Auflistung nach Autor:in "Jud, Christopher"
1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragConnected-Car-Services: eine Klassifikation der Plattformen für das vernetzte Automobil(Software Engineering and Software Management 2019, 2019) Bosler, Micha; Jud, Christopher; Herzwurm, GeorgPlattformen stellen zunehmend in den unterschiedlichsten Industrien eine wichtige Komponente der Wertschöpfung dar. Das zeigt sich im Kontext der "Connected Cars" auch in der Automobilindustrie. Vernetzte Fahrzeuge mit Konnektivität-Funktionalitäten ermöglichen das Angebot neuartiger Dienste für Fahrer und Halter. Diesbezüglich etablieren Hersteller, Zulieferer sowie ehemals branchenfremde Unternehmen plattformbasierte Konstrukte, um die zugehörigen Connected-Car-Services zu realisieren. Basierend auf Erkenntnissen aus Experteninterviews werden die wichtigsten Typen der Connected-Car-Plattformen im Rahmen einer Klassifikation charakterisiert.
- ZeitschriftenartikelConnected-Car-Services: eine Klassifikation der Plattformen für das vernetzte Automobil(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 54, No. 6, 2017) Bosler, Micha; Jud, Christopher; Herzwurm, GeorgPlattformen stellen zunehmend in den unterschiedlichsten Industrien eine wichtige Komponente der Wertschöpfung dar. Das zeigt sich im Kontext der „Connected Cars“ auch in der Automobilindustrie. Vernetzte Fahrzeuge mit Konnektivität-Funktionalitäten ermöglichen das Angebot neuartiger Dienste für Fahrer und Halter. Diesbezüglich etablieren Hersteller, Zulieferer sowie ehemals branchenfremde Unternehmen plattformbasierte Konstrukte, um die zugehörigen Connected-Car-Services zu realisieren. Der vorliegende Beitrag analysiert die entsprechenden Plattform-Konzepte in der Domäne der vernetzten Mobilität. Basierend auf Erkenntnissen aus Experteninterviews werden die wichtigsten Typen der Connected-Car-Plattformen im Rahmen einer Klassifikation charakterisiert.AbstractIn different industries platforms represent an important component in the creation of value, as for instance observed in the automotive industry in terms of “Connected Cars”. Vehicles equipped with connectivity functionalities enable a new kind of services for the driver and owner of a car. In this regard, car manufacturers, suppliers and companies from previously different sectors are establishing platform-based constructs to implement and realize related connected car services. This article analyzes the mentioned platform concepts in the context of the connected mobility. Based on the insights obtained from expert interviews, a classification was established to characterize the dominating types of connected car platforms.
- KonferenzbeitragHerausforderungen für das IT-Produktmanagement durch externe Plattformen(Software Engineering und Software Management 2018, 2018) Jud, Christopher; Herzwurm, GeorgPlattformen bilden die Grundlage für viele Softwareprodukte. Häufig müssen Unternehmen mehrere Plattformen bedienen. um relevante Kunden und Marktanteile zu erreichen. Verschiedene Einflussfaktoren wirken dabei auf Softwareprodukte der Unternehmen und erhöhen die Komplexität in Entwicklung und Vertrieb. Das Produktmanagement bietet eine Möglichkeit, den Einfluss von Plattformen zu adressieren. Im Rahmen diese Vortrages wird eine Ergänzung des Produktmanagements eingeführt und diskutiert, welche Unternehmen erlaubt, Herausforderungen durch Plattformen zu begegnen.
