Auflistung nach Autor:in "Frank, Ulrich"
1 - 10 von 85
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAdaptives Performance Management mit Annotierten Strategy Maps(Integration, Informationslogistik und Architektur, 2006) Koch, Sascha; Meister, JürgenOrganisationen setzen zunehmend auf die Kennzahlen-basierte Steuerung der Leistung (Performance Management). Dabei werden für vorab definierte Ziele Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung herangezogen. Für die Modellierung von Zielsystemen steht mit den Strategy Maps ein verbreitetes Konzept zur Verfügung. Für die Berechnung von Kennzahlen kann auf Data Warehouse- Systeme als etabliertes Integrationskonzept zurückgegriffen werden. Zielsysteme sind jedoch konzeptionell unzureichend mit den zur Messung der Zielerreichung herangezogenen Kennzahlen und den als Grundlage dienenden Data Warehouse- Daten verknüpft. Aufgrund dessen sind organisations-spezifische Performance-Management-Implementierungen nur umständlich adaptierbar, da geänderte Rahmenbedingungen und Strategien eine Vielzahl manueller Anpassungen bei der Implementierung der Kennzahlen und des multidimensionalen Schemas nach sich ziehen. In diesem Beitrag wird daher das Konzept der Strategy Maps aufgegriffen und so zu Annotierten Strategy Maps erweitert, dass eine Verknüpfung zwischen Zielen, Kennzahlen und multidimensionalem Schema hergestellt wird, um hinsichtlich des bestehenden konzeptionellen "Bruchs" eine Verbesserung zu erzielen. Annotierte Strategy Maps liefern einen wichtigen konzeptionellen Beitrag für die Entwicklung eines Zielund Indikator-Managementsystems, das die Werkzeuggestützte, kontinuierliche Modellierung und Weiterentwicklung von Zielen und Indikatoren ermöglicht.
- ZeitschriftenartikelAdele Goldberg(Wirtschaftsinformatik: Vol. 42, No. 2, 2000) Frank, Ulrich
- KonferenzbeitragEin Ansatz zur Konstruktion generischer (Unternehmens-) Datenmodelle auf fachkonzeptioneller Ebene(Integration, Informationslogistik und Architektur, 2006) Schneider, StephanIm Rahmen von Data Warehouse Zyklen kommt der Entwicklung unternehmensweiter Datenmodelle als Bindeglied zwischen transaktionalen und analyseorientierten Informationssystemen eine entscheidende Rolle zu. An diese zentrale Komponente einer Data Warehouse-Architektur werden dabei sich diametral gegenüberstehende Qualitätsanforderungen gestellt. Zum einen sollen sich Unternehmensdatenmodelle als flexibel genug erweisen, um unaufwendige Anpassungen an heterogene und sich dynamisch verändernde Gegebenheiten zu ermöglichen. Zum anderen gilt es aber die Datenstruktur dieser Datenmodelle weitgehend stabil zu halten, um kostenund zeitaufwendige Änderungen zu vermeiden. Leider stehen sich jedoch die genannten Qualitätskriterien der Flexibilität und Stabilität in konfliktionärer Weise gegenüber. Der in dieser Arbeit vorgestellte Ansatz einer Konstruktion generischer Datenmodelle auf fachkonzeptioneller Ebene beschreibt ein Konzept, das sich gleichsam durch Flexibilität und Stabilität auszeichnet. Darüber hinaus unterstützt es durch seinen Allgemeingültigkeitsanspruch die Kriterien der Wiederverwendungsund Integrationsfähigkeit von Datenmodellen.
- KonferenzbeitragAnsätze zur Lösung der Integrationsproblematik bei Prozessportalen(Integration, Informationslogistik und Architektur, 2006) Alt, Rainer; Puschmann, ThomasViele Unternehmen nutzen Portale immer noch primär zur Verwaltung von Linklisten oder zur Darstellung von HTML-Seiten für eine anonyme Gruppe von Benutzern. Dieser Beitrag geht von der Hypothese aus, dass sich Nutzenpotenziale mit personalisierten Leistungen entlang individueller Benutzerprozesse steigern lassen. Neben einer vertieften Prozessanalyse basieren solche Prozessportale auf der innerund überbetrieblichen Integration heterogener interner und externer Applikationen. Integrationsarchitekturen ergänzen bestehende Applikationsarchitekturen um eine zusätzliche Schicht und schaffen die Basis für die rollenbasierte und prozessorientierte Einbindung von Portaldiensten. Da die existierenden Ansätze zu Integrationsarchitekturen in der Literatur und Praxis den Anforderungen überbetrieblicher Prozessportale weder bezüglich ihrer Architekturreichweite noch bezüglich der abgedeckten Modellebenen genügen, entwickelt der vorliegende Beitrag ein erweitertes Architekturmodell. Die Bausteine zur Umsetzung dieser Architektur werden anhand eines Automobilunternehmens beispielhaft beschrieben.
