Auflistung nach Autor:in "Jarke, Juliane"
1 - 10 von 13
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAnforderungserhebung mit Cultural Probes(Mensch und Computer 2017 - Workshopband, 2017) Jarke, Juliane; Maaß, SusanneCultural Probes wurden ursprünglich von Gaver, Dunne & Pacenti (1999) eingesetzt, um von prospektiven NutzerInnen Anregungen für kreative Designlösungen zu erhalten. Durch eine Reihe von Materialien und Fragen werden die Beforschten dazu angeregt, ihren eigenen Alltag über einen bestimmten Zeitraum zu beobachten, zu dokumentieren und zu kommentieren. In der nutzerorientierten Softwaregestaltung werden Cultural Probes inzwischen zunehmend für die systematische Ist-Analyse und Anforderungserhebung verwendet. Als Mittel der ethnografischen Selbstaufschreibung und Selbstauskunft und in Kombination mit Interviews oder Gruppendiskussionen erlauben sie einen detaillierten Einblick in Alltagsprozesse und –strukturen, die sonst nicht von außen beobachtet oder erfragt werden können. In unserem Workshop wird es nicht darum gehen, ob eine solche Nutzung von Cultural Probes zulässig oder abzulehnen ist, denn als Erhebungsinstrument sind Cultural Probes inzwischen in verschiedenen Projekten erfolgreich eingesetzt worden. Vielmehr bietet der Workshop eine Gelegenheit, sich über Erfahrungen bei ihrer Gestaltung und Nutzung auszutauschen, zu diskutieren und andere anzuregen, mit Cultural Probes zu arbeiten. Wir laden PraktikerInnen und ForscherInnen ein, in einem Kurzvortrag über ihre Erfahrungen mit Cultural Probes in der Anforderungserhebung zu berichten und mit uns u.a. die folgenden Fragen zu diskutieren: - Welche Art von Informationen liefern Cultural Probes? - Wie sollte/kann der Einsatz von Cultural Probes in die weiteren Erhebungen eingebettet werden? - Wie können Cultural Probes interpretiert, analysiert und die Ergebnisse für den weiteren Prozess aufbereitet werden? - Welche Informationen können wie in Designentwürfe einfließen? - Welche Stärken und Schwächen hat das Cultural Probes Verfahren? - Was sind „gute“ Cultural Probes? Welche Qualitätskriterien gibt es? - Wie muss/kann die Arbeit mit Probes auf verschiedenartige Zielgruppen zugeschnitten werden? - Wie können Cultural Probes außerhalb von Forschungskontexten sinnvoll eingesetzt werden? Alle TeilnehmerInnen werden aufgefordert, zur Anschauung Exemplare der von ihnen eingesetzten Cultural Probes mitzubringen. Es ist denkbar, dass so eine kommentierte Sammlung von Probes entsteht, die im Anschluss in Gestalt einer kleinen Ausstellung in die Gesamttagung eingebracht werden kann, z.B. im Rahmen der Demo- oder der Poster-Session. Dies wird sich nach Sichtung der Workshop-Einreichungen abschätzen lassen. Der Workshop wird organisiert von Dr. Juliane Jarke (Institut für Informationsmanagement Bremen - ifib) und Prof. Dr. Susanne Maaß (Arbeitsgruppe Soziotechnische Systemgestaltung und Gender SoteG); beide arbeiten an der Universität Bremen. Er speist sich u.a. aus Erfahrungen in einschlägigen Forschungsprojekten: Im Projekt „Partizipatives Vorgehen bei der Entwicklung von Technologien für den demografischen Wandel“ (ParTec) wurden Cultural Probes eingesetzt, um die Besonderheiten des Ruhestandsalltags zu erforschen. Im EU-Projekt MobileAge dienten Probes u.a. zur Bestimmung von Informationsbedürfnissen älterer Menschen im Kontext sozial-räumlicher Inklusion und der Entwicklung eines digitalen Nachbarschaftsführers. Im Falle, dass sich aus den Vorträgen und Diskussionen ausreichend interessantes Material ergibt, ist die Herausgabe eines Themenheftes der i-com mit ausgewählten erweiterten Beiträgen geplant. **Zeitplan** Ab 18.4. Ankündigung des Workshops und Aufruf zu deutsch- oder englischsprachigen Einreichungen im Format der MuC-Kurzbeiträge Bis 11.6. Einreichung der Kurzbeiträge bei den Workshopveranstalterinnen Auf max. 4 Seiten sollen das Entwicklungsziel und die Zielgruppe/n beschrieben und die verwendeten Cultural Probes charakterisiert/aufgelistet werden. Es soll Bezug auf die Fragen in der Ausschreibung (siehe oben) genommen werden, ggf. Verweise auf eigene Veröffentlichungen dazu. 20.6. Benachrichtigung über Annahme sowie Feedback zu den Beiträgen an die AutorInnen bis 8.7. Veranstalterinnen bereiten Beschreibung des Workshops für den Workshopband vor. Beiträge werden von AutorInnen überarbeitet und für den Workshopband bereit gestellt. Kurzbeiträge werden allen Workshop-InteressentInnen zur vorbereitenden Lektüre zugänglich gemacht. AutorInnen bereiten Poster und Probes für eine Ausstellung im Rahmen des Workshops vor. 10.9.2017 Workshop findet ganztägig statt Ausstellung der CP und der Poster, Kurzvorträge zu den Postern, Diskussion der in der Ausschreibung genannten Fragen (siehe oben), Erarbeitung von Dos & Don’ts.
