Auflistung nach Autor:in "Patig, Susanne"
1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelEin Planungsansatz zum Umgang mit Störungen bei der Produktion: Die flexible Produktionsfeinplanung mithilfe von Planungsschritten(Wirtschaftsinformatik: Vol. 44, No. 4, 2002) Patig, Susanne; Thorhauer, SteffenDisruptions like the breakdown of machines or delays in the delivery of materials cause generated production plans to be useless, at least in some parts. A new planning approach for coping with this uncertainty caused by disruptions is presented. Planning steps that are described by properties, preconditions and consequences are used for material requirements planning and scheduling. If their preconditions are satisfied in a certain state of environment, planning steps will be applicable. The consequences of planning steps change the state of environment. Each customer order establishes a goal of a new planning problem to be achieved by applying planning steps. Plan execution concerns all planning steps applicable in a certain state of environment. In choosing among applicable planning steps and among available resources the flexibility of plan execution is preserved.
- KonferenzbeitragEvent-Driven-Design serviceorientierter Architektur für das schweizerische Personenmeldewesen(Vernetzte IT für einen effektiven Staat, 2010) Patig, Susanne; Müller, WillyEin wesentliches Motiv für die Einführung von serviceorientierter Architektur (SOA) ist die Überwindung fachlicher, technischer und organisatorischer Heterogenität. Im föderalistischen Kontext der Schweiz geht diese Heterogenität einher mit der weitgehenden Autonomie der Organisationseinheiten, die Verwaltungsprozesse bearbeiten. Folglich unterscheiden sich die Verwaltungsprozesse in der Art, Anzahl, Reihenfolge und dem Automatisierungsgrad der Aktivitäten, in den verwendeten Datenstrukturen und den direkt oder indirekt beteiligten Akteuren. Diese Ausgangslage führt dazu, dass traditionelle Ansätze des Designs von Software-Services in SOA nicht anwendbar sind. Der Beitrag zeigt am Beispiel des schweizerischen Personenmeldewesens eine alternative Methode für das Software-Service-Design, die auf Ereignissen beruht, und stellt den Event-Bus Schweiz vor, die implementierte Infrastruktur der resultierenden SOA. Die im Personenmeldewesen und im Bereich Geoinformationssysteme gemachten Erfahrungen mit SOA werden abschließend zu einem generellen Vorgehensmodell für das SOA- Service-Design verallgemeinert.
- TextdokumentFlexible Produktionsfeinplanung mithilfe von Planungsschritten: Ein Planungsansatz zum Umgang mit Störungen bei der Produktion(Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2001, 2003) Patig, SusanneDie flexible Produktionsfeinplanung mithilfe von Planungsschritten ist ein anwendungsabhängiger Planungsansatz für die Produktionsplanung und -steuerung. Grundlage der Planungsansatzes sind Planungsschritte mit Voraussetzungen und Konsequenzen. Ein Plan besteht aus einer endlichen halbgeordneten Menge partiell initialisierter Planungsschritte zum Erreichen eines Ziels, ausgehend von einer anfänglichen Umweltsituation. Diese Pläne müssen bei Störungen (z. B. Maschinenausfällen) nicht geändert werden. Die Plandurchführung zielt auf die Erhaltung der größtmöglichen Flexibilität.
- ZeitschriftenartikelZur Ausdrucksstärke der Stammdaten des Advanced Planning and Scheduling(Wirtschaftsinformatik: Vol. 46, No. 2, 2004) Patig, SusanneExpressiveness is applied to evaluate languages or descriptions. By expressiveness we mean what can be said within the limitations of some language. Assessing expressiveness is always based on a reference, namely the set of all things sayable, the things said in another language or the things that must be said to meet a certain purpose. So far, only nominal or ordinal measures of expressiveness have been proposed.In the approach presented here, a certain purpose serves as reference to evaluate expressiveness by a cardinal measure. The approach is derived from measuring similarity between binary vectors and employs results concerning the formal semantics of logical descriptions. By applying this approach to measure the expressiveness of the master data used by Advanced Planning and Scheduling (APS) systems on the one hand and Enterprise Resource Planning (ERP) systems on the other hand it can be shown that in most cases the master data of APS systems do not possess higher expressiveness than the master data of ERP systems.