienberatung: Technische Infrastruktur und Studienverlaufsplanung im Projekt KI:edu.nrw(Workshops der 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Baucks, Frederik; Leschke, Jonas; Metzger, Christian; Wiskott, LaurenzIn diesem Beitrag präsentieren wir die Entwicklung und ein erster Prototyp für ein Learning Analytics-Dashboard zur Studienverlaufsplanung in der Studienberatung. Das Dashboard wird im Rahmen des interdisziplinären Projekts KI:edu.nrw entwickelt, mit dem Ziel, die Studienberatung zu verbessern und einen individuellen Studienverlauf zu fördern. Unser Beitrag konzentriert sich auf die Vorstellung der technischen Infrastruktur sowie deren Anwendung in dem speziellen Dashboard.
- Conference PaperDungeons & DFAs(DELFI 2019, 2019) Röpke, René; Ehlenz, Matthias; Leonhardt, Thiemo; Schroeder, UlrikIn diesem Beitrag wird das Konzept und die Implementierung eines Multitouch Lernspiels zur Automatentheorie basierend auf dem an der RWTH Aachen entwickelten MTLG Framework vorgestellt. Es ist ein kollaboratives Lernspiel, welches unterstützt durch Digital Storytelling, einen spielerischen und zielgruppengerechten Einstieg in deterministische endliche Automaten als Themengebiet der Theoretischen Informatik gibt.
- KonferenzbeitragEntwicklung der Anwendung der virtuellen Realität eines Arztbesuches(Workshops der 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Hoffarth, Evelyn Isabelle; Zinn, BerndIm Beitrag werden Herausforderungen vorgestellt, denen Personen im Autismus-Spektrum gegenüberstehen sowie die Potenziale von Virtual Reality (VR) für die Zielgruppe zur Vorbereitung, Ergänzung und als Ersatz für das Erlernen von Konzepten und Fähigkeiten in realen Umgebungen. Der Fokus liegt auf dem Einsatz der entwickelten 360°-Video-VR-Anwendung, ausgerichtet auf den Use Case eines inszenierten Arztbesuches (Virtual Reality Arztbesuch, VRAB). Dieser wurde von Personen im Autismus-Spektrum und Personen außerhalb des Autismus-Spektrums, in VR durchlaufen und wird hinsichtlich der Technologieakzeptanz sowie den Einflussfaktoren von induziertem Stress, quantitativ und qualitativ evaluiert.
- KonferenzbeitragEntwicklung eines augmentierten Hypothesentests für die Unilokk-Montage(Workshops der 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Karcher, Amelie; Bega, MaximilianDie Zunahme individueller Kundenanforderungen an Produktvariabilität, kürzere Produktionszyklen sowie globale Ereignisse wie Pandemien fordern nach innovativen Qualifizierungsmöglichkeiten, die effizient, nachhaltig und immersiv gestaltet sind, um Mitarbeitenden von Unternehmen auf die neuen Anforderungsszenarien des Marktes vorzubereiten. Eine Möglichkeit stellt die Nutzung von Augmented Reality (AR) als Bildungstechnologie dar. In diesem Kurzbeitrag wird die Erstellung eines augmentierten Hypothesentest aus der Six Sigma Lehre, welche den Montageprozess eines adaptiven Flaschenverschlusses unterstützt, vorgestellt. Dabei wird die nachfolgende Forschungsfrage verfolgt: Wie können augmentierte Lernumgebungen als Bildungstechnologie zum Trainieren von Qualitätsmethoden eingesetzt werden? Um dieser Fragestellung nachzugehen, sollen folgende Teilfragen zur Beantwortung helfen: Welche Anforderungen müssen bei der Entwicklung einer AR-Lernumgebungen für Qualitätsmethoden erfüllt werden? Wie kann AR beim Lernen dieser Methoden unterstützend wirken? In diesem Beitrag werden die notwendigen Anforderungen an die Technologie der AR abgeleitet, der grundsätzliche Aufbau der AR-Applikation beschrieben, die technischen Möglichkeiten beleuchtet und deren Umsetzung dargestellt. Im Rahmen von Beobachtungen und Interviews erfolgte eine erste Erprobung, welche zusammengefasst vorgestellt wird.