Auflistung nach Autor:in "Holleczek, P."
1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelAN AUTOMATIC FAULT MONITORING SYSTEM USING A MICROCOMPUTER(Nuclear Instruments and Methods in Physics Research, 1986) Besold, R.; Baran, R.; Hofmann, A.; Holleczek, P.; Mueller, R.This paper describes an automatic fault monitoring system using a microcomputer. The hardware is based on the Z80 processor and the software on the programming language PEARL. The microcomputer is able to detect faults in the equipment during data acquisition and provides useful information for rhe subsequent data evaluation. The results of two applications are discussed.
- ZeitschriftenartikelEine rechnerunabhängige Übersetzungstechnik für die Realzeitsprache PEARL, angewandt für ein Siemens 310(PDV-Berichte KfK-PDV 187, 1980) Holleczek, P.
- ZeitschriftenartikelDer Stand der ASME-PEARL-Implementierung an der 306 des Physikalischen Instituts der Universität Erlangen(Tagungsbericht der 6. Jahrestagung des Anwenderkreises I Siemens-Prozeßrechner 1975, 1975) Holleczek, P.
- ZeitschriftenartikelSynchronisation und Kommunikation verteilter Automatisierungsprogramme(Angewandte Informatik: Heft 7, 1983) Fleischmann, A.; Holleczek, P.; Klebes, G.; Kummer, R.Es wird ein Werkzeug vorgestellt, mit dem ein Anwendungsingenieur Verteilte Systeme in der Prozeßautomatisierung programmieren kann. Zur Kommunikation zwischen Prozessen dient ein Botschaftsmechanismus, der durch Guarded Statements überwacht werden kann. Um die Anwendbarkeit des Werkzeugs bei der Steuerung technischer Prozesse sicherzustellen, wurden diese Konstrukte in die Programmiersprache PEARL sowie in PEARL-Compiler und -Betriebssystem für ZB0-Mikroprozessoren integriert. Über erste Erfahrungen wird berichtet.
- ZeitschriftenartikelTesten von verteilten Programmen zur Prozeßautomatisierung(Angewandte Informatik: Heft 2, 1985) Andres, C.; Fleischmann, A.; Holleczek, P.; Trautner, M.Die Akzeptanz von höheren Realzeitsprachen in der Proßzeßsteuerung hängt wesentlich von den Testmöglichkeiten ab. Dieser Tatsache wurde bei PEARL bereits vielfach Rechnung getragen. Der Einsatz von Realzeitsprachen in verteilten Systemen und der Test von Programmen auf Front-End-Prozessoren ohne Bedienperipherie bedarf neuer Ansätze. Vorgestellt wird ein PEARL-Testsystem, das den Test physikalisch verteilter Programme erlaubt. Untersucht werden Einflüsse auf das Verhalten von Echtzeitprogrammen, die durch den Einsatz eines solchen Testsystems entstehen. Außerdem werden Methoden zur Programm-Instrumentierung diskutiert, um die Veränderung des Laufzeitverhaltens durch das Testsystem zu minimieren.