Auflistung nach Autor:in "Ritzkatis, Michael"
1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAdaptierbare Qualitätsbewertung bürgergenerierter Inhalte aus sozialen Medien(Mensch & Computer 2014 - Tagungsband, 2014) Reuter, Christian; Ritzkatis, MichaelZwei Drittel aller Internetnutzer in Deutschland nutzen soziale Medien. Neben der Kommunikation mit eigenen Kontakten werden dort auch vermehrt Fotos, Filme und Inhalte ganz bewusst öffentlich geteilt. Vergangene Ereignisse, wie das Hochwasser in Mitteleuropa im Juni 2013, haben gezeigt, dass diese alltäglichen Verhaltensweisen ebenso in Ausnahmesituationen fortgeführt werden und bürgergenierte Inhalte auch dann beispielsweise über Facebook und Twitter verbreitet werden. Diese werden in Teilen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), wie der Polizei und Feuerwehr, ausgewertet und für die Lagebeurteilung genutzt. Dieser Beitrag stellt, basierend auf einer Analyse verwandter Arbeiten, die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Nutzung bürgergenerierter Inhalte und die Bedingungen für deren Integration in die Lagebeurteilung durch BOS dar. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse münden in Anforderungen für einen adaptierbaren Bewertungsmechanismus für bürgergenerierte Inhalte aus sozialen Medien.
- KonferenzbeitragEntwicklung eines SOA-basierten und anpassbaren Bewertungsdienstes für Inhalte aus sozialen Medien(Informatik 2014, 2014) Reuter, Christian; Ritzkatis, Michael; Ludwig, ThomasDieser Beitrag soll aufzeigen, wie ein anpassbarer Bewertungsdienst die Nutzung bürgergenerierter Inhalte aus sozialen Medien unterstützen kann. Dabei soll insbesondere geklärt werden, wie dieser gestaltet werden kann und wie Nutzer die Qualitätskriterien angemessen artikulieren können. Nach einer Darstellung von Grundlagen und verwandten Arbeiten wird anhand einer empirischen Vorstudie der Umgang von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) mit bürgergenerierten Informationen betrachtet. Basierend auf den dort gewonnen Er- kenntnissen wurde ein service-orientierter Bewertungsdienst entwickelt und in eine Anwendung integriert, welche so den Zugang zu bürgergenerierten Informationen aus verschiedenen sozialen Medien inklusive einer anpassbaren Qualitätsbewertung ermöglicht. Eine abschließende Evaluation illustriert deren mögliche Anwendung in der Praxis.