- WorkshopbeitragCo-creating digital citizenship: Considering the reconfiguration of participation in digital public service design(Mensch und Computer 2019 - Workshopband, 2019) Jarke, JulianeCitizen-driven service development and the delivery of digital public services has become a central focus of policy makers at European and national level for the past decade. Across policy documents and funding calls, is the importance of user-centricity in service design repeated by referring to user involvement, empowerment, collaboration or personalisation [e.g. 1]. In particular, participatory design projects haven taken empowerment to be one of the their key objectives and claim that “participatory design methods themselves can be regarded as empowering” [9:6]. Hence, not surprisingly have policy makers and other public sector stakeholders started to promote civic participation in digital public sector innovation. Such participatory approaches go by labels such as co-production of public services [12], co-design [8] or civic technology [10]. Recently the term co-creation has gained attention and is now considered “a cornerstone for social innovation” in the public sector [12:1346]. For example, co-creation has become an approach promoted by organisations such as the European Commission (in the H2020 framework programme there are 76 calls on co-creation across a variety of topic areas) or associations such as the Open Government Partnership (which has recently published their own toolbox and good practice guide to co-creation in open government). However, there is not one definition of co-creation but rather there exists a multitude of understandings of the term within and beyond its use in public sector innovation [3]. There is a broad understanding that within the context of eGovernment, co-creation is meant to bring together government agencies, NGOs, citizens and/or businesses to spur innovation and lead to services that better fit the needs of its users. In the context of Open Government, it is meant to allow for new forms of collaboration and participation, in particular with respect to the re-use of open government data by civil society. Such initiatives place “numerous demands upon the digital conduct of citizens” [7:78] and enact “an imaginary of citizens as data analysts equipped with the skills necessary to […] analyse the transactions of governments and thus hold them to account” (p.82). It demands the active involvement and engagement in such activities and hence further advances imaginaries of civic collectivity in a digital age. This leads to what Isin and Ruppert [7] have called “digital citizenship”. Importantly, there remains a question about how citizen participation is configured in the design of digital public services. Vines et al. [11] rightly point out that we need to consider “who initiates, directs and benefits from user participation in design” (p.1) and how control is shared. This relates to a number of choices made in co-creation projects such as a project’s pre-conditions (openness, purpose, scope), its participants (diversity in knowledge, differences in interests, distribution of power), its results (outputs and outcomes) and process (types of activities/methods and setting) [5]. In my contribution to the MuC workshop, I would like to focus on the process dimension. That methods are not neutral but performative has long been argued in fields such Science and Technology Studies (STS) [e.g. 4,6]. The choice of methods in co-creation projects translates individual citizens into explorers, designers, data curators, users, and/or service providers. Co-creation methods stem from co-design and participatory design approaches (e.g. prototyping, probes, user testing) to civic open