Auflistung nach Autor:in "Heuts, Alexander"
1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- TextdokumentDigitally supported inclusive practices in education and training. Workshop on opportunities and practical challenges related to inclusive EdTech.(Proceedings of DELFI Workshops 2020, 2020) Beudt, Susan; Claus, Sebastian; Heuts, Alexander; Pinkwart, Niels
- KonferenzbeitragEducational Text Summarizer: Which sentences are worth asking for?(DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Rüdian, Sylvio; Heuts, Alexander; Pinkwart, NielsMany question generation approaches focus on the generation process itself, but they work with single sentences as input only. Although the state of the art of question generation’s results is quite good, it cannot be used practically as the selection which sentences are worth asking for in an educational setting is currently not possible in an automated way. This limits the ability to generate interactive course materials at scale. In this paper, we conduct a study where we compare teachers’ sentence selections of texts with 9 algorithms to find the most appropriate ones concerning reading comprehension. 30 teachers compared the “winner” algorithm, Edmundson with LexRank, which was found to be the optimal algorithm according to previous literature. The result shows that Edmundson outperforms LexRank.
- ZeitschriftenartikelDem Mitarbeiter zu Diensten. Weiterbildung und Qualifizierung als Personennahe Dienstleistung(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 57, No. 4, 2020) Vladova, Gergana; Heuts, Alexander; Teichmann, MalteDie Weiterbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter sind zentrale Erfolgsfaktoren des digitalen Wandels. Die zentrale Herausforderung besteht darin, diese maßgeschnitten anzubieten sowie notwendige Akzeptanz nicht vorauszusetzen, sondern ebenso als Zielgröße anzusehen. Dies geschieht jedoch nur, wenn die Mitarbeiter als Partner gesehen werden, deren Bedürfnisse und Verständnis nachhaltig berücksichtigt werden. Dieser Beitrag schlägt vor diesem Hintergrund einen Ansatz vor, Weiterbildung als Personennahe Dienstleistung zu realisieren. Dafür wird zuerst ein skizzenhafter Überblick über grundlegende Kompetenzanforderungen des digitalen Wandels gegeben. Danach wird die aktuelle Situation betrieblicher Weiterbildung in der digitalen Transformation beleuchtet. Hierzu wurde in einem Zeitraum von sechs Monaten im Rahmen einer quantitativen Untersuchung erhoben, wie Beschäftigte die digitale Transformation ihres Unternehmens und daraus resultierende Bedarfe betrieblicher Weiterbildung wahrnehmen. Darauf basierend werden drei aktuelle Paradoxe abgeleitet, die mit einer Durchführung von Weiterbildung als Personennahe Dienstleistung verhindert werden können. Empfehlungen und Lösungsansätze werden hierzu diskutiert und weiterer Forschungsbedarf abgeleitet. The further training and qualification of employees are central success factors of digital change. The central challenge is to offer these customized services and not to presuppose acceptance, but rather to regard it as a target value. However, this will only happen if the employees are seen as partners and their needs and understanding are taken into account in the long term. Against this background, this article proposes an approach to realize further education as a personal service. For this purpose, a brief outline of the basic competence requirements of digital change is given first. Afterwards, the current situation of in-company continuing training in the digital transformation will be examined. A quantitative survey was conducted over a period of six months to determine how employees perceive the digital transformation of their company and the resulting needs for continuing vocational training. Based on this, three current paradoxes are derived, which can be prevented by conducting continuing education as personal service. Recommendations and solutions will be discussed and further research is needed.
- ZeitschriftenartikelStand der Informatik in der Sekundarstufe II - Themen und Inhalte des Fachs Informatik in der gymnasialen Oberstufe(LOG IN: Vol. 39, No. 1, 2019) Heuts, Alexander; Pinkwart, NilsDie Lehr- und Bildungspläne der informatischen Bildung sind in den einzelnen deutschen Bundesländern nicht konsistent. Obwohl es in der Vergangenheit bereits einige wenige umfassende Analysen diesbezüglich gab, ist ein aktueller Überblick nötig, da die Lehr- und Bildungspläne in den einzelnen Ländern zwischenzeitlich überarbeitet worden sind. Dieser Beitrag stellt eine zusammenfassende und vergleichende Übersicht und Gegenüberstellung der Themen und Inhalte des Informatikunterrichts in der Sekundarstufe II dar. Weiterhin werden die Konsistenz der Lehr- und Bildungspläne sowie die Ergebnisse dieser Untersuchung be- züglich der Einheitlichen Prüfungsanforderungen Informatik für die Abiturprüfung, der Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II und der Vermittlung von Kompetenzen in der digitalen Welt diskutiert.