Auflistung nach Autor:in "Engbring, Dieter"
1 - 10 von 12
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- TextdokumentAller Anfang ist schwer! Wie gelingt der Einstieg in den Informatikunterricht?(Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt, 2017) Engbring, DieterDieser Aufsatz befasst sich mit dem Umstand, dass nicht allen SchülerInnen mit der erwünschten Geschwindigkeit und den erwarteten Erfolgen der Einstieg in den Informatikunterricht gelingt. Zu den Gründen werden in diesem Aufsatz Hypothesen vorgelegt, die sich aus Beobachtungen im Informatikunterricht sowie aus Gesprächen mit LehrerInnen und SchülerInnen ergeben. Zusätzlich werden alternative Vorgehensweisen vorgestellt, die nicht nur einen anderen Informatikanfangsunterricht beschreiben, sowie der Überprüfung der Hypothesen dienen.
- KonferenzbeitragAnwendungsszenarien für ein Werkzeug zur Video-Annotation in der universitären Lehre(DeLFI 2010 - 8. Tagung der Fachgruppe E-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V., 2010) Engbring, Dieter; Reinhardt, Wolfgang; Magenheim, Johannes; Moi, Matthias; Maicher, JulianIn diesem Artikel beschreiben wir didaktische Szenarien, in denen Vi- deo-Annotationen zur Unterstützung der universitären Lehre eingesetzt und wie damit individuelle Lernprozesse von Studenten unterstützt werden. Wir beschreiben ViLM - eine Plattform-unabhängige Software - mit der allein oder kooperativ Videos annotiert werden können. Weiterhin stellen wir die Integration von ViLM in das universitätsweit eingesetzte koaktive Lernmanagementsystem (koaLA) vor und besprechen weitere Forschungsmöglichkeiten und Lernszenarien, die vom Einsatz von ViLM möglicherweise profitieren.
- Textdokument„Bildung in der digital vernetzten Welt“ Ohne Informatik nicht denkbar!?(Informatik für alle, 2019) Engbring, DieterIn diesem Aufsatz wird diskutiert, ob bzw. in welchem Umfang „Bildung in der digital vernetzten Welt“ informatische Bildung beinhalten sollte. Dazu wird aufgezeigt, dass die Diskussion um eine solche Bildung nicht nur seit vielen Jahrzehnten geführt wird, sondern dass seit etwa 30 Jahren auch die entsprechenden Herausforderungen benannt sind, ohne dass diese gelöst werden konnten. Zur empirischen Erforschung dieser Herausforderungen wird ein Alternativvorschlag unterbreitet, der die verschiedenen Perspektiven miteinander verbindet.
- Conference ProceedingsDen Blick zurück nach vorn(INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2021) Pasternak, Arno; Engbring, DieterEnde der 1960er-Jahre etablierte sich das Fach Informatik endgültig an den Universitäten und nur wenig später auch an den Schulen. In den ersten zwei Jahrzehnten unterrichteten überwiegend fachfremde Lehrerinnen und Lehrer vor allem mit den Fächern Mathematik und Physik. Im Zentrum des Unterrichts stand die Programmierung, die sich oftmals auf mathematische Probleme bezog, zu denen die Modelle schon vorlagen. Nur allmählich setzten sich weitergehende informatische Sichtweisen durch, sodass auch die Modellierung deutlicher in den Fokus rückte. Zum Ende des vorigen Jahrhunderts setzte sich die Objektorientierung im professionellen Bereich durch. Diese erreichte mit etwas zeitlicher Verzögerung auch die Schule, ohne dass sich die schon vorher bestehenden Herausforderungen wie beispielsweise die zunehmende Heterogenität der Schülerschaft damit gelöst waren. Es hat gar den Anschein, als hätten sich die Herausforderungen verschärft. Damit stellt sich die Frage, ob OO der richtige Weg war und ist. Hierzu sind inhaltliche didaktische Analysen und empirische Forschungen notwendig, die bisher noch nicht ausreichend durchgeführt worden sind. In diesem Vortrag fordern wir die Hörer auf, diese Fragen aufzugreifen und deren Beantwortung als Aufgabe der kommenden Jahr(zehnt)e zu begreifen.
