Auflistung nach Autor:in "Hoppe, H. Ulrich"
1 - 10 von 19
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAnsätze zur softwareunterstützten Kompetenzentwicklung in innovationsgetriebenen Berufen der Digitalen Wirtschaft(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2008, 2008) Zeini, Sam; Scholl, Hartmut; Malzahn, Nils; Hoppe, H. Ulrich; Hafkesbrink, Joachim; Mill, Ulrich; Groh, Georg; Schauf, Thomas; Westermaier, Roland; Pfeiffer, Oliver
- KonferenzbeitragAutomatische Generierung von Übungsgruppen auf Basis der Nutzung von Online-Ressourcen(DeLFI 2014 - Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik, 2014) Steinert, Laura; Hecking, Tobias; Hoppe, H. UlrichDie Arbeit in Kleingruppen ist ein wichtiger Bestandteil aktueller didaktischer Ansätze und zentraler Gegenstand der Forschung zu CSCL. In diesem Kontext kommt der Gruppenzusammenstellung ein entscheidender Einfluss auf die Qualität der Gruppenarbeit und des Lernens in der Gruppe zu. Um in kooperativen Lernumgebungen möglichst gut arbeitende Gruppen bilden zu können, sind Einschätzungen zu den einzelnen Lernenden erforderlich. Dieser Beitrag stellt eine Methode vor, Gruppen auf Basis der Nutzung von Online-Ressourcen derart zu bilden, dass jede Gruppe über einen Experten für einen bestimmte Themenbereich verfügt. Die Gruppenzuordnung bedient sich dabei graphentheoretischer Verfahren. Dieser Ansatz benötigt keinerlei explizite Angaben über die Lernenden.
- KonferenzbeitragCollideLabs. Eine modulare Plattform zur Bereitstellung von Virtual Labs(DeLFI 2014 - Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik, 2014) Peters, Christian; Horst, Andreas; Becker, Alexander; Dimitrov, Plamen; Dittmann, Dennis; Erpenbach, Simon; Milina, Katerina; Niehues, Philipp; Wessel, Malte; Zohourian, Farnoush; Göhnert, Tilman; Verheyen, Per; Hoppe, H. UlrichIm Bereich der universitären Informatik-Ausbildung werden oftmals abstrakte Konzepte vermittelt. Der Ansatz der Virtual Labs bietet eine aktuelle Möglichkeit, computergestützte Simulationen verschiedener Konzepte leicht zugreifbar zur Verfügung zu stellen. Im Sinne des Prinzips \?Lernen durch Handeln“ können Lernende die in den Labs repräsentierten Konzepte explorieren und verstehen. Der vorliegende Beitrag präsentiert mit Labs zu den Themenbereichen \?Kognitive Mo- dellierung mit Produktionsregelsystemen“ und \?Wissensdiagnose mit Bayes-Netzen“ zwei beispielhafte Umsetzungen von Virtual Labs aus dem Bereich der Modellierung interaktiver Lehrund Lernsysteme. Als Basis für die Implementierung dieser Labs dient dabei die CollideLabs Plattform, die einerseits einen Rahmen zur Prä- sentation von Virtual Labs darstellt und andererseits flexible Unterstützungsfunktionen für die Implementierung solcher Labs zur Verfügung stellt.
- KonferenzbeitragConceptcloud: supporting reflection in the online learning environment go-lab(DeLFI 2016 -- Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik, 2016) Schneegass, Christina; Kizina, Anna; Manske, Sven; Hoppe, H. Ulrich
- KonferenzbeitragCuCoMaG - Group Reflection Support in Role-Playing Environments(DeLFI 2016 -- Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik, 2016) Doberstein, Dorian; Agreiter, Nadja; Bäumer, Marco; Cui, Menglu; Abdollahzadegan, Shaghayegh; Heidari, Diba; Jiang, Nan; Mentzel, Markus; Zhang, Huangpan; Zheng, Hao; Othlinghaus, Julia; Hoppe, H. Ulrich
- KonferenzbeitragDer Einfluss der Länge von Beobachtungszeiträumen auf die Identifizierung von Subgruppen in Online Communities(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2013, 2013) Zeini, Sam; Göhnert, Tilman; Hecking, Tobias; Krempel, Lothar; Hoppe, H. UlrichDie Verbreitung von Social Media und damit verbunden die entstehenden und wachsenden Communities im Internet führen zu einer Zunahme von auswertbaren, digitalen Spuren, die häufig öffentlich zugänglich sind. Diese lassen sich durch verschiedene analytische Verfahren wie z.B. die Methode der Sozialen Netzwerkanalyse [1] auswerten. Insbesondere Ansätze für „Community Detection“ erfreuen sich besonderer Beliebtheit, wodurch sich unter anderem innovative Untergemeinschaften und Subgruppen beispielsweise in großen „Open Source“-Projekten identifizieren lassen [2]. Im Rahmen dieser Anwendungen ergeben sich neue methodische und grundlegende Fragen, darunter die nach der Rolle der von Zeit in solchen Analysen. Während die Darstellung dynamischer Effekte (z.B. durch Animationen) die Zeit als expliziten Parameter enthält, geht die Wahl der Zeitintervalle für die Aggregation von Daten, aus denen dann Netzwerke gewonnen werden, nur implizit in die Prämissen des Verfahrens ein. Diese Effekte wurden im Gegensatz zur Analyse von Dynamik bisher kaum untersucht. Im Fall der Sozialen Netzwerkanalyse ist die Zielrepräsentation selbst nicht mehr zeitbehaftet sondern sozusagen ein „statischer Schnappschuss“, wodurch etwa zeitabhängige Interaktionsmuster nicht erkannt werden können.(...)
