Auflistung nach Autor:in "Fietkau, Julian"
1 - 10 von 16
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- WorkshopbeitragA New Software Toolset for Recording and Viewing Body Tracking Data(Mensch und Computer 2023 - Workshopband, 2023) Fietkau, JulianWhile 3D body tracking data has been used in empirical HCI studies for many years now, the tools to interact with it tend to be either vendor-specific proprietary monoliths or single-use tools built for one specific experiment and then discarded. In this paper, we present our new toolset for cross-vendor body tracking data recording, storing, and visualization/playback. Our goal is to evolve it into an open data format along with software tools capable of producing and consuming body tracking recordings in said new format, and we hope to find interested collaborators for this endeavour.
- KonferenzbeitragActivity Support For Seniors Using Public Displays: A Proof Of Concept(Mensch und Computer 2021 - Tagungsband, 2021) Fietkau, Julian; Stojko, LauraSeniors face many challenges in their daily activities regarding mobility and accessibility. We have designed and prototyped a system of networked public displays to support them, particularly regarding outdoor pedestrian navigation. This article describes the process and results of a qualitative evaluation of this prototype system, which was conducted with seven participants, a mixture of older adults and experts on geriatric care. Based on insights gained from these interviews, we provide guidance on the design of outdoor activity support systems for seniors.
- ReportCompatibility of Support and Autonomy in Personalized HCI(2020) Fietkau, Julian; Balthasar, MandyDevelopers and designers of interactive digital systems are faced with many chal-lenges, some less visible than others. One of these more subtle balancing acts is be-tween personalized user support and unrestricted user autonomy. It raises the ques-tion how a supportive design that takes a user’s needs and preferences into account can be implemented within a technical system while at the same time allowing the user to make decisions freely without restrictions. How can autonomy by design be incorporated into the process? In this paper we describe the breadth of choice heu-ristic, which can show where the support of the user by the system stops and a re-striction of the user’s autonomy begins. To this end, we reference existing literature on similar issues, develop our own conclusions and apply them to our work in a pro-ject on IT for elderly people.
- KonferenzbeitragDesign guidelines for micro information radiators to increase seniors' safety in urban space(Mensch und Computer 2020 - Tagungsband, 2020) Stojko, Laura; Fietkau, Julian; Koch, MichaelSenior citizens face challenges during activities in urban space. To help and motivate them pursuing outside activities, we propose a network of micro information radiators to increase their feeling of safety. In this paper we first collect guidelines and relevant aspects for the design of micro information radiators. Then we summarize our own experiences from a project designing smart urban objects – particularly giving an overview of design guidelines for input and output interaction of micro information radiators.
- ReportDesigning Smart Urban Objects - Adaptation, Multi-user Usage, Walk-up-and-use and Joy of Use(2021) Koch, Michael; Fietkau, Julian; Stojko, Laura; Buck, AnnaDesigning human-computer interaction for non-personal computing devices in urban space poses different challenges than designing for personal devices. In this paper we summarize the findings from a project developing smart urban objects to help elderly people participate in urban life. We present four key challenges that have been identified designing such objects, and present first ideas for how to address these challenges. The four key challenges are adaptability (and data privacy), multi-user usage, walk-up-and-use and joy of use.
- DissertationGestaltung von Quests in vernetzten Informationsstrahlern im urbanen Raum zur Steigerung der Teilhabe älterer Menschen(2023) Fietkau, JulianVernetzte interaktive Geräte (z. B. Wandbildschirme, digitale Hinweisgeber) gewinnen im öffentlichen Raum an Präsenz. Sie bieten große Potenziale für personalisierte Nutzungserfahrungen. In dieser Arbeit geht es um Erkenntnisse dazu, wie die Interaktion mit solchen Geräten gestaltet sein sollte, um unter besonderer Berücksichtigung der Nutzbarkeit durch ältere Menschen ein spielerisches Erkunden des urbanen Raums zu ermöglichen und zu fördern. Dazu werden bestehende Ideen zu Joy of Use und Gamification aufgegriffen und insbesondere das Spielelement der "Quest" auf seine Eignung zur Strukturierung und Motivation von Erlebnisangeboten außerhalb der eigenen vier Wände überprüft. Ein System zur Aktivitätsunterstützung älterer Menschen im städtischen Raum wird entworfen und prototypisch umgesetzt. Anhand von Nutzertests und Befragungen der Zielgruppe wird es qualitativ evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass ein solches System bei der Zielgruppe Anklang finden kann. Die Evaluationsdaten werden durch agentenbasierte Simulationen von flächendeckenden Deployments weiter angereichert, um Aussagen zu den Voraussetzungen für flächendeckende Einsätze treffen zu können. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen werden insgesamt neun Gestaltungsempfehlungen für vergleichbare Systeme entwickelt und präsentiert.