- ZeitschriftenartikelPlattform-Loyalität in der Cloud(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 54, No. 3, 2017) Dellermann, Dominik; Jud, Christopher; Reck, FabianPlatform-as-a-Service (PaaS) Anbieter haben großes Interesse daran, durch das Angebot standardisierter Services das Entstehen dynamischer Ökosysteme unabhängiger Softwareanbieter (Independent Software Vendor; ISV) zu fördern. Allerdings neigen Plattform-Ökosysteme oft zu hoher Fluktuation und niedriger Loyalität von ISVs. Eine bislang kaum erforschte Erklärung für dieses Verhalten ist, dass aus Sicht der ISV Kosten entstehen, wenn sie einem Plattform-Ökosystem beitreten und dort Apps entwickeln. Diese Kosten können hierbei schnell die durch das Ökosystem generierten Mehrwerte überwiegen. Dieser Beitrag untersucht, wie verschiedene Konfigurationen kostenverursachender Faktoren und ressourcenbasierter Nutzungspotentiale von Plattform-Ökosystemen die Loyalität eines ISV beeinflussen. Im Rahmen einer konfigurationstheoretischen Herangehensweise werden komplexe Interaktionseffekte von Kosten und Nutzen als kausale Bedingungen identifiziert. Basierend auf den Ergebnissen einer fuzzy-set Qualitative Comparative Analysis (fsQCA) extrahiert dieser Beitrag Muster, die die Loyalität von ISV erklären und die als Blueprint für die Gestaltung von Plattform-Ökosystemen dienen können.AbstractPlatform-as-a-service (PaaS) providers are increasingly engaged in nurturing vibrant ecosystems of independent software vendors (ISVs) by offering standardized services. However, cloud ecosystems have also been known for its fluctuation and low ISV loyalty. A currently under-researched explanation for this behavior may lie in the fact that ISVs face considerable costs when joining and developing apps on a specific platform. If these costs are too high, they can rapidly outweigh the additional value generated by the ecosystem. This study therefore explains the role of different configurations of cost-inducing factors and resource benefits in influencing an ISV’s platform loyalty. By using a configurational approach based on fuzzy-set qualitative comparative analysis (FsQCA), we display complex interactional effects of cost and benefits as causal conditions on ISVs’ loyalty in the ecosystem and thus provide valuable insights for both practice as well as theory on platform ecosystems.
- ZeitschriftenartikelPlattform-Ökosysteme im Bereich der intelligent vernetzten Mobilität: Eine Geschäftsmodellanalyse(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 52, No. 3, 2015) Schäfer, Tobias; Jud, Christopher; Mikusz, MartinDas heutige Verständnis von Cyber-Physischen Systemen (CPS) in Forschung und Praxis ist im Sinne eingebetteter Systeme ein vornehmlich informationstechnisches. Die weiterführende Auffassung zukünftiger CPS charakterisiert diese jedoch vielmehr als sozio-technische Servicesysteme. CPS, wie sie sich beispielsweise im Bereich der intelligent vernetzten Mobilität entwickeln, eröffnen durch die Verknüpfung von physikalischer, sozialer und softwarebasierter, virtueller Welt über CPS-Plattformen die Möglichkeit disruptiver Innovationen hinsichtlich der Entwicklung geeigneter Geschäftsmodelle in Plattform-Ökosystemen. Da kaum eine Branche das Potenzial von CPS klarer darlegt als die Automobilbranche, werden im vorliegenden Beitrag Automobile als CPS im Sinne sozio-technischer Servicesysteme verstanden und eine Analyse der den Plattform-Ökosystemen der deutschen Automobilhersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz zugrundeliegenden Geschäftsmodelle vorgenommen. Der vorliegende Beitrag richtet sich neben Wissenschaftlern im Bereich der Geschäftsmodellforschung auch an Praktiker der Automobilbranche, die hierdurch Einblicke in die zunehmende Konnektivität von Fahrzeugen und die damit einhergehende Ausgestaltung von Geschäftsmodellen im Bereich der intelligent vernetzten Mobilität erlangen.AbstractThe understanding of cyber-physical systems (CPS) in research and practice is mostly seen in purpose of embedded systems driven by an information technology point of view. The further conception of upcoming CPS characterizes them much more as socio-technical service systems. CPS like the kind developing in the area of smart mobility open the possibility of disruptive innovations related to the development of respective business models in platform ecosystems by the combination of physical, social, software-related and virtual world. Barely one industry uses the upcoming potentials of CPS better than the automotive industry. Therefore cars are seen as socio-technical service systems in this paper. An analysis of the underlying state of the art business models of platform ecosystems of the German premium automobile manufacturer Audi, BMW and Mercedes-Benz are done within this article. This article addresses next to researchers of the field of business model research also practitioners from the automotive industry, which get insights in the increasing connectivity of cars accompanied by the design of business models in the area of smart mobility.