Auflistung nach Autor:in "Reiser, David"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAutomatisierte und digitale Dokumentation der Applikation organischer Düngemittel(40. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, 2020) Bökle, Sebastian; Reiser, David; Griepentrog, Hans W.In der Landwirtschaft nach guter fachlicher Praxis ist die organische Düngung ein unverzichtbarer Baustein. Aufgrund erhöhter Nitratbelastungen im Grundwasser steht diese jedoch in der Kritik. Digitale Lösungen können hier zu einer lückenlosen Dokumentation und Effizienzsteigerung beitragen. Zwei verschiedene Varianten wurden betrachtet: jeweils eine Applikation mithilfe eines ISOBUS-Loggers der Firma Exatrek und mit einem Harvest Lab 3000 Sensor der Firma John Deere zur positionsgenauen Aufzeichnung ausgebrachter Inhaltsstoffe in Gülle. Beide Varianten wurden mit der herkömmlichen Dokumentation mithilfe einer Gülleprobe und der Ausbringmenge verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass eine digitalisierte Dokumentation und Applikation in der organischen Düngung möglich ist und deutliche Vorteile bietet. Sie ermöglichen es einerseits, kommende Dokumentationspflichten zu erfüllen, und andererseits, die Nährstoffe präziser und nachvollziehbarer zu applizieren.
- KonferenzbeitragAutonomer Baumschnitt in Streuobstwiesen(41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten, 2021) Reiser, David; Straub, Jonas; Griepentrog, Hans W.Aktuell ist der Betrieb von Streuobstwiesen in Deutschland nicht wirtschaftlich. Daher werden sie meist nur schlecht gepflegt. Streuobstwiesen gelten allerdings als ökologisch äußerst wertvoll, da sie Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bieten. Durch Automatisierung könnte der Zeitaufwand für die Pflege minimiert, Kosten reduziert und Arbeitsunfälle vermieden werden. Das von der Baden-Württemberg Stiftung geförderte Projekt „Robotik für die Pflege von Streuobstwiesen“ untersucht, wie mithilfe von Robotik ein automatisierter Baumschnitt von Hochstammbäumen erfolgen kann. Hierfür wird in der dreijährigen Laufzeit ein Prototyp mit einem Roboterarm und Werkzeug inklusiver notwendiger Sensorik entwickelt, der einen teilautonomen Baumschnitt durchführen soll. Zuerst wird die 3D-Struktur der Baumkrone mithilfe von Kamera und Laserscanner erfasst. Aus den berechneten Punktewolken erfolgt die Modellierung der Aststrukturen des Baumes. Aus den ermittelten Strukturen kann eine Bewertung des Pflegezustandes des Baumes erfolgen. Anschließend soll ein Schnitt automatisiert oder angeleitet geplant und umgesetzt werden. Erste Ergebnisse zeigen, dass mithilfe der Sensorik Astschnittpunkte ermittelt und von dem Roboter mit seinem Werkzeug manuell angefahren werden können.
- KonferenzbeitragReconstruction of geo-referenced maize plants using a consumer time-of-flight camera in different agricultural environments(Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2016, 2016) Vázquez-Arellano, Manuel; Reiser, David; Izard, Miguel Garrido; Griepentrog, Hans W.Crop phenotyping is a prerequisite to enable robots doing agricultural tasks, evaluating crop status for farm management, and relating genotypes to phenotypes for crop breeding among others. Optical three dimensional (3-D) sensors have been preferred since they provide more information about the complex plant architecture. The improvement of time-of-flight (TOF) cameras together with their reduced economical costs have provided an appropriate tool for tasks that require detailed information of the agricultural environment. In this paper, 3-D reconstruction of maize is performed in different environments, from controlled greenhouse to the open field, to evaluate the capabilities of a consumer camera.