Auflistung nach Autor:in "Reissig, Linda"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragDoes e-government contribute to a reduction of farmers’ administrative burden in Switzerland(40. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, 2020) Stoinescu, Andrei; Reissig, Linda; Mack, GabrieleSince the shift to direct payments and the growing environmental regulations, the administrative costs for farmers and public administration have increased. The introduction of e-government changed the farmers’ working conditions. For this study, we examined how variables such as the ‘perceived organizational benefits’, ‘organizational characteristics’, ‘organizational usage characteristics’ and ‘perceived characteristics’ influence the administrative burden of Swiss farmers when using e-government. A quantitative survey, as well as qualitative open statements and in-depth interviews were analyzed for this purpose. We found that due to the transition from paper to electronic forms, the administrative workload of about one third of the farmers decreased. Attitude and the skills of the farmers seem to influence the administrative burden the strongest.
- KonferenzbeitragEinfluss sozialer und psychologischer Faktoren auf die Adaption digitaler Technologien in der Landwirtschaft durch Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen in der Schweiz(42. GIL-Jahrestagung, Künstliche Intelligenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, 2022) Reissig, LindaDie fortschreitende Digitalisierung in der Landwirtschaft, der sozio-technische Prozess der Anwendung digitaler Innovationen, eröffnet den Landwirten[1] wichtige neue Möglichkeiten, wie Erfassungstechnologien wie Controlled Traffic Farming, aber auch verschiedene Verarbeitungslösungen wie Buchhaltungssoftware. Digitale Landwirtschaftstechnologien haben enorme Potenziale, um die Landwirtschaft effizienter, sauberer und weniger arbeitsintensiv zu machen. Das Potenzial kann nur genutzt werden, wenn wir mit bestehenden Lösungen intelligent umgehen und die verschiedenen Technologien entsprechend ihrer Stärken und Schwächen einsetzen. Das Ziel dieser Studie ist es, Einblicke in den Technologieadoptionsprozess zu geben, der einen komplexen und systemischen Charakter hat, und die Treiber und Hindernisse für die Einführung von digitalen Technologien bei Schweizer Familienbetrieben zu untersuchen. Die Ergebnisse verweisen auf die Tendenz, dass der Einfluss der Struktur dem Einfluss der Einstellung gegenüber den digitalen Technologien unterliegt.
- KonferenzbeitragWahrnehmung der Digitalisierung in der Landwirtschaft durch Betriebsleiter von Betriebsgemeinschaften in der Schweiz(40. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, 2020) Reissig, LindaDie Digitalisierung in der Landwirtschaft ändert die landwirtschaftliche Praxis kontinuierlich. Seit den 1990er Jahren wird der Begriff „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ verwendet. Aktuell werden ganz unterschiedliche Begrifflichkeiten darunter verstanden, u. a. „Smart farming“ und „Precision Farming“. Wie Landwirte und Landwirtinnen diese Begriffe wahrnehmen, ist ungeklärt und Inhalt unserer Untersuchung. Die Ergebnisse dieser explorativen „mixed-methods“ Fallstudie zeigen, dass der Begriff „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ von den Landwirten und Landwirtinnen sehr breit verstanden wird. Die Landwirte und Landwirtinnen nehmen unter diesem Begriff digitale Technologien und Software allgemein (z. B. Handy, WhatsApp) wahr und landwirtschaftsspezifische digitale Technologien (z. B. Melkroboter) und Software (z. B. Kantonale Datenerhebungsprogramme) in der Landwirtschaft. Die Ergebnisse dieser Studie liefern einen wertvollen Beitrag zur Wahrnehmung der Digitalisierung in der Landwirtschaft durch die Landwirte und Landwirtinnen. Sie unterscheidet sich von dem Verständnis der Forschung und Entwicklung von digitalen Technologien in der Landwirtschaft.