data use (e.g. data walks, hackathons) to co-production of services (e.g. partnerships between government and civil society organisations) and each come with their own construction and configuration of design participation and users. My reflection is based on a three-year EU-funded project in which we developed and evaluated methods for co-creating digital public services with older adults. I will draw on three co-creation processes that we conducted in two European cities: Bremen and Zaragoza. I will argue that depending on the problem focus, scoping and governance structures of the projects, methods were adopted differently and enabled older adults to assume differing roles in and control over the process and its results. For example, data walkshops in Bremen and Zaragoza facilitated different role-shifts for the participating older and allowed for different types of knowledge to be articulated [for an account of the German walks see 2]. This led to the enactment of different imaginaries of digital citizenship. Acknowledgements: This paper was developed as part of the MobileAge project which has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 693319. References: 1. Katarina L. Gidlund. 2012. Designing for all and no one - practitioners understandings of citizen driven development of public e-services. Proceedings of the 12th Participatory Design Conference on Research Papers: Volume 1 - PDC ’12, ACM Press, 11. 2. Juliane Jarke. 2019. Open government for all? Co-creating digital public services for older adults through data walks. Online Information Review. 3. Juliane Jarke, Irina Zakharova, Gabriela Molina León, Hendrik Heuer, and Ulrike Gerhard. under review. Beyond Participation: A Review of Co-Creation. . 4. John Law. 2004. After method. Routledge, London. 5. J. J. Lee, M. Jaatinen, A. Salmi, T. Mattelmäki, R. Smeds, and M. Holopainen. 2018. Design choices framework for co-creation projects. International Journal of Design 12, 2: 15–31. 6. Annemarie Mol. 2010. Actor-Network Theory: Sensitive Terms and Enduring Tensions. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 50, 1: 253–269. 7. Evelyn Ruppert and Engin Isin. 2015. Being digital citizens. Rowman & Littlefield, London; New York. 8. Elizabeth B.-N. Sanders and Pieter Jan Stappers. 2008. Co-creation and the new landscapes of design. CoDesign 4, 1: 5–18. 9. Hanna Schneider, Malin Eiband, Daniel Ullrich, and Andreas Butz. 2018. Empowerment in HCI - A Survey and Framework. Proceedings of the 2018 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems - CHI ’18, ACM Press, 1–14. 10. Andrew R. Schrock. 2016. Civic hacking as data activism and advocacy: A history from publicity to open government data. New Media & Society. 11. John Vines, Rachel Clarke, Peter Wright, John McCarthy, and Patrick Olivier. 2013. Configuring participation: on how we involve people in design. Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems Pages, ACM Press, 429–438. 12. W. H. Voorberg, V. J. J. M. Bekkers, and L. G. Tummers. 2015. A Systematic Review of Co-Creation and Co-Production: Embarking on the social innovation journey. Public Management Review 17, 9: 1333–1357.
- KonferenzbeitragCo-creating digital public services with older citizens: Challenges and opportunities(INFORMATIK 2019: 50 Jahre Gesellschaft für Informatik – Informatik für Gesellschaft, 2019) Jarke, Juliane; Gerhard, Ulrike; Kubicek, HerbertOlder citizens are excluded above average from digital public services as they do not meet older adults’ needs and expectations. Yet most digital technologies, designed for an ageing population, reproduce particular images about age and ageing, such as the old age defined by ill health, deficits and limitations or an emphasis on active ageing. Digital public services are no different. We are interested in understanding through what kind of methods older adults may be enabled to become active co-creators of information systems and in so doing may transform our images of an ageing population. The paper is based on a collaborative research project in which older adults co-created a digital neighbourhood guide. We describe a framework of interventions which facilitated the co-creation process and discuss associated challenges and opportunities.
