Auflistung nach Autor:in "Erharter, Dorothea"
1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- WorkshopbeitragBedürfnislandschaft älterer Menschen in Österreich(Mensch und Computer 2015 – Proceedings, 2015) Erharter, Dorothea; Xharo, ElkaIm Rahmen eines Forschungsprojekts mit dem ÖIAT und B-NK wurden in einer Cultural Probe Studie die Bedürfnisse älterer, zuhause lebender Menschen (60+) in Österreich erforscht. Die Testpersonen dokumentierten ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ärgernisse und lieferten zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Entwicklung von mobilen Apps für SeniorInnen. Die dominierenden Themen waren hierbei Unterstützung im Haushalt, Medizinisches, Gartenarbeit, sowie soziale Kontakte und Familie.
- TextdokumentDiversität in interaktivenAnwendungen(Tagungsband UP05, 2005) Erharter, DorotheaDas Regelwerk für Web Usability basiert vielfach auf Gewohnheiten (vgl. z. B. Krug, 2002). Damit werden BenutzerInnen bevorzugt, die mit dem Medium bereits Erfahrungen haben. Bedenkt man, dass nicht einmal der Großteil der »bürgerlichen Mitte« zu diesen typischen Internet-Usern zählt, wird klar, dass der Zugang zu Usability über die Gewohnheiten nur eine begrenzte Reichweite hat. Insbesondere müssen Web-Applikationen für soziale Randgruppen, die häufig mit dem Computer kaum zu tun haben, sehr viel niederschwelliger konstruiert werden. In der Folge stelle ich einige Fragen zu diesem Bereich und versuche, Faktoren zu identifizieren, die berücksichtigt werden müssen.
- KonferenzbeitragGendergerechtes Forschungsdesign an der Schnittstelle Mensch - Technik(Mensch und Computer 2015 – Proceedings, 2015) Erharter, DorotheaAls gender-relevant gelten Forschungen prinzipiell an der Schnittstelle zum Menschen. Forschung im HCI- Bereich ist damit das Kernthema genderrelevanter technologischer Forschung. Im Gegensatz zu Projekten im biomedizinischen Bereich spielen biologische Unterschiede zwischen den Geschlechtern für Mensch-Maschine-Schnittstellen nur eine marginale Rolle. Geschlechtsspezifische Unterschiede müssen daher sehr kritisch betrachtet werden. Statt auf Unterschiede ist der Fokus auf vielfältige Faktoren zu legen, die unterschiedliche Lebensrealitäten und Sozialisationsprozesse berücksichtigen. Anhand von eigenen Forschungsprojekten im Bereich Gender & Technik zeigt die Autorin auf, wie gendergerechtes Forschungsdesign an der Schnittstelle Mensch zu Technologie konzipiert werden kann. Dieser Artikel versucht aus der Breite an Vorschlägen für gendergerechtes Forschungsdesign die für HCI relevanten und in eigenen Projekten erprobten Methoden herauszufiltern und nachvollziehbar zu machen.
- TextdokumentHCI-Ausbildung in Österreich – ein Überblick(Tagungsband UP05, 2005) Thurnher, Bettina; Weidmann, Karl-Heinz; Kempter, Guido; Holzinger, Andreas; Andrews, Keith; Tscheligi, Manfred; Erharter, Dorothea; Stary, Christian; Purgathofer, Peter; Baumann, Konrad; Nischelwitzer, Alexander K.