Auflistung nach Autor:in "Hartle, Michael"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragDigitale Hörsäle als Wegbereiter bei der Evolution einer klassischen Lehrveranstaltung hin zum E-Learning(DeLFI 2006, 4. e-Learning Fachtagung Informatik, 11. - 14. September 2006, in Darmstadt, Germany, 2006) Rößling, Guido; Bär, Henning; Turban, Georg; Hartle, Michael; Trompler, Christoph; Mühlhäuser, Max
- KonferenzbeitragIntegration von Interaktionsunterstützung in Campusweite Einsatzszenarien(Informatik 2005 – Informatik Live! Band 2, 2005) Bär, Henning; Hartle, Michael; Rößling, GuidoAn vielen Universitäten werden Anwendungen entwickelt, die die Interaktion in den Vorlesungen unterstützen sollen. So sitzen bereits vielerorts Studierende in Vorlesungen mit Notebooks, PDAs oder Handys und senden per Knopfdruck Fragen oder Antworten auf Multiple-Choice Tests an den Dozenten. Parallel zu dieser Entwicklung werden Learning Management Systeme eingeführt, die es den Lehrenden ermöglichen, den Studierenden relevante Informationen einfach zukommen zu lassen. Dieser Artikel beschreibt an einem Beispiel, wie diese Anwendungen zusammenspielen können.
- KonferenzbeitragPlug'n'Present: Eine referentenorientierte Infrastruktur zur Präsentation und Aufzeichnung von Vorlesungen(DeLFI 2008: Die 6. e-Learning Fachtagung Informatik, 2008) Häußge, Gina; Hartle, Michael; Neziri, Amir; Rößling, GuidoVortragsaufzeichnungen digital präsentierter Inhalte erfreuen sich bei Studenten und Dozenten heute gleichermaßen großer Beliebtheit. Systeme zur Präsentation und Aufzeichnung von Inhalten sind bisher entweder Infrastrukturoder Individuallö- sungen. Eine Infrastruktur-Lösung bietet für Dozenten ein System, auf dem man mit minimaler Vorbereitung eigene Inhalte präsentieren und aufzeichnen lassen kann, jedoch wird der Dozent in der Wahl der Inhalte durch das System beschränkt. Im Gegensatz dazu erlaubt eine individuelle Lösung dem einzelnen Dozenten, beliebige Inhalte zu präsentieren und aufzuzeichnen, was jedoch technisches Knowhow erfordert und einen jeweils hohen individuellen Aufwand für Wartung, Vorsowie Nachbereitung für den Einzelnen nach sich zieht. Im Rahmen dieses Papers zeigen wir anhand bestehender Präsentationsund Aufzeichnungssysteme Vertreter dieser Klassen und formulieren Anforderungen an eine neue, alternative Klasse. Wir skizzieren die Funktionsweise eines solchen Systems und präsentieren einen Prototypen sowie Erfahrungen, die im Rahmen einer Lehrveranstaltungen mit diesem System gemacht wurden. Das Paper schließt mit einer Reihe von Erweiterungen, welche sich aus dem bisherigen Erfahrungen heraus anbieten.