- TextdokumentCo-creation eines digitalen Stadtteilwegweisers für und mit älteren Menschen(INFORMATIK 2017, 2017) Jarke, Juliane; Gerhard, Ulrike
- ZeitschriftenartikelCollaborative Speculations on Future Themes for Participatory Design in Germany(i-com: Vol. 21, No. 2, 2022) Mucha, Henrik; Correia de Barros, Ana; Benjamin, Jesse Josua; Benzmüller, Christoph; Bischof, Andreas; Buchmüller, Sandra; de Carvalho, Alexandra; Dhungel, Anna-Katharina; Draude, Claude; Fleck, Marc-Julian; Jarke, Juliane; Klein, Stefanie; Kortekaas, Caroline; Kurze, Albrecht; Linke, Diane; Maas, Franzisca; Marsden, Nicola; Melo, Ricardo; Michel, Susanne; Müller-Birn, Claudia; Pröbster, Monika; Rießenberger, Katja Antonia; Schäfer, Mirko Tobias; Sörries, Peter; Stilke, Julia; Volkmann, Torben; Weibert, Anne; Weinhold, Wilhelm; Wolf, Sara; Zorn, Isabel; Heidt, Michael; Berger, ArneParticipatory Design means recognizing that those who will be affected by a future technology should have an active say in its creation. Yet, despite continuous interest in involving people as future users and consumers into designing novel and innovative future technology, participatory approaches in technology design remain relatively underdeveloped in the German HCI community. This article brings together the diversity of voices, domains, perspectives, approaches, and methods that collectively shape Participatory Design in Germany. In the following, we (1) outline our understanding of participatory practice and how it is different from mere user involvement; (2) reflect current issues of participatory and fair technology design within the German Participatory Design community; and (3) discuss tensions relevant to the field, that we expect to arise in the future, and which we derived from our 2021 workshop through a speculative method. We contribute an introduction and an overview of current themes and a speculative outlook on future issues of Participatory Design in Germany. It is meant to inform, provoke, inspire and, ultimately, invite participation within the wider Computer Science community.
- WorkshopbeitragPartizipative & sozialverantwortliche Technikentwicklung(Mensch und Computer 2021 - Workshopband, 2021) Mucha, Henrik; Maas, Franzisca; Draude, Claude; Stilke, Julia; Jarke, Juliane; Bischof, Andreas; Marsden, Nicola; Berger, Arne; Wolf, Sara; Buchmüller, Sandra; Maaß, SusanneIm Workshop treffen sich Forscher*innen und Praktiker*innen zu Austausch und Diskussion u ber die Beteiligung von Nutzer*innen an Technikentwicklungsprozessen. Sie gehen dabei der Frage nach, wie Partizipation dem Anspruch auf Demokratisierung und Empowerment in Forschung und Praxis gerecht werden kann. Der Workshop dient auch als ja hrliches Treffen der Fachgruppe „Partizipation“ im Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI) der Gesellschaft fu r Informatik (GI).
- KonferenzbeitragPartizipative Softwareentwicklung mit älteren Menschen – soziale Teilhabe oder Reproduktion von Benachteiligung?(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Gerhard, Ulrike; Jarke, JulianeGemeinsam mit älteren Menschen haben wir im Rahmen des von der EU-geförderten Projekts „MobileAge“ in zwei Bremer Stadtteilen zwei webbasierte Anwendungen zur Orientierung im Stadtteil entwickelt. Die beiden Online-Dienste sollen zur sozialen Inklusion der dort lebenden Rentnerinnen und Rentner beitragen sollen. Gerade durch die Möglichkeit zur substantiellen Mitgestaltung der Anwendungen durch die späteren Nutzerinnen und Nutzer soll(te) deren soziale Teilhabe verbessert werden; Von Beginn an wurden ältere Bürgerinnen und Bürger in den Prozess einbezogen. Insbesondere in der Ideenfindungs- und Konzeptentwicklungsphase wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit gegeben den zu entwickelnden Dienst zu definieren. