Auflistung nach Autor:in "Magin, Dominik Pascal"
1 - 6 von 6
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragCo-Creation in den Dörfern – Ein Living Lab für ländliche Regionen(Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals, 2017) Hess, Anne; Magin, Dominik Pascal; Koch, MatthiasIn den „Digitalen Dörfern“ entwickelten wir gemeinsam mit mehreren hundert Bürgern innovative Softwareprodukte, mit denen wir die lokale Nahversorgung, Logistik und Nachbarschaftshilfe im ländlichen Raum durch digitale Ansätze anreicherten. Nach 2 Jahren haben wir kritisch reflektiert, was gut lief und wo Verbesserungspotentiale für die Zukunft liegen. Vor allem stellten wir uns die Frage: wie können wir zielgerichtet Nutzer akquirieren und diese motivieren, sich für die nächsten zwei Jahre kontinuierlich und aktiv in den Dörfern zu beteiligen? Unsere Lösung ist das „Digitale Dörfer Living Lab“, durch welches wir Euch im Vortrag führen möchten. Bilder und Videos geben Euch einen lebendigen Einblick in die „Bauphase“ (die Zielsetzungen und Pläne), das „Inventar“ (die Methoden) sowie die „Bewohner“ (die Nutzer und Partner). Schaut Euch an, wie „Co-Creation“ in den Dörfern gelebt wird, um digitale Produkte und Services mit einer positiven UX zu gestalten und kontinuierlich zu evaluieren.
- KonferenzbeitragDigitale Innovationen von Bürgern für Bürger - Design Thinking oder Citizen Science?(UP 2016, 2016) Koch, Matthias; Heß, Steffen; Heß, Anne; Magin, Dominik PascalDer vorliegende Beitrag beschreibt einen partizipativen Ansatz zur Entwicklung von digitalen Diensten für ländliche Regionen. Im Projekt „Digitale Dörfer“ realisiert das Projektteam gemeinsam mit den Einwohnern von drei Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz verschiedene Mitmachszenarien zur Stärkung des Wir-Gefühls innerhalb der Gemeinschaft und zur Verbesserung der Nahversorgung durch örtlich ansässige Händler. In zwei Testphasen wurde ein regionaler Online-Marktplatz mit Apps zur Lieferung bestellter Waren durch Freiwillige erprobt. Hier hat sich beispielsweise gezeigt, dass Freiwillige bereit sind bis zu fünf Minuten Umweg für die Zustellung einer Lieferung in Kauf zu nehmen. In den Testphasen konnten darüber hinaus alle Lieferungen ohne Beanstandung dem Empfänger übergeben werden, was auf eine große Sorgfaltspflicht der Freiwilligen schließen lässt. Die Erprobung des so genannten Mitmachszenarios wies auf der einen Seite Erfolge auf, offenbarte zugleich aber auch die Notwendigkeit, weitergehende Konzepte in das entstehende Ökosystem einzubinden um die Attraktivität des Systems zu steigern. Auf die Frage, ob es sich bei dem gewählten Ansatz um Design Thinking, Citizen Science oder doch beides zugleich handelt wird am Ende des Beitrags eingegangen.
- ZeitschriftenartikelJenseits von Workshops: Neue Wege zur Einbindung von Nutzern(Softwaretechnik-Trends Band 39, Heft 1, 2019) Hess, Anne; Koch, Matthias; Magin, Dominik Pascal; Dörr, JörgDie Digitalisierung bzw. digitale Transformation sind heutige Trends, welche unsere Gesellschaft und unser tägliches Leben auf immense Art und Weise beeinflussen. Dies wird deutlich an der steigenden Vielzahl an Smart City Projekten, welche das Ziel haben, nachhaltige und effiziente Lösungen zu entwickeln, um die Lebensqualität zu verbessern - insbesondere für Menschen, die in Großstädten oder urbanen Gegenden leben. Die Frage, ob nicht auch ländliche Regionen von der Digitalisierung profitieren können, motivierte am Fraunhofer IESE im Jahre 2015 die Initiierung des Forschungsbereiches „Smart Rural Areas“, in dessen Kontext bereits zahlreiche Projektaktivitäten stattgefunden haben. So stellen wir uns derzeit die Frage: Sind unsere heutigen Methoden geeignet, um adäquates Requirements Engineering (RE) in einem solchen „sozialen Kontext“ durchzuführen?
- KonferenzbeitragKein Bock auf Workshop? - Es geht auch "undercover"(Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals, 2018) Hess, Anne; Magin, Dominik Pascal; Koch, Matthias; Doerr, JoergWer von uns hat nicht schon offene Workshops intensiv vorbereitet und organisiert, mit großer Sorgfalt darauf bedacht, dass es den Teilnehmern Spaß macht, aber am Ende kommt fast niemand? So erging es uns im vergangenen Jahr im Kontext unserer Living Lab Aktivitäten. Mithilfe eines Klassifikationsschemas sowie darauf angewendeten Kreativitätstechniken haben wir innovative Ideen für die Durchführung von "undercover" Co-Creation-Aktivitäten außerhalb klassischer Workshopformate erarbeitet. Eine zentrale Eigenschaft und Zielsetzung dieser Aktivitäten ist es, dass sie sich leicht in Alltagsaktivitäten von Nutzern integrieren lassen oder sogar so durchgeführt werden können, dass die Nutzer gar nicht bemerken, dass sie gerade an einer Anforderungserhebung teilnehmen. Wer würde denn nicht gerne während eines Ausflugs Videos drehen, einen Fragebogen auf der Brötchentüte ausfüllen, im Restaurant auf Tischen malen oder an einer "App-Evaluationsparty" im Stile einer Tupperware Party teilnehmen?
- ZeitschriftenartikelKonzeption eines Living Labs zur Bürgereinbindung(Softwaretechnik-Trends Band 38, Heft 1, 2018) Koch, Matthias; Hess, Anne; Magin, Dominik Pascal
- TextdokumentRE auf dem Land – alles andere als Standard? – Anforderungserhebung in ländlichen Regionen(Softwaretechnik-Trends: Vol. 37, No. 2, 2017) Koch, Matthias; Magin, Dominik Pascal; Tamanini, ChristianDigitalisierung und sich daraus bildende Innovationen beeinflussen unser aller Leben im privaten wie auch im beruflichen Umfeld. Eine zentrale Herausforderung ist die Gestaltung digitaler Innovationen gemeinsam mit ei- ner breiten Zielgruppe, die die entwickelten Lösungen in ihren Alltag integrieren soll. Wie mit dieser Heraus- forderung umgegangen werden kann, zeigen wir am Beispiel des Projektes „Digitale Dörfer“. In diesem Projekt gewannen wir in Zusammenarbeit mit Bürgern, Einzelhändlern und der öffentlichen Hand Erkenntnisse, wie durch den Einsatz digitaler Dienste die Attraktivität ländlicher Regionen gesteigert werden kann.