- KonferenzbeitragAn approach for the management of service-oriented architecture (SoA) based application systems(Enterprise modelling and information systems architectures, 2005) Berbner, Rainer; Grollius, Tobias; Repp, Nicolas; Heckmann, Oliver; Ortner, Erich; Steinmetz, RalfFlexible business processes are a key success factor for enterprises to succeed in globalised markets. The Service-oriented Architecture (SoA) concept is very well suited to support flexible business processes and application systems because capabilities (in form of services) can be composed in the most efficient way to achieve a high level of agility. However, the management of SoA-founded application systems is often neglected. Thus, we present an approach that enhances the traditional SoA concept by additional management functionality, e.g. monitoring mechanisms and SLA management. As a validation of our concept we introduce WSQoSX, a prototypical implementation based on Web Services.
- KonferenzbeitragAn approach to quantify the costs of business process intelligence(Enterprise modelling and information systems architectures, 2005) Mutschler, Bela; Bumiller, Johannes; Reichert, ManfredToday, enterprises are forced to continuously optimize their business as well as service processes. In this context the process-centered alignment of information systems is crucial. The use of business process intelligence (BPI) tools offers promising perspectives in this respect. However, when using BPI tools one has not only to look at potential benefits but at costs as well. Therefore, most enterprises thinking about the purchase of a BPI solution demand for a business case systematically outlining an investment's benefits and costs. This paper summarizes such a business case based on an evaluation of contemporary BPI tools and practical experiences. We present basic BPI concepts, describe BPI benefits and cost drivers and introduce two cost models to gain insights into BPI economics.
- KonferenzbeitragAutomatisierte, mehrdimensionale Kompatibilitätstests zum Aufbau von serviceorientierten Informationssystemen(Integration, Informationslogistik und Architektur, 2006) Zaha, Johannes Maria; Bazijanec, BettinaEine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Aufbau serviceorientierter Informationssysteme liegt in der effizienten Suche und Einbindung von angebotenen Diensten. Hierzu trägt ein automatisierter Vergleich von Anforderungen und der angebotenen Funktionalität potenziell geeigneter Dienste effizienzsteigernd bei. Einem automatisierten Abgleich von Spezifikationen stehen jedoch Hemmnisse entgegen. Zumeist werden Dienste lediglich auf technischer Ebene spezifiziert und fachliche Anforderungen bzw. Einschränkungen, die sich aus der Anwendungsdomäne ergeben, nicht miteinbezogen. Ebenso fehlen geeignete Testmethoden, die einen mehrdimensionalen Abgleich von Spezifikationen über technische und fachliche Ebenen hinweg erlauben. Der vorliegende Beitrag diskutiert die fachliche Kompatibilität von Dienstspezifikationen und leitet ein Kompatibilitätsmaß her, das zur Bewertung von Vergleichsspezifikationen im Rahmen von automatisierten Kompatibilitätstests verwendet wird. Hierzu wird vorgeschlagen, die für fachliche Black-Box-Komponenten verwendeten Spezifikationsmethoden für die Beschreibung von Diensten heranzuziehen, um darauf basierend das Kompatibilitätsmaß zu definieren. Schließlich wird die Vorgehensweise bei mehrdimensionalen Kompatibilitätstests beschrieben.
- KonferenzbeitragBeyond Low Code Platforms: The XModelerML --- an Integrated Multi-Level Modeling and Execution Environment(Modellierung 2022 Satellite Events, 2022) Frank, Ulrich; Mattei, Luca L.; Clark, Tony; Töpel, DanielThis paper presents the multi-level modeling tool XModelerML. It allows to create models that feature an arbitrary number of classification levels, thereby enabling the conjoint specification of modeling languages and their application within one diagram editor. The potential of multi-level modeling in general, of the XModelerML in particular is illustrated through three use cases.
- ZeitschriftenartikelBuchbesprechungen(Wirtschaftsinformatik: Vol. 41, No. 3, 1999) Schmidt, Harald; Gabriel, Roland; Stary, Christian; Hess, Thomas; Lehner, Franz; Schüll, Anke; Müllner, Thomas; Frank, Ulrich; Manhartsberger, Martina; Heilmann, Heidi; Stahlknecht, Peter
- ZeitschriftenartikelCall for Papers: Issue 5/2017(Business & Information Systems Engineering: Vol. 58, No. 2, 2016) Frank, Ulrich; Matthes, Florian