Auflistung nach Autor:in "Pretz, Michael"
1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAppflation - A phenomenon to be considered for future digital services(Digital Enterprise Computing (DEC 2015), 2015) Benzerga, Sheherazade; Pretz, Michael; Riegg, Andreas; Bounfur, Ahmed; Reimann, WilfriedIn recent years, the society has experienced a remarkable change that induced shifts in behavior of people and companies. This effect is reinforced by the evolution of current and the emergence of new technologies such as Smartphones. In this paper it is aimed to contribute to the establishment of a research area for both academic and industrial researchers on what will be described in the following as appflation. First a brief evaluation of the effects of mobile devices and application services on the ongoing digital transformation and the customer/company relationship is provided. Second a definition of appflation is given and the origin and impact of this phenomenon is analyzed by considering the customer and the company side. This analysis is supported by a survey amongst Smartphone users, generally confirming that amongst a vast number of installed apps only a very small number actually is used. Additionally, this survey was used to briefly analyze the usage behavior of the participants in relation to the so called primary IT trends. Finally, in order to encourage researchers to advance the field future areas of interest are identified and drivers that will affect the appflation phenomenon in the future are outlined.
- KonferenzbeitragBeitrag von EAM zur agilen Transformation und Konsolidierung von Geschäft und IT: Referenzmodelle, Methoden, Implementationen und Werkzeuge(INFORMATIK 2013 – Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt, 2013) Pretz, MichaelNach mehr als zehnjähriger Schärfung der Perspektive für IT Unternehmensarchitekturen und praktischen Erfahrungen mit EAM in den Unternehmen des SOA Innovation Lab (www.soa-lab.de), zeigt sich heute die Bedeutung und Notwendigkeit der Evolution von EAM im Kontext komplexer werdender Anforderungen. Die rasante Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen bedingt eine grundlegende Geschäftstransformation, die durch EAM effizient unterstützt werden muss. Eine entscheidende Herausforderung stellt die Integration von bestehenden Informationssystemen mit neuen Architekturen für Services & Cloud Computing dar. Gute Unternehmensarchitekturen und deren Beherrschung in der Praxis sind für eine zunehmend service-orientierte Ausprägung von agilen Geschäftsprozessen und Systemen wesentlich. EAM ermöglicht die strategiekonforme Verknüpfung zwischen Geschäftsprozessen und IT und bringt dieses komplexe Gebilde von lebenszyklusabhängigen Bebauungsobjekten in einen planbaren, sowie einen systematisch steuerbaren und überwachbaren Prozess.
- KonferenzbeitragMaturity assessments of service-oriented enterprise architectures with iterative pattern refinement(INFORMATIK 2012, 2012) Falkenthal, Michael; Jugel, Dierk; Zimmermann, Alfred; Reiners, René; Reimann, Wilfried; Pretz, MichaelCurrent practices for assessing maturity of service-oriented enterprise information architectures only provide a sparse metamodel and pattern foundation and were rarely validated. This is a real problem for practical architecture assessments in repeated (cyclic) evaluations of service-oriented systems. In preliminary research we have developed and validated an original pattern language for supporting architecture assessments and optimization of enterprise systems, leveraging and extending base frameworks like the Capability Maturity Model Integration and The Open Group Architecture Framework. Traditionally, patterns are derived after long experience by an expert group of pattern authors. This may lead to a decelerated reuse of available design knowledge. Our approach intends to integrate available knowledge from enterprise information architecture methods, services computing and software architects directly from the beginning of the iterative pattern development and refinement process.
- KonferenzbeitragMetamodell-basierte Integration von Service-orientierten EA-Referenzarchitekturen(INFORMATIK 2013 – Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt, 2013) Zimmermann, Alfred; Sandkuhl, Kurt; Pretz, Michael; Falkenthal, Michael; Jugel, Dierk; Wisotzki, MatthiasEine EA-Referenzarchitektur soll die klare „Blaupause“ der effizienten, leistungsstarken und agilen Gestaltung sowie Nutzung von EAM für jedes Unternehmen sein. Heute ist dies nicht der Fall, weil EA-Referenzarchitekturen meist fehlen und die methodische Praxis von EAM meist nur Tool-zentriert ist. Es wird ein origineller Ansatz zur Metamodel-basierten Integration von EA-Frameworks für eine ganzheitliche Service-orientierte EA-Referenzarchitektur neu in die Diskussion eingebracht. Das Problem ist heute, dass es trotz einiger Standards auf dem Gebiet der IT-Unternehmensarchitekturen und vielfältiger EA-Frameworks keine Service-orientierte Referenzarchitektur für Enterprise Architecture Management gibt, die neuere Möglichkeiten des Services & Cloud Computing hinreichend berücksichtigt. Nach mehr als zehnjähriger Entwicklung der Konzepte für EAM – Enterprise Architecture Management und erster praktischer Reife, aber auch einiger Schwierigkeiten im Umgang mit EAM in der Praxis ist die Zeit heute reif, dass künftig klarere Konzepte, Modelle und Werkzeugparametrierungen eine leistungsstarke Basis für die praktische Arbeit von EAM-Architekturen ermöglichen. Unser Ansatz formuliert – in der Art eines Durchstichs – am Beispiel eines Ausschnitts der Business Architekturen von ArchiMate und TOGAF eine relevante methodische Basis für die Integration auch größerer Lösungskonzepte und ordnet diese zu einer konsistenten und ausbaubaren Grundlage für leistungsstarke EA-Referenzarchitekturen. Unsere innovative Idee der Zusammenführung teils heterogener Architekturkonzepte auf der Basis von EA-Capability-Maps, Metamodellen, Standards, Frameworks und Serviceorientierten Ontologien basiert auf eigens entwickelten und bereits erprobten Ansätzen mit Korrelationsmatrizen, weiterentwickelten EA-Metamodellen und auf unserem bisherigen integralen ESARC-Enterprise Services Architecture Reference Cube mit zugehörigen Ontologien, Reifegradmodellen und Patterns für EAM- Diagnostik und systematische Verbesserungen der Architektur.
- KonferenzbeitragVon der Softwarekartographie zur Corporate Intelligence(INFORMATIK 2013 – Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt, 2013) Jugel, Dierk; Falkenthal, Michael; Schweda, Christian; Pretz, Michael; Zimmermann, AlfredGraphische Modelle komplexer Systeme, sog. Views, werden in vielen Ingenieursund Managementdisziplinen als Mittel für die Dokumentation und zur Planung eben dieser Systeme verwendet. Mithilfe dieser Modelle, welche das System aus unterschiedlichen Blickwinkeln, sog. Viewpoints, betrachten, lassen sich die unterschiedlichen Interessenslagen (Concerns) der am System interessierten Rollen (Stakeholder) adäquat abbilden. Für das Management von Unternehmensarchitekturen bietet die Softwarekartographie ein Werkzeuginstrumentarium, mit dem sich unterschiedliche Sichten konsistent und automatisiert zu einem statischen Bericht über den Systemzustand zusammenführen lassen. Durch einen derartigen Bericht lassen sich jedoch nicht die veränderlichen Informationsbedarfe im Rahmen einer explorativen Analyse des Systems befriedigen. In dieser Publikation beschreiben wir einen Ansatz, der das Visualisierungsinstrumentarium der Softwarekartographie mit Instrumenten für die dynamische Aggregation von Daten zusammenführt, um am System interessierten Rollen interaktive Blickwinkel bieten zu können.