Auflistung nach Autor:in "Reiser, Helmut"
1 - 10 von 85
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- Konferenzbeitrag11. DFN-Forum Kommunikationstechnologien(11. DFN-Forum Kommunikationstechnologien, 2018)alltäglichen Nutzung des Campus-Netzwerks empfohlen, damit eingesetzte Komponenten und Architekturen auf die jeweiligen Bedürfnisse optimiert werden können und störende Wechselwirkungen vermieden werden. Die Maßnahmen umschließen die Schaffung eines Hochleistung-Netzsegments mit möglichst direktem Anschluss an den Campusrouter zum
- Editiertes Buch
- Editiertes Buch
- Editiertes Buch
- Editiertes Buch
- Editiertes Buch
- KonferenzbeitragAEQUO - Adaptive und energieeffiziente Verteilung von virtuellen Maschinen in OpenStack-Umgebungen(7. DFN-Forum - Kommunikationstechnologien, 2014) Spindler, Kai; Rieger, SebastianServervirtualisierungsund Cloud-Infrastrukturen nehmen einen immer größeren Teil der IT-Infrastruktur von Rechenzentren ein. Für Rechenzentren sind dabei insbesondere die laufenden Betriebskosten (vorrangig für Strom und Klimatisierung) ein zunehmender Faktor. Lösungen für eine Steigerung der Energieeffizienz in Cloud-Infrastrukturen ermöglichen eine Reduzierung dieser Betriebskosten und eine optimale Auslastung der Rechenzentrumsinfrastruktur. In der vorliegenden Arbeit wird eine Lösung beschrieben, die Leistungsmetriken und insbesondere Energieeffizienzparameter in einer OpenStack-Cloud-Infrastruktur überwacht und durch effiziente Verlagerung von virtuellen Maschinen optimiert. Bestehende OpenStack- Infrastrukturen können durch die entwickelte Software-Komponente um eine adaptive Verteilung der darin betriebenen virtuellen Maschinen erweitert werden.
- KonferenzbeitragAn agent-based framework for decentralized reconstruction of attack paths(8. DFN-Forum Kommunikationstechnologien, 2015) Golling, Mario; Koch, Robert; Tietze, Frank; Hein, Sandy-Dorotea; Ketzschmar, Michael; Rodosek, Gabi Dreo
- KonferenzbeitragAnforderungen eines nachhaltigen, disziplinübergreifenden Forschungsdaten-Repositoriums(7. DFN-Forum - Kommunikationstechnologien, 2014) Potthoff, Jan; Wezel, Jos Van; Razum, Matthias; Walk, MariusWissenschaftliche Erkenntnisse basieren zunehmend auf digitalen Daten, deren Publikation, Verfügbarkeit und Nachnutzung im Rahmen der guten wissenschaftlichen Praxis gewährleistet werden muss. Da auf die Daten in weiteren Arbeiten Bezug genommen werden kann und neue Erkenntnisse daraus entstehen, muss der Datenquelle ein besonderes Vertrauen entgegengebracht werden können. Das Projekt Research Data Repositorium (RADAR) geht diese Herausforderung durch die Etablierung einer generischen Infrastruktur für die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten an. Der Schwerpunkt wird auf Forschungsdaten aus Bereichen mit kleineren Datenmengen (small sciences) gelegt, da in diesen Forschungsdateninfrastrukturen meist noch fehlen. Die Nachhaltigkeit und Vertrauenswürdigkeit wird durch Bitstream Preservation, einer angestrebten Zertifizierung und einem sich selbst tragenden Betrieb mit einer Kombination aus Einmalzahlungen und institutionellen Angeboten gewährleistet.
- KonferenzbeitragAnomalieerkennung basierend auf statistischer Modellierung von HADES Messdaten(6. DFN-Forum Kommunikationstechnologien, 2013) Ramsch, Kai; Kraft, BirgitIm Rahmen der Qualitätskontrolle in Weitverkehrsnetzen erfasst das am DFN-Labor entwickelte HADES Monitoringtool aktiv One-Way Delay Daten auf Messtrecken innerhalb eines Netzwerkes. Diese Daten werden visuell dargestellt und können für die Überwachung des Netzwerkes und die Analyse vergangener Ereignisse im Netz eingesetzt werden. In einem vollvermaschten Messnetz kann die Überwachung wegen der Vielzahl an Messtrecken nicht mehr manuell erfolgen. In dieser Arbeit werden daher Normalzustände für individuelle Messstrecken durch mathematische Modelle definiert und ein Algorithmus vorgestellt, der One-Way Delay Messwerte statistisch nach Anomalien durchsucht. Die Anwendung des Verfahrens auf ausgewählte Messstrecken des X-WiN demonstriert eine erfolgreiche Erkennung von Anomalien mit einer geringen Fehlerquote. Eine Analyse der Falschmeldungen ergibt, dass bei geeigneter Adaption der Da- tenvorverarbeitung die Anzahl der Fehler noch weiter reduziert werden kann, so dass eine automatisierte Untersuchung aller Messstrecken eines Netzes möglich wird.