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass etwas für sie Sinnstiftendes entwickelt wird. Entstanden sind zwei digitale Stadtteil-Wegweiser, die insbesondere über Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung und der sozialen Interaktion informieren und zum Entdecken des Stadtteils und der Bewegung im Freien anregen. Der Fokus auf kulturelle, sportliche und soziale Aktivitäten verwundert nicht, wenn man sich die Gruppe der Gestalterinnen und Gestalter ansieht: In beiden Stadtteilen konnten wir ausschließlich Menschen für unser Projekt begeistern, die überwiegend körperlich fit, relativ gebildet und relativ gut vernetzt sind. Für diese privilegierten älteren Menschen bieten die beiden Anwendungen reichhaltiges Informationsmaterial zu aktiven Freizeitgestaltung. Inwieweit die Anwendung relevant ist für immobile, körperlich und geistig gebrechliche, sozial benachteiligte, isolierte Menschen ist bisher unbestimmt. Es besteht die Gefahr, dass die Kluft zwischen Menschen in multiplen Problemlagen und denen die in vielerlei Hinsicht gut gestellt sind, weiterwächst. Beteiligungsprojekte stehen grundsätzlich vor der Herausforderung benachteiligte Gruppen zu erreichen. Aufgrund der Affordanzen technischer Systeme und der möglichen sozialen Implikationen muss nicht zuletzt die partizipative Technikgestaltung sich dieser Herausforderung stellen. Die Logik der die meisten Forschungs- und Entwicklungsprojekte folgen, ist darauf nicht vorbereitet. Raum für experimentelle Formen der Beteiligung gibt es wenig, Projektergebnisse müssen in strikt definierten zeitlichen Rahmen produziert werden. Für die zeitintensive Rekrutierung und Einbeziehung von schwerreichbaren Zielgruppen bleibt häufig wenig Raum. Das Paradox von Beteiligungsverfahren schlägt sich nieder: Einige Wenige werden zu Sprecher*innen von Vielen. Daher möchten wir die Frage diskutieren: Können wir überhaupt sozialverträgliche Technik partizipativ gestalten? Und wenn ja, wie? Oder trägt gerade die Partizipation einiger Weniger zur Exklusion Vieler bei?
- WorkshopPartizipative und sozialverantwortliche Technikentwicklung(Mensch und Computer 2024 - Workshopband, 2024) Maas, Franzisca; Volkman, Torben; Jarke, Juliane; Berger, Arne; Bischof, Andreas; Buchmüller, Sandra; Draude, Claude; Gaertner, Wanda; Horn, Viktoria; Maaß, Susanne; Marsden, Nicola; Mucha, Henrik; Struzek, David; Stepczynski, Jan; Wolf, SaraIm Workshop treffen sich Forscher*innen und Praktiker*innen zu Austausch und Diskussion über die Beteiligung von Nutzer*innen an Technikentwicklungsprozessen. Sie gehen dabei der Frage nach, wie Partizipation dem Anspruch auf Demokratisierung und Empowerment in Forschung und Praxis gerecht werden kann. Der Workshop dient auch als jährliches Treffen der Fachgruppe „Partizipation“ im Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI) der Gesellschaft für Informatik (GI).
- WorkshopbeitragPartizipative und sozialverantwortliche Technikentwicklung(Mensch und Computer 2023 - Workshopband, 2023) Berger, Arne; Mucha, Henrik; Horn, Viktoria; Bischof, Andreas; Volkmann, Torben; Draude, Claude; Becker, Alexa; Haupt, Benedikt; Jarke, Juliane; Maas, Franzisca; Wolf, Sara; Dhungel, Anna-Katharina; Buchmüller, Sandra; Marsden, Nicola 0Im Workshop treffen sich Forscher*innen und Praktiker*innen zu Austausch und Diskussion über die Beteiligung von Nutzer*innen an Technikentwicklungsprozessen. Sie gehen dabei der Frage nach, wie Partizipation dem Anspruch auf Demokratisierung und Empowerment in Forschung und Praxis gerecht werden kann. Der Workshop dient auch als jährliches Treffen der Fachgruppe „Partizipation“ im Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI) der Gesellschaft für Informatik (GI).
- WorkshopbeitragPartizipative und sozialverantwortliche Technikentwicklung(Mensch und Computer 2022 - Workshopband, 2022) Mucha, Henrik; Berger, Arne; Jarke, Juliane; Horn, Viktoria; Dhungel, Anna-Katharina; Haupt, Benedikt; Bischof, Andreas; Stilke, Julia; Maas, Franzisca; Becker, Alexa; Volkmann, Torben; Draude, ClaudeIm Workshop treffen sich Forscher*innen und Praktiker*innen zu Austausch und Diskussion über die Beteiligung von Nutzer*innen an Technikentwicklungsprozessen. Sie gehen dabei der Frage nach, wie Partizipation dem Anspruch auf Demokratisierung und Empowerment in Forschung und Praxis gerecht werden kann. Der Workshop dient auch als jährliches Treffen der Fachgruppe „Partizipation“ im Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI) der Gesellschaft für Informatik (GI).