Auflistung nach Autor:in "Mazandarani, Elnaz"
1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragopenHPI: Soziales und Praktisches Lernen im Kontext eines MOOC(DeLFI 2013: Die 11 e-Learning Fachtagung Informatik, 2013) Grüunewald, Franka; Mazandarani, Elnaz; Meinel, Christoph; Teusner, Ralf; Totschnig, Michael; Willems, ChristianMit dem Format des “Massive Open Online Courses” (MOOC) hat sich in den letzten Jahren eine intensiv diskutierte neue Variante des E-Learnings herausgebildet. In unserem Beitrag stellen wir openHPI vor, eine Plattform für MOOCs im Bereich der Informationstechnologie. Anhand von Kolbs Theorie der Lernstile analysieren wir eine Umfrage unter den Teilnehmern des ersten deutschsprachigen Kurses “Internetworking mit TCP/IP” und zeigen, dass ein vorrangig am Format der Vorlesung orientiertes MOOC zwar eher dem an Begriffsbildung und Beobachtung orientierten assimilierenden Lernstil entgegenkommt, dass es uns durch die Einführung von praktischen Zusatzaufgaben jedoch auch gelang, das aktive Experimentieren der Teilnehmer mit der Materie zu fördern. Wir beschreiben auch, in welchem Ausmaß die Teilnehmer Funktionen der Plattform, die das soziale Lernen ermöglichen, nutzen und welche zusätzlichen Funktionen nachgefragt werden. Für zukünftige Kurse ist eine intensivere Integration praktischer Aufgaben in das Kurs-Design geplant. Wir analysieren die sich daraus ergebenden didaktischen und technischen Herausforderungen.
- ZeitschriftenartikelPersonalisierte Screenreader - Einfach, schnell und ohne Programmierkenntnisse(Informatik Spektrum: Vol. 40, No. 6, 2017) Karlapp, Marlene; Mazandarani, Elnaz; Zinke, Francis; Lucke, UlrikeDas Hilfsmittel Screenreader für sehbehinderte und blinde PC-Anwender erfordert für jede Softwareanwendung eine Neuentwicklung beziehungsweise Anpassung bei jeder neuen Version einer Software. Dies setzt die Fähigkeiten eines Softwareentwicklers voraus. Eine beliebige Anwendung schnell und ohne Programmierkenntnisse für einen blinden Anwender taktil oder auditiv nutzbar zu machen, ist derzeit unmöglich. Die Abhängigkeit von einem Softwareentwickler, der erst einen Screenreader für die Bedürfnisse eines Blinden entwickeln bzw. anpassen muss, stellt eine Barriere für Blinde dar. Um die Inklusion dieser Nutzergruppe zu verbessern, wurde ein Framework entwickelt, welches eine schnelle und individuelle Erstellung eines Screenreaders ohne Softwareentwicklerkenntnisse ermöglicht.