Auflistung nach Autor:in "Herrlich, Stephan"
1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- Reportaperto - Ein Rahmenwerk zur Auswahl, Einführung und Optimierung von Corporate Social Software(2012) Richter, Alexander; Koch, Michael; Behrendt, Sebastian; Nestler, Simon; Müller, Sebastian; Herrlich, StephanDer Einsatz von Social Software zur Unterstützung der Zusammenarbeit in und zwischen Unternehmen gewinnt seit mehreren Jahren zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig machen die Charakteristika von Social Software - allen voran deren sogenannte Nutzungsoffenheit - ein Umdenken notwendig. Corporate Social Software unterscheidet sich eklatant von traditionellen betrieblichen Anwendungssystemen, denen bereits bei ihrer Entwicklung klare Strukturen und vorher vorgegebene bzw. definierte Nutzungsszenarien zugrunde liegen. Klassische Vorgehensweisen der Anforderungsanalyse betrieblicher Anwendungssoftware, des IT-Change Management und der IT-Evaluation können hier nur noch bedingt oder gar nicht weiterhelfen. Im vorliegenden Beitrag wird das aperto-Rahmenwerk, bestehend aus dem aperto-Fünf-Ebenen-Modell, der CUP-Matrix sowie den daraus entwickelten Werkzeugen vorgestellt. Es ermöglicht die vollständige und konsistente Kategorisierung und Klassifizierung der Nutzungspotentiale von Corporate Social Software und unterstützt somit deren Auswahl, Einführung und Optimierung. Das im Beitrag beschriebene Vorgehen kam in den letzten Monaten mehrfach erfolgreich in Auswahl und Einführungsprojekten deutscher Unternehmen zum Einsatz.
- KonferenzbeitragInteracting with Activity Streams(Workshop-Proceedings der Tagung Mensch & Computer 2011. überMEDIEN|ÜBERmorgen, 2011) Nestler, Simon; Elixmann, Benjamin; Herrlich, StephanWhereas activity streams are intensively used in the Web 2.0, they are not well established in the context of enterprises, yet. The user centered activity stream concept has to be modified before it is efficiently usable for enterprises. Simple and effective information classification and filtering is essential for assessing specific pieces of information in enterprises. As soon as the first enthusiasm about enterprise 2.0 fades away, integration of existing business processes becomes a crucial part of usable activity streams. We achieved first research results so far which go along with several interview reports and analyses. In the future standardization could simplify the interaction with existing tools by the means of activity streams. We expect that the way how enterprises use specific tools will become even more important.