Auflistung nach Autor:in "Lamersdorf, Winfried"
1 - 10 von 11
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAd-hoc management capabilities for distributed business processes(INFORMATIK 2010 – Business Process and Service Science – Proceedings of ISSS and BPSC, 2010) Zaplata, Sonja; Bade, Dirk; Hamann, Kristof; Lamersdorf, Winfried; Straßenburg, Daniel; Wunderlich, BenjaminAdvanced business processes are mostly distributed and require highly flexible management capabilities. In such scenarios, process parts often leave their initiator's direct sphere of influence - while management requires both monitoring as well as instant reaction capabilities anytime during the overall execution of the process. However, realizing such functions is often difficult, e.g. due to the heterogeneity and temporal disconnectivity of participating execution systems. Therefore, this contribution proposes a two-tier concept for monitoring and controlling distributed processes by representing a process management system as a manageable resource according to the WSDM standard. Based on a minimal shared model of management capabilities it allows to define customized events and processing rules for influencing business processes executed on a remote (and even on a temporarily disconnected) process management system. Applicability is demonstrated by a scenario-based evaluation on distributed WS-BPEL and XPDL processes.
- ZeitschriftenartikelElectronic Commerce Technologische und organisatorische Grundlagen(Informatik-Spektrum: Vol. 22, No. 5, 1999) Merz, Michael; Tu, Tuan; Lamersdorf, Winfried
- KonferenzbeitragHyperScout: Darstellung erweiterter Typinformationen im World Wide Web -- Konzepte und Auswirkungen(Mensch & Computer 2003: Interaktion in Bewegung, 2003) Weinreich, Harald; Obendorf, Hartmut; Lamersdorf, WinfriedDie Benutzung eines Web-Browsers ist einfach zu erlernen, dennoch stellt die Navigation im Web selbst für erfahrene Benutzer immer wieder Herausforderungen bereit. Einer der Gründe liegt in der Vielfalt von Links und Linkzielen, die für den Benutzer oft nicht transparent sind und ihn so vor Überraschungen stellen, nachdem er einen Link angeklickt hat. Das Projekt HyperScout beschäftigt sich mit Möglichkeiten, die Navigation zu vereinfachen, indem man Typinformationen von HTML-Links und referenzierten Objekten für den Benutzer sichtbar macht. Dieser Bericht stellt die entwickelten Konzepte und die Ergebnisse einer Evaluation des daraus abgeleiteten Prototyps vor. Die Ergebnisse geben Aufschlüsse darüber, welche Informationen Benutzern vor der Anwahl eines Links hilfreich sind und wie sie dargestellt werden könnten.
- ZeitschriftenartikelHyperScout: Linkvorschau im World Wide Web (HyperScout: Link Preview for the World Wide Web)(i-com: Vol. 3, No. 1, 2004) Weinreich, Harald; Obendorf, Hartmut; Lamersdorf, WinfriedDie Benutzung eines Web-Browsers ist einfach zu erlernen, dennoch stellt die Navigation im Web selbst für erfahrene Benutzer immer wieder Herausforderungen bereit. Einer der Gründe dafür liegt in der Vielfalt von Linkarten und Linkzielen, die für den Benutzer oft nicht transparent sind und ihn so vor Überraschungen stellen, nachdem er einen Link angeklickt hat. Das Projekt HyperScout beschäftigt sich mit Möglichkeiten, die Navigation im Web zu vereinfachen, indem man Informationen zum Typ des Links und zum referenzierten Objekt für den Benutzer sichtbar macht. Dieser Bericht stellt die entwickelten Konzepte und die Ergebnisse einer Evaluation des daraus abgeleiteten Prototyps vor. Die Ergebnisse geben Aufschlüsse darüber, welche Informationen Benutzern vor der Anwahl eines Links hilfreich sind und wie sie dargestellt werden könnten.