- WorkshopbeitragHerausforderungen menschengerechter Forschung mit Body-Tracking-Sensoren in Langzeit-Feldstudien(Mensch und Computer 2024 - Workshopband, 2024) Fietkau, Julian; Schwarzer, JanIn der Mensch-Computer-Interaktion sind Beobachtungsstudien ein bewährtes Mittel, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Menschen sich in der Interaktion mit digitalen Systemen verhalten. Um solche Beobachtungen über längere Zeiträume durchführen und reichhaltigere Beobachtungsdaten sammeln zu können, werden mitunter optische Sensoren eingesetzt, die bestimmte Aspekte des Verhaltens ohne kontinuierliche menschliche Betreuung aufzeichnen können. Wie können solche Sensoren menschenwürdig und unter Wahrung der Privatsphäre eingesetzt werden und welche Fallstricke sind dabei zu beachten? Wir berichten aus dem Projekt Untersuchung des Honeypot-Effekts an (halb-)öffentlichen interaktiven Ambient Displays in Langzeitfeldstudien und reflektieren in diesem Beitrag Aspekte der Inklusion und des respektvollen Umgangs mit Versuchspersonen.
- ReportMensch-Technik-Interaktion mit smarten städtebaulichen Objekten - Entwicklung und Evaluation(2020) Koch, Michael; Fietkau, Julian; Stojko, Laura; Buck, AnnaDie Selbstbestimmung älterer Menschen wird wesentlich davon bestimmt, sich sicher in ihrer jeweiligen Umgebung bewegen zu können. Nachlassende Fähigkeiten zur Interaktion mit der Umgebung schränken die soziale und kulturelle Teilhabe Älterer jedoch ein bis hin zur sozialen Isolation. Hier eröffnen Methoden der Mensch-Technik-Interaktion (MTI) vielfältige neue Möglichkeiten, altersbedingte Einschränkungen auszugleichen. Dieser Bericht beschreibt die Ergebnisse des Verbundvorhabens UrbanLife+, dessen Zielsetzung es war, die Potenziale von MTI-Innovationen in einem übergeordneten Safety-Konzept zu identifizieren, zu integrieren, ihre Wirksamkeit und Nützlichkeit besser zu verstehen und praktische Erfahrungen in der Stadt Mönchengladbach zu sammeln. Aus einer Anforderungsanalyse wurden neben Personas und konkreten Szenarien verschiedene Konzepte für smarte städtebauliche Objekte (SSO) entwickelt und einige davon in Prototypen umgesetzt. Insbesondere wurden von der Universität der Bundeswehr (UBW) smarte interaktive Informationsdisplays und Mikro-Informationsstrahler mit einem vernetzenden Aktivitätsunterstützungsdienst in mehreren Iterationen umgesetzt und evaluiert. Bei der Evaluation wurden dabei neue Konzepte für die Evaluation im urbanen Raum entwickelt und teilweise erprobt. Ergebnisse des (Teil-)Projektes sind neben den Prototypen insbesondere eine Reihe von Gestaltungsempfehlungen für SSO.
- WorkshopbeitragMethods and Tools for (Semi-)Automated Evaluation in Long-Term In-the-Wild Deployment Studies(Mensch und Computer 2023 - Workshopband, 2023) Koch, Michael; Fietkau, Julian; Draheim, Susanne; Schwarzer, Jan; von Luck, KaiHuman-computer interaction increasingly focuses on long-term evaluation of in-the-wild deployments. With this trend, however, understanding the usage behavior becomes more challenging. Due to the high repeating manual labor involved, existing methods such as in-situ observations and manual video analysis are no promising prospects on this avenue. Automated approaches (e.g., based on body tracking cameras) have been suggested recently to capture the usage behavior in long-term evaluations more efficiently. Still, these approaches may not be the only ones under consideration to move the field forward from here. This workshop gathers and reflects on the current state of the art regarding this trend and outlines perspectives for future research. The contributions cover, among other topics: methods and tools for data collection, noise and errors in sensor data, the correlation of automated observations with ground truth data, and augmenting sensor data with field work (e.g., interviews) for the contextualization of findings.
- WorkshopbeitragQuests als Gestaltungsmittel zur Motivation und Struktur außerhäuslicher Aktivitäten für Senioren(Mensch und Computer 2019 - Workshopband, 2019) Fietkau, JulianIm Rahmen des Verbundprojektes UrbanLife+ verfolgen wir einen Gamification-Ansatz, nach dem das spielerische Gestaltungsmittel der Quest als Grundlage dafür verwendet wird, Senioren zur Teilhabe an ihrem urbanen Umfeld zu motivieren, indem ihnen konkrete Vorschläge für Aktivitäten gemacht werden, welche mit einem Belohnungssystem verbunden sind. Das Gesamtsystem befindet sich derzeit noch in der Entwurfsphase. Eine Analyse der Anforderungen der Zielgruppe einschließlich einer umfassenden Befragung ist im Rahmen des Gesamtprojekts erfolgt. Dieser Beitrag beschreibt den aktuellen Planungsstand des Gamification-Systems sowie die dafür unmittelbar relevanten sonstigen Projektergebnisse und diskutiert die Herangehensweise.