Auflistung nach Autor:in "Mohr, Florian"
1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- WorkshopbeitragEntwicklung und Auswahl geeigneter Use Cases und KPIs zur erfolgreichen Einführung neuer Hochtechnologie am Beispiel von „Function-as-a-Service“(Mensch und Computer 2022 - Workshopband, 2022) Franke, Niklas; Mohr, Florian; Hennecke, AndréWas unterscheidet erfolgreiche Hochtechnologieprojekte von Gescheiterten? – Oftmals nicht die Qualität der Technologie selbst, sondern vielmehr missverständliche, unklare Zielsetzungen, die mangelhafte Kommunikation und die oftmals isolierte Projektsteuerung. Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts „Physics“ und der Einführung von Function-as-a-Service bei drei Pionieren aus den Bereichen Smart Manufacturing, Healthcare und Agriculture zielt dieses Paper auf einen essenziellen und oftmals missachteten Baustein der erfolgreichen Einführung von Hochtechnologie ab. Es wird eine interaktive Vorgehensweise eingeführt, die erläutert, wie das Erfolgskriterium der Use-Case-Entwicklung positiv gestaltet werden kann, welche wichtige Rolle die Stakeholder-Analyse spielt und wie direkte sowie indirekte Geschäftsvorteile herausgearbeitet und verknüpft werden können. Weiter wird die Konstruktion geeigneter KPIs diskutiert, welche erreichbare Ziele messen und damit Fehlentscheidungen entgegenstreben. Abschließend wir eine Auflistung individueller Problemstellungen mit Empfehlungen für die praxisrelevante Umsetzung gegeben.
- KonferenzbeitragKommunikation in der Produktion nach dem Muster sozialer Netzwerke(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Mohr, Florian; Birtel, MaxDie Automatisierungspyramide bildet ein grundlegendes Modell der automatisierten Produktion, wel-ches durch die Bestrebungen des Internets der Dinge, Menschen & Services, sowie den Trend zur Mo-dularisierung von Produktionsanlagen erweitert und verändert wird. Allerdings werden die Informations-bedarfe auf dem Shopfloor entweder nicht erfüllt oder in einer nicht adäquaten Weise berücksichtigt. Grundsätzlich haben die modernen Interaktionsmöglichkeiten aus dem privaten Umfeld die Art und Weise verändert, mit der Menschen untereinander und mit technischen Systemen kommunizieren. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, wird die Produktion der Zukunft ein kompliziertes Netzwerk mit komplexen Wechselwirkungen darstellen, welche nur mit neuen Sichtweisen auf die Informations- und Datenmodellierung beherrscht werden. Dies soll mit einem Konzept zur ganzheitlichen und innova-tiven Integration der Mitarbeiter sowie der Industrie 4.0-Infrastruktur zu einem sozialen Netzwerk für den Shopfloor aufgezeigt werden. Durch diesen Ansatz soll der Mitarbeiter mit der zunehmenden Kom-plexität in der Produktion mithalten können und somit seine Stärken ( z.B. die Flexibilität) auch in Zu-kunft in das Wertschöpfungsnetzwerk einbringen.