Auflistung nach Autor:in "Konersmann, Marco"
1 - 10 von 30
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- Konferenzbeitrag1st collaborative workshop on Evolution and Maintenance of Long-Living Systems (EMLS'14)(Software Engineering 2014, 2014) Heinrich, Robert; Jung, Reiner; Konersmann, Marco; Ruhroth, Thomas; Schmieders, Eric
- Konferenz-Abstract23. Workshop Software-Reengineering und -Evolution (WSRE) – 12. Workshop „Design for Future“ des GI-Arbeitskreises Langlebige Softwaresysteme (L2S2)(Softwaretechnik-Trends Band 41, Heft 1, 2021) Knodel, Jens; Konersmann, Marco; Görg, Torsten; Gutheil, Matthias; Sauer, Stefan; Heinrich, Robert; Konersmann, Marco; Sauer, StefanZiel des Treffens war es, einander kennen zu lernen und auf diesem Wege eine direkte Basis für Kooperationen zu schaffen, so dass das Themengebiet eine Stärkung, Konsolidierung und Weiterentwicklung erfährt. Das diesjährige Workshop-Programm enthielt die folgenden Programmpunkte: (1) Keynote-Vortrag von Elmar Jürgens: "Ist das wichtig oder kann das weg? Überraschende Ergebnisse dynamischer Analysen im Großen"; (2) Fachvortrag von David Morais Ferreira, Vasil L. Tenev und Martin Becker: "Deriving Goals From Well Known Industrial Cases of Product Line Engineering Adoption"; (3) Interaktive Session aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Moderation von Marco Konersmann zu Ideen, Vorschlägen, Aktivitäten und dem inhaltlichen Austausch über die Erstellung einer "Wissensbasis im Software Reengineering“ als gemeinsame Aktivität in Koordination durch die Fachgruppe SRE.
- Konferenzbeitrag24. Workshop Software-Reengineering und -Evolution (WSRE) der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) - 13. Workshop „Design for Future“ des GI-Arbeitskreises Langlebige Softwaresysteme (L2S2)Quante, Jochen; Konersmann, Marco; Sauer, Stefan; Schilling, Daniela; Schulze, Sandro; Heinrich, RobertBericht vom 24. Workshop Software-Reengineering und -Evolution (WSRE) der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) und dem 13. Workshop „Design for Future“ des GI-Arbeitskreises Langlebige Softwaresysteme (L2S2)
- Konferenzbeitrag2nd collaborative workshop on evolution and maintenance of long-living Systems(EML)(Software-engineering and management 2015, 2015) Heinrich, Robert; Jung, Reiner; Konersmann, Marco; Schmieders, Eric
- Textdokument4th Collaborative Workshop on Evolution and Maintenance of Long-Living Software Systems (EMLS’17)(Softwaretechnik-Trends: Vol. 37, No. 2, 2017) Heinrich, Robert; Jung, Reiner; Konersmann, Marco; Schmieders, Eric
- Konferenzbeitrag5th Collaborative Workshop on Evolution and Maintenance of Long-Living Systems (EMLS)(Software Engineering und Software Management 2018, 2018) Heinrich, Robert; Jung, Reiner; Konersmann, Marco; Schmieders, Eric
- Conference Program6th Collaborative Workshop on Evolution and Maintenance of Long-Living Systems(Software Engineering and Software Management 2019, 2019) Heinrich, Robert; Jung, Reiner; Konersmann, Marco; Schmieders, Eric
- Konferenzbeitrag7th Collaborative Workshop on Evolution and Maintenance of Long-Living Systems(Software Engineering 2020, 2020) Jung, Reiner; Konersmann, Marco; Schmieders, Eric
- ConferencePaper8th Collaborative Workshop on Evolution and Maintenance of Long-Living Software Systems (EMLS'21)(Software Engineering 2021, 2021) Heinrich, Robert; Jung, Reiner; Konersmann, Marco; Schmieders, EricSoftware ist ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens. Mobilität, Energie, Wirtschaft, Produktion und Infrastruktur hängen stark von Software ab, die allerdings nicht immer von hoher Qualität ist. Kritische Probleme, wie Effizienzeinbrüche oder hohe Wartungsaufwände, können durch schlechte Softwarequalität verursacht werden. Beispiele sind vielfältig in der Presse zu finden. Qualitätseigenschaften hängen stark von Entwurfsentscheidungen bzgl. der Architektur eines Systems ab. Um eine hohe Qualität bei der Systemevolution zu gewährleisten, sind Forschung und Praxis an Ansätzen interessiert, mit denen verschiedene Entwurfsalternativen modelliert und analysiert werden können. Dieser Beitrag zeigt Herausforderungen bei der architektur-basierten Evolution von software-intensiven Systemen auf. Es werden Modellierungs- und Analysetechniken vorgestellt, die zur Untersuchung verschiedener Qualitätseigenschaften auf Architekturebene geeignet sind. Darüber hinaus werden Modularisierungskonzepte für Sprachen (definiert durch Metamodelle) und Analysetechniken vorgestellt. Diese führen zur ersten Referenzarchitektur für Metamodelle zur Qualitätsmodellierung und -analyse.
- ZeitschriftenartikelAutomatic Synchronization of Allocation Models with Running Software(Softwaretechnik-Trends Band 36, Heft 4, 2016) Konersmann, Marco; Holschbach, JensSoftware models, source code, and deployed software are multiple views upon the same subject. These views are often created and maintained as coupled artifacts, which have to be synchronized. The synchronization can introduce inconsistencies, ultimately leading to errors in the understanding of the software. Deployment models can be derived from the running software, and model changes can be automatically applied to their origin, when the mapping between deployment models and the actual deployment follows known standards. Such an automated synchronization of models and deployed programs can decrease errors in the understanding of the deployment aspect of the software. This paper presents a prototype that derives Palladio allocation diagrams from running software based on the Java Enterprise Edition via an intermediate language. Changes in the allocation diagrams can automatically be applied to the running software. The extracted diagrams can be the base for performance simulations with the Palladio Simulator.
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »