Auflistung nach Autor:in "Herrmanny, Katja"
1 - 10 von 14
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- Konferenzbeitrag4. AAL-Workshop auf der Mensch & Computer: „Senioren interaktiv unterwegs – (Kooperations-) Systeme gestalten“(Mensch & Computer 2014 - Workshopband, 2014) Kötteritzsch, Anna; Ksoll, Michael; Herrmanny, Katja; Hornung, Dominik„Kaum eine Entwicklung wird Deutschland in den kommenden Jahren so prägen wie der demografische Wandel.“ Mit diesem Satz leitete ein Dossier des BMBF das Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance – und damit den ansteigenden gesellschaftlich-politischen Fokus auf Maßnahmen zur Adressierung des demografischen Wandels ein. Gleichzeitig wird mit dem Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft – ein Trend hinsichtlich der Erforschung von Technologien für ein selbstbestimmtes Leben in einer digitalen Welt aufgegriffen. Forscher und Entwickler im Bereich AAL verfolgen weitreichende Aktivitäten, welche insgesamt darauf abzielen, die Lebensqualität in einer sich wandelnden Gesellschaft durch innovative und praxistaugliche Technologien sicherzustellen. Eine zentrale Herausforderung ist die Identifikation und Sicherung der Rolle(n) älterer Menschen in einer funktionierenden Gesellschaft. Technologische Entwicklungen und Forschungsergebnisse der Mensch-Technik-Interaktion sollen hierzu einen Beitrag leisten. Aufgrund der zunehmenden Technisierung im beruflichen Alltag nimmt der Bereich CSCW einen wachsenden Stellenwert ein, da er unterstützende IKT für erfolgreiche Zusammenarbeit unabhängig von Alter und Erfahrung im beruflichen Alltag aufgreift. Aufgrund der divergierenden Akzeptanz und Kenntnis neuer Technologien unter älteren Menschen steigt die Bedeutung von Fragestellungen im Rahmen des AAL auch unter beruflichen Gesichtspunkten. Eine Herausforderung ist hier verschiedene Potenziale der Zusammenarbeit und der sozialen Interaktion mit den speziellen Anforderungen der Nutzer zu vereinbaren. In Hinblick auf die oben beschriebenen Perspektiven im AAL-Bereich sollen aufbauend auf den Ergebnissen der vergangenen AAL-Workshops auf der M&C Problemstellungen und Lösungsansätze dargelegt sowie neue Potenziale analysiert, diskutiert und dokumentiert werden. Der Workshop zielt ab auf die Erfassung zukünftiger Trends des AAL-Bereichs, insbesondere in Bezug auf den Umgang von Senioren mit Technologien im Rahmen des CSCW, deren Auswirkungen auf psycho-soziale Systeme sowie den interaktiven Austausch über aussichtsreiche Forschungsschwerpunkte und die Vernetzung der beteiligten Akteure.
- KonferenzbeitragBesser-Esser – Das Konzept einer nutzerbezogenen Ernährungs-App(Mensch und Computer 2016 – Workshopband, 2016) Sell, Jennifer; Herrmanny, Katja; Dogangün, AysegülDieser Beitrag stellt die Konzeption einer Ernährungs-App vor, die sowohl Aspekte des Nutzungserlebens in der Ernährungserfassung als auch verhaltenstheoretisch begründete Ansätze zur Unterstützung der Verhaltensänderung adressiert. Für eine alltagstaugliche und ausreichend genaue Ernährungserfassung wird ein monatlicher Verzehrhäufigkeitsfragebogen genutzt, welcher mit einem Bewertungssystem auf Basis der Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gekoppelt ist. Trainings, gestaltet nach verhaltenspsychologischen und persuasiven Theorien, dienen der Unterstützung der Verhaltensänderung der Nutzer. Abhängig von der erfassten Ernährungsweise und dem Nutzerprofil, werden Trainingsinhalte vorgeschlagen. Trainingsaufgaben zu den Punkten Wissen, Handeln, Umdenken und Tracking sollen schrittweise zur Einführung neuer Ernährungsmuster führen. Diese vier Aufgabentypen bieten einen Rahmen für die Einarbeitung spezieller Verhaltensänderungstechniken, wie Verbesserung der Selbstregulation, Vereinfachung des Zielverhaltens und lebensmittelspezifisches Self-Monitoring. Das Konzept wurde anhand eines klickbaren Prototyps in einer qualitativen Studie mit 10 Probanden mittels Interviews evaluiert. Die Probanden beurteilten sowohl die Ernährungserfassung per Verzehrhäufigkeitsfragebogen, als auch die Unterstützungkomponente in Form von Trainings positiv, was eine technische Umsetzung befürwortet.
- ZeitschriftenartikelCorrigendum to: Designing a Holistic Behavior Change Support System for Healthy Aging(i-com: Vol. 16, No. 3, 2017) Herrmanny, Katja; Schwarz, Michael; Paldán, Katrin; Beckmann, Nils; Sell, Jennifer; Wagner, Nils-Frederic; Dogangün, Aysegül
- KonferenzbeitragDesigning a Holistic Behavior Change Support System for Healthy Aging(i-com: Vol. 16, No. 2, 2017) Herrmanny, Katja; Schwarz, Michael; Paldán, Katrin; Beckmann, Nils; Sell, Jennifer; Wagner, Nils-Frederic; Dogangün, AysegülIn this paper, we describe the development of a behavior change support system to improve health. The system is designed for people in the age range of 50–65 with an interdisciplinary approach. The basic structure of the presented system consists of two main modules: a monitoring module to collect and analyze data and an intervention module to support behavior changes. Based on the results of a requirements analysis and findings gathered from a conducted literature review and own analyses, the behavior change system addresses the following lifestyle areas: physical activity, nutrition, mental fitness, sleep, and nature contact. We outline how the concept is developed with regards to the results of the requirements analysis and psychological foundations to explain and predict motivation and behavior change processes. We describe how single system components match phases of behavior change models and how they were implemented into an Android application. Finally, we present the results of usability studies where the comprehensibility of the concept and application was tested together with the usability of navigation structure and design. The results show that the target group is able to understand the concept and can navigate through the system easily.
