Auflistung nach Autor:in "Hardy, Sandro"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragDesignimplikationen für eine digitale Lesewerkstatt: Die Dynamik des Textes und die Irreversibilität der Papierannotation(DeLFI 2010 - 8. Tagung der Fachgruppe E-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V., 2010) Kaminski, Andreas; Huber, Jochen; Diel, Christian; Hardy, SandroZur Entwicklung einer digitalen \?Lesewerkstatt“ wurde eine Studie zur Lesepraxis auf Papier durchgeführt. In bisherigen Untersuchungen zur Annotation von Texten blieb die Dynamik der Annotationspraxis unberücksichtigt. Die Ergebnisse der hier vorgelegten Studie weisen jedoch darauf hin, dass die Annotationspraxis durch eine Spannung zwischen der Dynamik des sich erst bildenden Textverständnisses und der Irreversibilität von Annotationen auf Papier geprägt ist. Diese Spannungsdimension von Dynamik und Irreversibilität liefert bedeutsame Hinweise für Designimplikationen virtueller Leseumgebungen. Der vorliegende Beitrag stellt die Studie, ihre Ergebnisse und daraus abgeleitete Designentscheidungen vor.
- ZeitschriftenartikelErstellung, Steuerung und Evaluation von Serious Games(Informatik-Spektrum: Vol. 37, No. 6, 2014) Göbel, Stefan; Mehm, Florian; Wendel, Viktor; Konert, Johannes; Hardy, Sandro; Reuter, Christian; Gutjahr, Michael; Dutz, TimSerious Games sind hochkomplex. Sie verbinden Game-Technologien und spielerische Konzepte mit weiteren Technologien und relevanten Konzepten für die verschiedenen Einsatzgebiete von Serious Games. Im Beitrag werden wissenschaftlich-technische Methoden, Konzepte und Software-Lösungen zur Erstellung, Steuerung und Evaluation von Serious Games vorgestellt, die in der Gruppe Serious Games am Fachgebiet Multimedia Kommunikation der TU Darmstadt entwickelt wurden. Praxisbeispiele umfassen die Bereiche Bildung und Training sowie Sport und Gesundheit.
- KonferenzbeitragHow Mobile Devices Could Change the Face of Serious Gaming Calm Gaming(i-com: Vol. 12, No. 2, 2013) Dutz, Tim; Knöll, Martin; Hardy, Sandro; Göbel, StefanDer Erfolg von Smartphones und Tablet-PCs hat den Markt der mobile digitalen Spiele nachhaltig beeinflusst, sowohl auf Hardware- als auch auf Softwareebene. Aktuell findet ein Verdrängungsprozess statt, in dessen Rahmen Smartphones andere Geräte für mobiles Spielen vom Markt drängen. Gleichzeitig ermöglichen Smartphones aber auch eine ganz neue Art von digitalen Spielen. In diesem Beitrag betrachten wir die möglichen Implikationen dieser Tatsache auf den Bereich des Serious Gaming.