- ZeitschriftenartikelKontextbasierte Kooperation für mobile Geschäftsanwendungen(Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 4, 2009) Zaplata, Sonja; Kunze, Christian P.; Lamersdorf, WinfriedDas Potenzial direkt nutzbarer lokaler Ressourcen ist für die Ausführung komplexer mobiler Anwendungsaufgaben oft nicht ausreichend. Basierend auf der kontextbasierten Kooperation ermöglichen daher so genannte mobile Prozesse, die Grenzen einzelner lokaler Systeme und somit die Restriktionen mobiler Geräte und ihrer speziellen Dienste zu überwinden. Durch die hierdurch erreichbare Kombination mobiler und stationärer Ressourcen kann so auch die zuvor nur eingeschränkt mögliche Ausführung individueller dynamischer und spontaner Aufgaben in mobilen Umgebungen verwirklicht werden. Dieser Beitrag stellt einen Ansatz zur Unterstützung mobiler Geschäftsanwendungen durch eine Infrastruktur zur kontextbasierten Ausführung mobiler Prozesse vor. Zudem werden wichtige Anforderungen für den Einsatz im Geschäftsumfeld identifiziert und entsprechende Systemerweiterungen zum Management der resultierenden Anwendungen diskutiert.AbstractRealistic requirements of mobile business applications often exceed the capabilities of their respective local environments. In order to overcome such restrictions of specific mobile devices, services, and resources, this contribution introduces the concept of context-based cooperation. It is based on mobile processes which enable applications to cross boundaries of individual systems and thereby allow combining both mobile and stationary resources in order to realize highly dynamic individual applications. This contribution presents an approach for realizing context-based cooperation built upon on a respective context management infrastructure and execution environment. It also identifies specific requirements and proposes related enhancements for mobile business applications.
- KonferenzbeitragKundenorientierte Aspekte der Konzeption von Online-Shops(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2000, 2000) Bartelt, Andreas; Weinreich, Harald; Lamersdorf, WinfriedAus der Einleitung:'Online-Shops (e-Shops) haben sich innerhalb der letzten Jahre im Business-to-Consumer Bereich des Electronic Commerce als das dominierende Geschäftsmodell herausgebildet. Sowohl bei der Konzeption als auch bei der Einführung von Online-Shops wird jedoch oft nur explorativ vorgegangen. Die Realisierung eines Online-Shops wird vorwiegend als die Transition der herkömmlichen Verkaufsmittel in das Medium Internet aufgefasst. Dabei finden sowohl die Eigenheiten des neuen Mediums als auch die Anforderungen durch die Gemeinschaft der Kunden nicht ausreichend Berücksichtigung. Der vorliegende Beitrag stellt kundenorientierte Aspekte der Konzeption von Online-Shops vor, die eine bessere Modellierung der Anforderungen gewährleisten, die Auswirkungen der Integration von Online-Shops in die Datenverarbeitung des Unternehmens berücksichtigen und kundenbezogene Kooperationsaspekte mit einbeziehen.
- KonferenzbeitragNetzzugang zu heterogenen, verteilten Umweltdaten(Umweltinformatik ’98 - Vernetzte Strukturen in Informatik, Umwelt und Wirtschaft - Computer Science for Environmental Protection ’98 - Networked Structures in Information Technology, the Environment and Business, 1998) Gehlsen, Björn; Kriebisch, Ralf; Krasemann, Hansjörg; Lamersdorf, Winfried; Page, BerndConnecting databases to the internet makes their contents widely available. Environmental data can also be reached, and there are many data collections accessible in this area. So it is easy to get confused about where to find and how to interpret relevant data. This paper describes the development of a user interface for heterogenous, distributed environmental data, enabling a comfortable and direct access to different data collections for potential users. A three-tier client server architecture is established, which is based on the open communication infrastructure CORBA and is ready to embed other data collections of related areas. Its search and navigation methods should help even incidental users to retrieve data with minimum effort.
- ZeitschriftenartikelRemote Database Access: Kommunikationsunterstützung für Fernzugriff auf Datenbanken(Informatik Spektrum: Vol. 14, No. 3, 1991) Lamersdorf, Winfried
- ZeitschriftenartikelSemi-automated decision making support for undocumented evolutionary changes(Softwaretechnik-Trends Band 34, Heft 2, 2014) Ladiges, Jan; Fay, Alexander; Haubeck, Christopher; Lamersdorf, Winfried
- WorkshopbeitragEine Umfrage zu Link- und Objekt-Attributen im Web(Mensch & Computer 2003: Interaktion in Bewegung, 2003) Weinreich, Harald; Lamersdorf, WinfriedDie Navigation im Web wird häufig dadurch erschwert, dass Links zu wenig über ihr Ziel und ihre Funktion aussagen. Das Projekt HyperScout untersucht, welche inhärenten, aber nicht sichtbaren Eigenschaften von Link und Linkziel dargestellt werden sollten und wie dies geschehen kann [2]. Eine Analyse aktueller Browser und Web-Sites hat dabei eine beachtliche Anzahl solch immanenter Attribute aufgezeigt, angefangen von konkreten Informationen zu Inhalt und Charakteristik des Zieles, über topologische Eigenschaften bis hin zu Autoren- und Benutzungsinformationen. Mittels einer Umfrage wurde untersucht, ob und welche solcher Informationen zu Link und Zielobjekt für Benutzer von Interesse sind.