Auflistung nach Autor:in "Heizinger, Valentin"
1 - 9 von 9
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAbschätzung des Kraftstoff-Einsparpotentials in der Infield-Logistik bei der Ernte von Biomasse(Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2016, 2016) Heizinger, Valentin; Mederle, Michael; Huber, Stefan; Bernhardt, HeinzFür Transportaufgaben in der Landwirtschaft werden oft vielgliedrige Prozessketten eingesetzt, deren optimales Management eine große Herausforderung darstellt. Moderne Maschinen stellen zahlreiche Prozessinformationen zur Verfügung, die wichtige Erkenntnisse über vorhandenes Optimierungspotential liefern können. Exemplarisch wird für Häckselketten untersucht, wie unter Verwendung einer standardisierten CAN-Datenschnittstelle Kraftstoff- Einsparpotentiale in der Infield-Logistik abgeschätzt werden können.
- KonferenzbeitragAlgorithmische Effizienzanalyse von Ernteprozessketten(Informationstechnologie für eine nachhaltige Landbewirtschaftung – Fokus: Forstwirtschaft, 2012) Heizinger, Valentin; Bernhardt, HeinzInsbesondere die zunehmende Nutzung von Biomasse als Energierohstoff führt zu einem deutlichen Anstieg des Transportaufkommens im Agrarsektor. Die Effizienz der Logistikketten ist dabei oftmals gering. Die vorgestellte Systemanalyse, basierend auf der Aufzeichnung von Positionsdaten, welche mit speziellen Algorithmen ausgewertet werden, ermittelt Schwachstellen in der Logistik- Planung und bildet die Basis für eine systematische Optimierung.
- KonferenzbeitragAnalyse von Einflussfaktoren auf Befahrungsstrategien im Feld(Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2015, 2015) Mederle, Michael; Heizinger, Valentin; Bernhardt, HeinzDie landwirtschaftliche Transportlogistik zum und vom Feld hat in den letzten Jahren merklich an Bedeutung gewonnen. Auch für die Navigation auf den Schlägen gibt es erste Ansätze. Der dabei entscheidende Punkt ist die Systematik, nach der auf der Fläche navigiert werden soll und auf welchen Faktoren diese beruht. Aktuell arbeiten die meisten Betriebe entlang der Feldgrenzen von außen nach innen. Dies soll in der Untersuchung hinterfragt werden. In verschiedenen Regionen Deutschlands und in Kanada werden auf Betrieben unterschiedlicher Größen Flächenbefahrungsmuster bei der Getreideernte und bei anderen Arbeitsschritten mittels GNSS-Datenloggern erfasst. Die Analyse umfasst sämtliche Ar- beits-, Ernte-, Überladeund Transportfahrzeuge und soll Erkenntnisse bezüglich Fahrstrecken, Wendevorgängen und Arbeitszeiten liefern. Darüber hinaus werden Landwirte zu den Gründen ihrer Befahrungsstrategien befragt. Auf Grundlage dieser Datenbasis sollen Rückschlüsse auf die verschiedenen Einflussfaktoren für bestimmte Befahrungsmuster gewonnen werden. Anschließend werden diese Er- kenntnisse in Kombination mit ihrer jeweiligen Einflussgröße als Entscheidungskriterien in ein Navigationstool integriert, wodurch sich die Infield-Logistik für sämtliche Arbeitsschritte optimieren lässt.
- KonferenzbeitragApriLogFuture: Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen(IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Fokus: Risiko- und Krisenmanagement, 2014) Gaese, Carl-Friedrich; Bernhardt, Heinz; Fock, Theodor; Wörz, Sascha; Heizinger, Valentin; Damme, Thomas; Eberhardt, Jan; Kluge, AndréIm Forschungsprojekt „ApriLogFuture“ wird ein System zur Planung, Erteilung und Durchführung von Arbeitsaufträgen in landwirtschaftlichen Betrieben entwickelt. Im Fokus steht die zu optimierende Einteilung der vorhandenen Kapazitäten in Ernteprozessketten mit dem Ziel der Wartezeitenoptimierung und der damit einhergehenden Kostenreduzierung. Dieser Beitrag zeigt die Grundlagen und den Stand des Projektes „Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen“ auf.
- KonferenzbeitragEin E-Learning-Konzept zum Wissenserwerb und -austausch für Praktiker und Studenten(Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2016, 2016) Nast, Mario; Heizinger, Valentin; Bernhardt, HeinzFür die Umsetzung von E-Learning-Veranstaltungen mit Schwerpunkt auf den MINT- Fächern wurde ein didaktisches Konzept entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf einem hohen Grad an selbstständiger Lernaktivität der Kursteilnehmer. Gleichzeitig wird durch die Integration einer Projektmethode, über den virtuellen Kursraum hinaus, die Möglichkeit geboten, die akademische Lehre weiter mit der Praxis zu verknüpfen.