- ZeitschriftenartikelEin Vorgehensmodell für angewandte Spielformen(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 52, No. 6, 2015) Schmidt, Ralf; Brosius, Christoph; Herrmanny, KatjaGamification zählt zu den vielversprechenden Ansätzen angewandter Spielformen. Als Ziel wird die erfolgreiche Übertragung positiver Eigenschaften digitaler Spiele, wie Motivation und Engagement, auf einen anderen Nutzungskontext verstanden. Potenziell erreicht wird dieses Ziel durch eine Konzentration auf das Nutzererleben und die Integration von Spielelementen in den Gegenstand der Betrachtung, beispielsweise eine Softwareanwendung.Vor dem Hintergrund einer erweiterten Definition dieser Grundidee wird im Folgenden ein Vorgehensmodell zur Durchführung derartiger Projekte vorgestellt. Das Modell ist allgemein für Produktivumgebungen in Organisationen beschrieben und basiert auf der Zusammenführung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit zahlreichen Praxiserfahrungen aus diesem Kontext. In insgesamt sechs Phasen werden jeweils Eingaben, methodisches Vorgehen und Ergebnisse eines Projektschrittes erklärt und teils mit Beispielen unterlegt. Begleitend werden wichtige Herausforderungen von Gamification in Produktivkontexten und die dem Modell zugrundeliegende Sichtweise auf Nutzer und Kontext erläutert.
- mensch und computer 2013 - workshopbandGamification für ältere Menschen Potenziale und Herausforderungen(Mensch & Computer 2013 - Workshopband, 2013) Hierhammer, Christian; Herrmanny, KatjaIn diesem Beitrag wird der Einsatz von Gamification, also der Anwendung von Spielelementen im spielfremden Kontext, zur Motivations- und Engagementsteigerung im AAL-Bereich vorgestellt. Es werden Anforderungen an Gamification für eine ältere Nutzergruppe und resultierende Gestaltungskriterien herausgearbeitet. Deren Umsetzung wird anschließend anhand der Applikation Gameinsam exemplarisch dargestellt. Der Text zeigt auch den Bedarf an weiterer spezifischer Forschung zur Definition von Gestaltungsrichtlinien für gamifizierte AAL-Anwendungen.
- KonferenzbeitragDer IGQ - Ein Messinstrument für die Wirksamkeit von Gamification(Mensch und Computer 2015 – Workshopband, 2015) Kettner, Romina; Herrmanny, Katja; Gaulke, Werner
- KonferenzbeitragMerging Interactive Information Filtering and Recommender Algorithms – Model and Concept Demonstrator(i-com: Vol. 14, No. 1, 2015) Loepp, Benedikt; Herrmanny, Katja; Ziegler, JürgenTo increase controllability and transparency in recommender systems, recent research has been putting more focus on integrating interactive techniques with recommender algorithms. In this paper, we propose a model of interactive recommending that structures the different interactions users can have with recommender systems. Furthermore, as a novel approach to interactive recommending, we describe a technique that combines faceted information filtering with different algorithmic recommender techniques. We refer to this approach as blended recommending. We also present an interactive movie recommender based on this approach and report on its user-centered design process, in particular an evaluation study in which we compared our system with a standard faceted filtering system. The results indicate a higher level of perceived user control, more detailed preference settings, and better suitability when the search goal is vague.
- KonferenzbeitragMyMovieMixer: Ein hybrider Recommender mit visuellem Bedienkonzept(Mensch & Computer 2014 - Tagungsband, 2014) Herrmanny, Katja; Schering, Sandra; Berger, Ralf; Loepp, Benedikt; Günter, Timo; Hussein, Tim; Ziegler, JürgenIn diesem Beitrag stellen wir ein neuartiges, auf direkter Manipulation beruhendes Bedienkonzept für komplexe hybride Empfehlungssysteme anhand des von uns entwickelten Film-Recommenders MyMovieMixer vor. Der Ansatz ermöglicht es den Nutzern, ein hybrides Recommender-System mit einem komplexen Zusammenwirken verschiedener Filtermethoden durch interaktive und visuelle Methoden intuitiv zu steuern. Gleichzeitig wird die Transparenz der Empfehlungsgenerierung deutlich erhöht. Die Ergebnisse einer empirischen Evaluation des Systems zeigen, dass der Ansatz in Bezug auf Usability, User Experience, Intuitivität, Transparenz, wahrgenommene Empfehlungsqualität und somit letztlich im Hinblick auf die Nutzerzufriedenheit vielversprechend ist.
- KonferenzbeitragDas Projekt PAnalytics – Selbstmonitoring für gesundes Altern(Mensch und Computer 2015 – Workshopband, 2015) Beckmann, Nils; Dogangün, Aysegül; Herrmanny, Katja; Sauer, Hanno; Kloppenborg, Katharina