Auflistung nach Autor:in "Hillenbrand, Markus"
1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragArchitektur eines Web Portals für mobile Endgeräte(Kommunikation in Verteilten Systemen (KiVS), 2005) Müller, Jochen; Lenhart, Torsten; Hillenbrand, Markus; Verney, AlineDie Weiterentwicklung mobiler Endgeräte hat zu einer Zunahme der mobilen Nutzung des Internets und seiner Webangebote geführt. Mit den dadurch entstehenden erweiterten Möglichkeiten gehen aber auch Probleme einher, vor allem weil sich die neue Generation von Endgeräten in vielen Eigenschaften von herkömmlichen Desktop-Computern unterscheidet. Dies hat zur Folge, dass vor allem im HTTP/HTML-basierten World Wide Web neue Wege beschritten werden müssen. Diese Arbeit beschäftigte sich mit der Fragestellung, wie die Unterstützung heterogener Endgeräte im Rahmen von Web-Applikationen zu erreichen ist und stellt eine Architektur für ein solches Web Portal vor.
- KonferenzbeitragPeer-to-Peer Architekturen für verteilte Geschäftsprozesse: Überlegungen zur Flächennutzungsplanung(Kommunikation in Verteilten Systemen (KiVS), 2005) Müller, Jochen; Henrici, Dirk; Hillenbrand, MarkusDer Einsatz von Peer-to-Peer-Architekturen für verteilte Geschäftsprozesse kann gegenüber einem Client-Server-Ansatz Vorteile aufweisen. In diesem Paper werden diese Vorteile für die Erstellung von Flächennutzungsplänen diskutiert. Es handelt sich dabei um einen langwierigen, komplexen verteilten Prozess mit zahlreichen Instanzen und Akteuren, der in einem festgelegten gesetzlichen Rahmen ablaufen muss und daher mittels IKT unterstützt werden soll.
- KonferenzbeitragRole-based AAA for service utilization in federated domains(„Heute schon das Morgen sehen“, 19. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze in Düsseldorf, 2005) Hillenbrand, Markus; Götze, Joachim; Müller, Jochen; Müller, PaulThe Web service specifications managing authentication and authorization are still a work in progress. A large-scale application built today is in need of a solid authentication and authorization infrastructure. A role-based authentication, authorization and accounting (AAA) concept is able to provide the services needed, while it is possible to gain additional flexibility to handle the co-operation between different authentication and authorization infrastructures.
- KonferenzbeitragVoice over IP als Web Service(E-Science und Grid Ad-hoc Netze Medienintegration, 18. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, 2004) Hillenbrand, Markus; Müller, Paul; Müller, HaraldDie Umstellung der klassischen leitungsgebundenen Telefontechnik auf eine moderne und auf längere Sicht kostengünstigere Voice over IP Infrastruktur rückt zunehmend ins Blickfeld der Entscheidungsträger in mittleren und größeren Unternehmen. Doch ein unter Umständen hoher Integrations- und Administrationssaufwand bleibt bei den bisher angebotenen Lösungen auf Basis von H.323 und SIP weiterhin ein wichtiger Hemmfaktor. Die Einfachheit und Offenheit von Web Services als Architektur für verteilte Anwendungen und Systeme bringt viele Vorteile für Anbieter und Nutzer solcher Dienste. Eine Kombination der beiden Technologien Web Services und Voice over IP birgt ein großes Potenzial, um das Telefonieren über das Internet weiter zu verbreiten und für Nutzer und Anbieter einen ähnlich hohen, wenn nicht gar besseren Komfort wie in der klassischen Telefonie zu bieten.
- KonferenzbeitragWerkzeug zum Management von Online-Ressourcen (MORe)(Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI), 2002) Hillenbrand, Markus; Müller, PaulBeim Erstellen von Online Präsentationen für verschiedene Anlässe und Zielgruppen (Vorlesung, Seminar, Vortrag bzw. Erstausbildung, wissenschaftliche Weiterbildung und Lebenslanges Lernen) steht ein Dozent oft vor dem Problem, seine Inhalte neu aufbereiten und zusammenstellen zu müssen. Für den Office Bereich existieren zwar Werkzeuge, die ihn dabei unterstützen, aber im Online Bereich (HTML, Videos, Audio-Dateien usw.) muss er auf verschiedene Tools zurückgreifen und außerdem wissen, wie die Dateien für den Webzugriff aufbereitet und angeordnet werden müssen. Dieses Papier beschreibt ein Werkzeug, das den Autor so weit unterstützt, dass er (wie aus dem Office Bereich gewohnt) seine Online Präsentation ohne großes Spezialwissen und mit einem einzigen Programm zusammenstellen und verteilen kann.