- KonferenzbeitragEinsatz einer mobilen Quiz-Applikation im Schulunterricht(DeLFI 2012: Die 10. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V., 2012) Giemza, Adam; Verheyen, Per; Philipp, Anna; Neubaum, German; Hoppe, H. UlrichDer Einsatz von Quiz-Applikationen ist eine gängige Form des mobilen Lernens. Insbesondere im schulischen Kontext zeigte bisherige Forschung eine hohe Akzeptanz solcher Anwendungen durch Schüler und Lehrer. Dabei wurde das mobile Quiz zur Überprüfung bereits bestehenden Wissens eingesetzt. Die vorliegende Studie untersucht, inwiefern sich die mobile Quiz-Applikation Quizzer für die Generierung neuen Wissens durch Einsatz in Kleingruppen von Schülern eignet. Dafür wurde Quizzer im Schulunterricht einer 8. Gymnasialklasse eingesetzt und evaluiert. Die Angaben von Schülern und Lehrkraft nach der Nutzung identifizieren insbesondere die Multimedialität solcher Systeme (durch Audiound Video-Dateien) als gewinnbringende Eigenschaft im Lehr-Lern- Kontext.
- KonferenzbeitragEntstehung von Innovationen in Open-Source-Netzwerken am Beispiel von Open Simulator(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2009, 2009) Zeini, Sam; Malzahn, Nils; Hoppe, H. Ulrich
- ZeitschriftenartikelEntwicklung mobiler Anwendungen für nutzergeneriertes Wissen in der ärztlichen Weiterbildung(i-com: Vol. 12, No. 1, 2013) Novak, Jasminko; Schröder, Svenja; Böckle, Martin; Verheyen, Per; Ziebarth, Sabrina; Hoppe, H. Ulrich; Kötteritzsch, Anna; Ziegler, Jürgen; Heintze, ChristophDieser Beitrag diskutiert mobile Anwendungen zur Erstellung nutzergenerierter Wissensobjekte für die Förderung des Wissensaustauschs in der ärztlichen Weiterbildung und präsentiert erste Ergebnisse eines Verbundvorhabens, in dem Anwendungen für diesen Bereich entwickelt werden. Der Fokus liegt auf einer multimodalen Lösung, die verschiedene mobile Interaktionstechnologien (Tablets, Smartphones, Smartpens), Medienformen und Nutzungsmodalitäten (mobil, stationär) kombiniert, um den Besonderheiten der Anwendungsdomäne (hohe Mobilität, wechselnde Nutzungskontexte, zeitliche Knappheit) gerecht zu werden. Die durchgeführten Untersuchungen deuten darauf hin, dass sowohl die Multimodalität als auch die angewandte Methodik, die ein nutzerorientiertes mit einem technologieorientierten Vorgehen kombiniert, wichtige Anforderungen für diese Domäne und vergleichbare Kontexte darstellen können.
- KonferenzbeitragFake or Real? Analyse physikalischer Phänomene in viralen Videos im forschend-entdeckenden Lernkontext(DeLFI 2016 -- Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik, 2016) Börner, Julian; Buraczynska, Jessika; Gärtner, Jessica; Nolte, Karl; Priesmeyer, Jessica; Üstek, Ali; Stephan, Catherina; Strasdat, Saskia; Manske, Sven; Hoppe, H. Ulrich