Auflistung nach Autor:in "Klapper, Frank"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelGemeinsame Digitalisierung durch die Entwicklung von IT-Governance-Strukturen auf Landesebene(Wirtschaftsinformatik & Management: Vol. 14, No. 2, 2022) von der Heyde, Markus; Gerl, Armin; Groß, Rainer; Klapper, Frank; Knaden, Andreas; Meister, Vera G.; Rehm, Simone
- KonferenzbeitragProjektflut - geht der CIO baden? Multiprojektmanagement an Hochschulen(INFORMATIK 2015, 2015) Lorenz, Sören; Klapper, FrankDie kontinuierliche Zunahme von Projekten mit IT-Bezug in Zeiten der digitalen Transformation stellt die Hochschulen vor große organisatorische Herausforderungen. Projektarbeit etabliert sich mehr und mehr als Daueraufgabe in den Servicebereichen einer Hochschule. Sie bindet qualifiziertes Personal und belastet die Linienorganisation. Multiprojektmanagement als Methode kann hier Lösungsperspektiven aufzeigen. Strukturell etabliert in einem Projektmanagementoffice (PMO) können Projekte auf einer strategischen Ebene koordiniert und Projektmanagementwissen effektiv in der Organisation verankert werden. Als Serviceeinheit kann das PMO zudem als Steuerungsmodell für die Stabilisierung von Matrixstrukturen verstanden werden, da stabile Matrixstrukturen die Voraussetzung für erfolgreiche Projektarbeit in cross-functional Teams sind.
- TextdokumentVision, Mission und Governance der Landesstrategien im Zeitalter der Hochschul-Digitalisierung(INFORMATIK 2021, 2021) von der Heyde, Markus; Gerl,Armin; Groß, Rainer; Klapper, Frank; Knaden, Andreas; Meister, Vera G.; Rehm, SimoneSeit Jahrzehnten kooperieren Hochschulen aller Formen bei der gemeinsamen Nutzung und Erstellung von IT-Services. Zu beobachten ist ein Paradigmenwechsel von der Versorgung mit Informationstechnologien über die Bereitstellung integrierter IT-Dienste hin zur Digitalisierung der Kernprozesse, welcher diese Kooperationen stärker vorantreibt und neue initiiert. Auf Ebene der Bundesländer wird seit kurzem der Bedarf zur übergreifenden Steuerung formuliert und durch “Digitalisierungsstrategien” zum Ausdruck gebracht, da die zur Verfügung stehenden Mittel effektiv und effizient eingesetzt werden müssen. Diese strategischen Aussagen besitzen erhebliche Parallelitäten zu strategischen Formulierungen aus der Wirtschaft. Deshalb erscheint es angemessen, die dort verwendeten Begriffe, am Beispiel des Business Motivation Models (BMM), auf die Hochschullandschaft zu übertragen. Bestehende Beispiele aus fünf Landesstrategien werden zusammengefasst und im Hinblick auf die kommunizierte Vision, Mission und Governance analysiert und verglichen. Durch Analyse und Vergleich wird deutlich, dass der Wandel von IT-Strategie zu Digitalisierungsstrategien dort gelingen kann, wo im kooperativen Dialog zwischen den Verantwortlichen für die Kernprozesse Forschung und Lehre und denjenigen, die Informationsversorgung gestalten, eine potentiell transformierende Wirkung entfaltet werden kann.