- KonferenzbeitragEinfluss von schlagformspezifisch geplanten Befahrungsstrategien auf die Wendezeiten in der Bodenbearbeitung(41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten, 2021) Stettmer, Matthias; Treiber, Maximilian; Heizinger, Valentin; Bernhardt, HeinzDer Einsatz GPS-gestützter Lenksysteme senkt die Arbeitserledigungskosten. Parallelfahrsysteme optimieren den Arbeitsprozess und ermöglichen es den Maschinenführern, verschiedene Fahrmuster einzusetzen. Die Wendezeiten unterschiedlicher Fahrmuster variieren je nach Schlagform stark. Durch reduzierte Wendezeiten mittels Routenplanung, auf Basis verschiedener genutzter Fahrmuster in Abhängigkeit von der Schlagform, könnten Kosten gespart und Maschinen effizienter eingesetzt werden. Daher ist das Ziel dieser Arbeit, zu überprüfen, ob sich durch schlagformspezifisch geplante Befahrungsstrategien die Wendezeiten in der Bodenbearbeitung reduzieren lassen. Zu diesem Zweck wurden Praxisversuche durchgeführt. Dabei wurden die Befahrungen von fünf Feldern vergleichend untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass das Routing die Zeit am Vorgewende senkt. Die geplante Variante erreicht gegenüber der Referenzvariante um 20-40 % reduzierte Wendezeiten.
- KonferenzbeitragEntwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen(Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Erhebung – Verarbeitung – Nutzung, 2013) Gaese, Carl-Friedrich; Bernhardt, Heinz; Popp, Ludwig; Wörz, Sascha; Heizinger, Valentin; Damme, Thomas; Eberhardt, Jan; Kluge, AndreAufgrund des Strukturwandels hin zu größeren Betriebseinheiten in der deutschen Landwirtschaft und der gleichzeitigen Ausweitung von Biomassenproduktion als Energie-Rohstoff nimmt das Transportaufkommen in der Landwirtschaft - ohnehin ein transportintensives Gewerbe - weiter zu und ist ein wichtiger Kostenfaktor. Im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit müssen die Verfahrensabläufe in der Agrarlogistik deshalb weiter optimiert werden, um diesen Kostenfaktor aufzufangen. Besondere Brisanz erhält das Thema durch die weltweit steigenden Energiepreise, die Bioenergie immer attraktiver werden lassen. Zur Analyse der Einsparungsmöglichkeiten von Transportkosten wird ein Planungsund Navigationssystem für landwirtschaftliche Logistikprozesse entwickelt.
- KonferenzbeitragEntwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen(IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Fokus: Risiko- und Krisenmanagement, 2014) Wörz, Sascha; Bernhardt, Heinz; Heizinger, Valentin; Eberhardt, Jan; Damme, Thomas; Damme, Bernd; Kluge, André; Gaese, Carl-Friedrich; Fock, TheodorDie Logistik-Optimierung in der Landwirtschaft gewinnt aufgrund steigender Mensch-Maschine-Kosten-Systeme in diesem Bereich immer mehr an Bedeutung. Dabei nimmt die Agrarlogistik eine Sonderrolle in der Logistik ein, da sie sowohl Elemente der allgemeinen Fahrzeuglogistik als auch Aspekte der Prozesslogistik von Produktionssystemen vereinen muss. Ein entscheidender Aspekt aus der Prozesslogistik ist für die Agrarlogistik die Maschinen-Maschinen-Interaktion. Der Produktionsprozess ist ohne gezielte räumliche und zeitliche Zusammenarbeit der einzelnen Maschinen nicht möglich. Bei der Analyse der allgemeinen Fahrzeuglogistik gehen die Anforderungen der Agrarlogistik noch darüber hinaus. Agrarfahrzeuge stellen besondere Anforderungen an die Verkehrswege. Ein weiterer entscheidender Unterschied der Agrarlogistik ist das Wegenetz. Zum Teil muss das Wegenetz vom Anwender selbst digitalisiert werden, da es sich um Feldwege handelt. Des Weiteren können sich die Fahrzeuge nicht nur auf den Feldwegen bewegen, sondern auch auf dem gesamten Feld. Ziel ist die Entwicklung eines Planungssystems für landwirtschaftliche Transporte, mit dessen Hilfe Ernteund Transportketten in einem System geplant, optimiert und koordiniert werden können, um so die Effizienz in der Agrarlogistik erheblich zu steigern. Vergleichbare Produkte existieren bisher nicht.
- KonferenzbeitragRoutenplanung für landwirtschaftliche Fahrzeuge(Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Erhebung – Verarbeitung – Nutzung, 2013) Wörz, Sascha; Heizinger, Valentin; Bernhardt, Heinz; Gaese, Carl-Friedrich; Popp, Ludwig; Damme, Thomas; Eberhardt, Jan; Kluge, AndreDa das landwirtschaftliche Transportaufkommen mehr und mehr zunimmt, gewinnt die optimierte Routenplanung für landwirtschaftliche Fahrzeuge immer mehr an Bedeutung. Die wesentlichen Optimierungsparameter sind dabei die Zeit, der Kraftstoffverbrauch und die Abnutzungskosten. Für deren Minimierung bieten sich Methoden der mathematischen Optimierung an. Ein möglicher, adaptiver Optimierungsansatz, der auch aktuelle Gegebenheiten berücksichtigt, soll hier aufgezeigt werden.