Auflistung nach Autor:in "Meixner, Gerrit"
1 - 10 von 20
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- Workshopbeitrag1st InternationalWorkshop on Augmenting Usability Evaluation(Mensch und Computer 2022 - Workshopband, 2022) Meixner, Gerrit; Dahm, MarkusThe aim of the workshop is to collect, share and discuss approaches that support and extend the (semi-)automatic evaluation of (complex) interactive system applications with a focus on the user interface. Augmenting and supporting usability evaluation can refer to different channels and techniques: GUIs, Voice UIs, Tangible UIs, etc. After a short introduction to the workshop, an invited speaker will give a keynote presentation on an approach to augmenting usability evaluations. This will be followed by presentations from the authors of the accepted workshop papers. We expect relevant contributions from computer scientists, designers, data and AI experts, psychologists, etc. The aim of the workshop is to create a heterogeneous community for future information exchange.
- KonferenzbeitragAnalyse von Modellierungssprachen für Infotainmentsysteme(Mensch & Computer 2012 – Workshopband: interaktiv informiert – allgegenwärtig und allumfassend!?, 2012) Orfgen, Marius; Kümmerling, Moritz; Meixner, GerritDie Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen (Human-Machine-Interfaces, HMIs) für die Automobilindustrie ist eine aufwändige und komplexe Aufgabe, die verschiedene Firmen (Hersteller, Zulieferer, Übersetzungsbüros, Designer) und Teams mit unterschiedlichen Hintergründen umfasst. Eine Möglichkeit, um die aktuellen, aus Defiziten in Kommunikation und Dokumentation entstehenden Probleme zu lösen, ist die Formalisierung der Spezifikation um sie leichter lesbar, strukturierbar und analysierbar zu machen. Das Projekt automotiveHMI zielt darauf, ab den aktuell Stand der Praxis zu verbessern, indem eine domänenspezifische Modellierungssprache für die HMI-Entwicklung erstellt werden soll. Im Rahmen einer Analyse wurden Anforderungen für eine solche Modellierungssprache erhoben. Dieser Beitrag stellt als ein erstes Projektergebnis die Bewertung mehrerer existierender Modellierungssprachen anhand der erhobenen Anforderungen vor.
- ZeitschriftenartikelAuf dem Weg zu nutzerzentrierten klinischen Informationssystemen(i-com: Vol. 9, No. 3, 2010) Meixner, Gerrit; Wicht, Andreas; Klein, UlrikeIm Rahmen einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) wurde die Situation aktueller medizinischer Softwaresysteme analysiert. Während eines ersten Projektes wurde gemeinsam ein Prototyp eines nutzerzentrierten Softwaresystems für die allogene Stammzelltransplantation entwickelt. Ein darauf aufbauendes zweites Projekt führte eine Befragung unter dem medizinischen Personal zum Stellenwert von IT-Anwendungen im klinischen Alltag durch und analysierte die Situation aktueller medizinischer Softwaresysteme. Neben der Vorstellung der Umfrageergebnisse und Ergebnisse des Demonstrators wird in diesem Beitrag die Frage diskutiert, ob aktuelle medizinische Softwaresysteme die Nutzer genügend bei deren täglichen Arbeit unterstützen, oder ob die Softwaresysteme nur funktionsorientiert und an der Wirklichkeit vorbei entwickelt werden.
- KonferenzbeitragAutomatische Generierung voll funktionsfähiger mobiler Bediensoftware aus Benutzungs- und Funktionsmodellen(Informatik 2009 – Im Focus das Leben, 2009) Breiner, Kai; Görlich, Daniel; Maschino, Oliver; Meixner, Gerrit
- KonferenzbeitragEin Beitrag zum papierlosen Krankenhaus – Die benutzbare iPad-Patientenkurve(i-com: Vol. 13, No. 3, 2014) Graumann, Christoph; Meixner, GerritAm Beispiel der Krankenhausinformationssystem- App iMedOne Mobile wurde ein Prototyp einer digitalen Patientenkurve auf dem Apple iPad entwickelt. Im Zentrum stand dabei der menschzentrierte Entwicklungsprozess nach DIN EN ISO 9241-210. Deutschlandweit wurden Beobachtungen in acht verschiedenen Kliniken durchgeführt. Mit 17 Vertretern relevanter Benutzergruppen (z. B. Chefärzte, Fachärzte, Assistenzärzte, Pflegeleitung, Pflegekräfte) wurden über Leitfadeninterviews Nutzungsanforderungen analysiert und spezifiziert sowie iterativ ein Prototyp entwickelt und dieser verschiedenen Usability-Tests unterzogen. Ergebnis dieses Projektes ist ein semi-funktionaler Prototyp, der die Heterogenität der Benutzergruppen mit der Einfachheit mobiler Anwendungen vereint. Er soll als Wegweiser für künftige Entwicklungen dienen, die dem Ziel eines papierlosen Krankenhauses einen Schritt näher kommen möchten.