- ZeitschriftenartikelDigitale Verschwendung(LOG IN: Vol. 39, No. 1, 2019) Engbring, Dieter
- TextdokumentEinige Anmerkungen zum Begriff IniK(Didaktik der Informatik. Möglichkeiten empirischer Forschungsmethoden und Perspektiven der Fachdidaktik, 2010) Engbring, Dieter; Pasternak, ArnoVor gut zwei Jahren ist ein Konzept mit der Überschrift „Informatik im Kontext“ (kurz IniK) vorgelegt worden, das im Wesentlichen aus einer Sammlung von Unterrichtsbeispielen besteht, die auf einer zugehörigen Webseite versammelt sind.1 Es handelt sich um ein Konzept, dass nicht nur mit unseren Intentionen zum Informatikunterricht im Einklang steht, sondern auch zu dem passt, was in den Didaktiken der Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) in den letzten Jahren postuliert worden ist. Ein konzeptioneller Überbau für die Unterrichtseinheiten, die unter der Überschrift „Informatik im Kontext“ versammelt wurden, ist nicht erkennbar aber nötig, damit die Sammlung nicht beliebig wird. Einige Grundsätze eines solchen konzeptionellen Überbaus werden wir skizzieren, in dem wir Kriterien benennen, die der Gefahr entgegenwirken, dass hier Beliebigkeit Einzug hält und aus der Vielzahl der Vorschläge begründet ausgewählt werden kann. Denn nicht alles, was auf dem ersten Blick nach IniK aussieht, ist tatsächlich geeignet, den Schülerinnen und Schülern etwas zur Bedeutung der Informatik (auch im Kontext unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens) zu zeigen, die Inhalte des Informatikunterrichts besser an die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler anzubinden und zugleich eine kritische Distanz zur Informationstechnik aufzubauen, denn nicht alles, was dort entwickelt wird bzw. sich dort entwickelt sollte kritiklos hingenommen werden. Weitergehende Gedanken und Überlegungen zu einer Begriffsbestimmung zu IniK sind darauf aufbauend zu entwickeln.
- WorkshopInformatische Bildung für alle Lehrkräfte in allen Phasen(INFOS 2023 - Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit, 2023) Kramer, Matthias; Engbring, Dieter; Losch, Daniel; Pasternak, Arno; Schmitz, Denise
- KonferenzbeitragKonzeption eines Informatik-Moduls für ein Schülerlabor(INFOS 2013: Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2013) Neugebauer, Jonas; Engbring, DieterIn diesem Beitrag wird der Aufbau eines Informatik-Moduls für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II im Rahmen eines MINTSchülerlabors beschrieben und evaluiert. Zur Gestaltung des Moduls wurden LEGO Mindstorms NXT Bausteine eingesetzt. Aus den Erfahrungen ergeben sich Hinweise auf die Gestaltung und Bewertung ähnlicher Angebote, zur Nutzung von Mindstorms NXT im regulären Informatikunterricht und weitergehende Forschungsfragen, die insbesondere Unterrichtsprojekte in den Blick nehmen.
- KonferenzbeitragKreativer Einstieg in die Programmierung – Alice im Informatik-Anfangsunterricht(Zukunft braucht Herkunft – 25 Jahre »INFOS – Informatik und Schule«, 2009) Dohmen, Michael; Magenheim, Johannes; Engbring, DieterIn dem hier vorliegenden Artikel werden erste Ergebnisse einer Unterrichtsreihe mit Alice vorgestellt, die in der Jahrgangsstufe 9 an der Gesamtschule Paderborn-Elsen durchgeführt und evaluiert wurde. Dabei haben wir einen Motivationsschub beobachtet. Der Umgang mit Alice allein trägt jedoch nicht dazu bei, dass Schüler grundlegende Kenntnisse über Objektorientierte Programmierung erwerben. Der deklarative Zugang mit vorgefertigten Objekten erleichtert den Einstieg aber sehr.
- WorkshopEin neuer Oberstufen Lehrplan für die Informatik in NRW(INFOS 2023 - Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit, 2023) Pasternak, Arno; Engbring, Dieter