Auflistung nach Autor:in "Lange, Olga"
1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- BarcampAK Design for Sustainability | Wie kann es uns besser gelingen?! Praktische Erfahrungen und Empfehlungen bei dem Einsatz von Methoden zum Life-Centered Design(Mensch und Computer 2024 - Usability Professionals, 2024) Gussenberg, Alexander; Lange, Olga; Meier, Stephanie; Brodbeck, Tanja; Maurer, Theresa; Irrgang, AnneDer Arbeitskreis „Design for Sustainability“ widmet sich den Methoden, Praktiken und dem Wissensaustausch zum Thema der nachhaltigen Entwicklung von Produkten, Systemen und Dienstleistungen für UX Professionals. Durch Human-Centered Design (HCD) werden die Bedürfnisse der Nutzer:innen in den Mittelpunkt gestellt, was zu innovativen Lösungen und einer höheren Usability geführt hat. Jedoch vernachlässigt HCD oft die Umwelt und andere Lebensformen. Life-Centered Design (LCD) erweitert den Fokus auf die gesamte Biosphäre und berücksichtigt sowohl soziale, ökonomische und ökologische Aspekte. Die neuartigen Methoden und Werkzeuge aus dem LCD, wie Non-User/-Human Personas, Actant-, System- und Phygital-Maps, wurden aufbereitet und in mehreren Interaktionen mit Teilnehmenden durchgeführt. Die vorgestellten Ergebnisse der praktischen Durchführung und Empfehlungen helfen UX Professionals bei der ersten oder wiederholten Verwendung der Methoden.
- KonferenzbeitragAttraktivität von Engineering-Software – der Sprung von einer „neutralen“ zu einer „begehrten“ Benutzungsschnittstelle(Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals, 2017) Lange, Olga; Dangelmaier, Manfred; Bues, MatthiasDie nutzerzentrierte Gestaltung des zukünftigen Arbeitsplatzes im Engineering wird am Prototyp Extended Workdesk vorgestellt. Die neuartige Software-Benutzungsschnittstelle ist nach Informationsanforderungen der auszuführenden Tätigkeiten in der Fertigungsplanung konzipiert. Der vorgestellte Demonstrator umfasst eine Kombination von Anwenderunterstützungen in der Interaktion und am Interface der Software-Benutzungsschnittstelle. Dieser Beitrag stellt die Usability-Evaluierung am Beispiel einer Anwendung aus der Fertigungsplanung mit der Methode AttrakDiff vor. Diese wird mit zwei Gruppen von 42 Probanden durchgeführt. Die Auswertung zeigt eine Erhöhung der Attraktivitätsbewertung von „neutral“ auf „begehrt“ gegenüber herkömmlichen Engineering-Arbeitsplätzen.
- KonferenzbeitragBerücksichtigung interkultureller Aspekte im Human Centered Design(Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals, 2019) Heimgärtner, Rüdiger; Beck, Astrid; Proschek, Katrin; Solanki, Alkesh; Lange, Olga; Kostrubov, MargaretheDer Arbeitskreis Interkulturalität veröffentlicht auf der M&C 2019 wichtige Empfehlungen für die systematische Berücksichtigung interkultureller Aspekte im menschzentrentierten Gestaltungsprozess. Diese werden erläutert sowie begründet und mit Beispielen belegt. Betrachtet werden dabei sowohl die Anforderungen an das interkulturelle Produktdesign als auch die Herausforderungen eines interkulturellen Projektmanagements. Ziel ist es, den BerufskollegInnen ein Instrument an die Hand zu geben, mit dessen Hilfe eigene Projekte hinsichtlich der ausreichenden Berücksichtigung interkultureller Faktoren geprüft werden können. Überdies dienen die Empfehlungen zur Sensibilisierung aller Beteiligten im User Centered Design bei der interkulturellen Produktentwicklung.
- KonferenzbeitragEffektiver Ideen generieren - evaluierte Kreativitätsmethoden im nutzerzentrierten Engineering(Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals, 2018) Lange, Olga; Huang, Wanyu; Roessner, AndreaBei der Gestaltung des Innovationsprozesses können zahlreiche Methoden eingesetzt werden. Welche Kreativitätsmethoden erzielen jedoch die situationsbedingt besten Ideen im nutzerzentrierten Engineering? Diese Arbeit stellt Ergebnisse einer Evaluierung von drei Methoden der Ideengenerierung vor - Post it's, Denkhüte von De Bono und Power of Ten. Im Rahmen mehrerer Design Thinking Workshops wurden die generierten Ideen von 24 Probanden qualitativ und quantitativ ausgewertet. Ein Innovationsportfolio stellt die Kreativitätsmethoden einerseits verifiziert nach Anzahl der Ideen und andererseits klassifiziert nach Ideengruppen – Quick Wins, Top Ideen, Attraktiv und Stop! – dar. Die Empfehlung zum Einsatz der Kreativitätsmethoden gilt auch für eine breitere Anwendung außerhalb des hier vordergründig betrachteten Engineering-Bereichs.
- TextdokumentKontinuierliche Evaluierung eines KI-basierten interaktiven Systems(INFORMATIK 2021, 2021) Mummert, Niclas; Lange, Olga; Cioflica, Paul; Reutemann, TobiasEine kontinuierliche Evaluierung eines KI-basierten interaktiven Systems wird in diesem Beitrag am Beispiel eines Fahrerassistenzsystems zur Ermittlung von Nutzerpräferenzen über eine Auswahl vom Fahrmodus (Comfort, Normal Sport und Sport+) aus dem Automobilbau vorgestellt. Das zu evaluierende System enthält Machine Learning Modelle, welche anhand Straßen (Asphalt, Pflastersteine, Feldweg) und Nutzerinformationen einen Fahrmodus vorschlägt. Herausforderungen der Evaluierung entstehen vor allem durch die Eingaben der Nutzenden an der Benutzungsschnittstelle (User Interface). Dieser Beitrag stellt mögliche Evaluierungsmethoden zur kontinuierlichen Erfassung der Qualität dieses KI-basierten interaktiven Systems dar und geht der Frage nach Zusammenhängen zwischen dem Handeln der Nutzenden und der Veränderung der ML-Modellen nach.