- KonferenzbeitragDevelopment and Evaluation of a Virtual Reality Driving Simulator(Mensch und Computer 2015 – Workshopband, 2015) Ihemedu-Steinke, Quinate Chioma; Sirim, Demet; Erbach, Rainer; Halady, Prashanth; Meixner, Gerrit
- KonferenzbeitragEntwicklung und Evaluation eines Muscle-Computer-Interfaces zur Unterstützung in der Handtherapie(Mensch und Computer 2016 - Tagungsband, 2016) Lam, Tommy Vinh; Meixner, GerritIm Rahmen dieses Beitrages wurde in Zusammenarbeit mit zwei Physiotherapeuten ein Konzept für das heimbasierte Training in der Handtherapie erarbeitet. Das Konzept basiert auf der Thalmic Myo, einem Gestensteuerungssystem, das über den Arm gesteuert wird. Der Entwurf wurde prototypisch in Form einer Android Anwendung umgesetzt. Das Myo-Armband ist mit Bewegungssensoren und Elektroden ausgestattet, womit sich die Position von Hand und Arm im Raum erfassen und Bewegungen durch elektrische Signale von Muskeln erkennen lassen. Basierend auf dieser Technologie soll eine Möglichkeit zur Verlaufskontrolle der Adhärenz, die Einhaltung der gemeinsam gesetzten Therapieziele, gewährleistet werden können. Der Prototyp wurde mit sieben Physiotherapeuten hinsichtlich seiner Funktionalität untersucht und auf Akzeptanz evaluiert.
- ZeitschriftenartikelErratum(Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 6, 2011) Meixner, Gerrit
- ZeitschriftenartikelEvaluation von Sprachen zur Spezifikation von Transformationen in modellbasierten Entwicklungsprozessen von Benutzungsschnittstellen(Softwaretechnik-Trends Band 31, Heft 1, 2011) Einig, Daniel; Müller, Klaus; Meixner, GerritIn diesem Beitrag werden verschiedene Transformationsprozesse miteinander verglichen und ihre Anwendbarkeit während der Entwicklung von modellbasierten Benutzungsschnittstellen bewertet. Dazu dient ein Kriterienkatalog, der auf den Einsatz der Transformationsansätze in der modellbasierten Entwicklung von Benutzungsschnittstellen angepasst wird. Im Rahmen dieses Beitrages werden drei verschiedene Ansätze analysiert und evaluiert. QVT stellt einen hybriden Ansatz dar und besteht aus den beiden deklarativen Sprachen QVT Relations und QVT Core sowie der imperativen Sprache QVT Operational Mappings. Zur Durchführung der Beispieltransformation wurden de mit SmartQVT eine Implementierung von QVT Operational Mappings eingesetzt. ATL stellt ebenfalls einen hybriden Ansatz dar, der in einigen Bereichen eine hohe Ähnlichkeit zu QVT besitzt. Ähnlich wie QVT leistet ATL für die Modelltransformation gute Dienste. XSLT, ebenfalls ein hybrider Ansatz, zeigt seine Stärken klar bei der Verarbeitung von XMLDokumenten. Der Einsatz zur Modelltransformation erfolgt über den „Umweg“ der Umwandlung des Modells in eine XML-Repräsentation.
- KonferenzbeitragFormative Evaluation of Smartwatch Exergaming(Mensch und Computer 2015 – Workshopband, 2015) Marsden, Nicola; Wollmann, Thomas; Lohmann, Britta; Meixner, Gerrit